--> -->
19.11.2014 | (rsn) - Willi Bruckbauer ist mit seinem Unternehmen Bora neuer Namenssponsor des deutschen Zweitdivisionärs, der bislang unter dem Namen NetApp-Endura unterwegs war. Im Interview mit radsport-news.com äußerte sich der gelernte Schreiner, der wie Teamchef Ralph Denk im oberbayerischen Raubling lebt und arbeitet, zur möglichen Tour-Teilnahme, zum Bora-Aufgebot für 2015 und zur Aufgabenteilung zwischen Sponsor und Teamleitung.
Herr Bruckbauer, wie wichtig ist es ihnen als Sponsor, dass das Team Bora-Argon 18 bei der Tour de France 2015 dabei ist?
Willi Bruckbauer: Die Attraktivität der Tour de France ist riesig. Der Großteil der Saison dreht sich um sie und demzufolge ist für dieses Rennen auch die Aufmerksamkeit am größten. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten wünscht sich jeder Sponsor, zur Tour de France zu fahren. Aber auch wenn wir nächstes Jahr nicht dabei sein sollten, geht deshalb die Welt nicht unter. Wir haben uns für fünf Jahre an das Team gebunden und ich bin überzeugt, dass wir in dieser Zeit die Tour mal fahren dürfen.
Wie schätzen Sie die Chancen für das kommende Jahr ein? Tour-Chef Christian Prudhomme ist ja sicherlich nicht zufällig hier bei ihnen in Raubling zu Gast gewesen…
Bruckbauer: Sie haben ja selber gehört, was er gesagt hat: Schlafen sie gut und träumen sie süß. Das Ganze hängt schon am seidenen Faden, aber ich hoffe natürlich, dass sich das Pendel in die richtige Richtung neigt und wir dann im Frühjahr die Wildcard in den Händen halten werden.
Falls es mit der Tour nicht klappen sollte, welche der beiden anderen großen Rundfahrten wäre ihnen lieber – der Giro d’Italia oder die Spanien-Rundfahrt?
Bruckbauer: Im Vordergrund steht für uns die Entwicklung des Teams und für uns als Sponsor sind alle Märkte wichtig. Wir haben uns ganz bewusst für den Radsport entschieden, weil die Werbe-Reichweite weit über Deutschland hinaus geht. Für uns wären sowohl Frankreich als auch Italien und Spanien gut, weil wir in allen diesen Ländern unsere Vertriebskanäle haben.
Manchen Sponsoren ist ein Mitspracherecht bei der Verpflichtung von Fahrern wichtig. Hatten Sie ein solches Mitspracherecht? Schließlich sind die Wege zwischen ihnen und Teamchef Ralph Denk ja kurz….
Bruckbauer: Auch wenn die Wege kurz sind und ich mich mit Ralph Denk sehr gut verstehe, so soll doch er die sportlichen Entscheidungen treffen. Er kann das deutlich besser als ich. Ich bin für die Wirtschaftlichkeit und für eine gesunde Kapitalausstattung zuständig und er für das Sportliche. Wenn er das genauso gut wie in den vergangenen Jahren macht, dann werde ich als Sponsor mehr als zufrieden sein.
Es gab keinen Wunschfahrer, dessen Verpflichtung sie gerne gesehen hätten?
Bruckbauer: Nein. Kein einziger Fahrer wurde von mir bestimmt. Ich mache meinen Job mit den Bora-Küchengeräten und Ralph macht seinen Job als Manager und wählt die Fahrer aus.
Sind sie denn mit der Zusammenstellung des Aufgebots für 2015 zufrieden?
Bruckbauer: Ja, sehr. Mein einziger Wunsch war es, dass wir sozusagen 'ein bisschen deutscher' werden. Schließlich ist hier in Deutschland unser Hauptmarkt.
Und Denk ist ihrem Wunsch nachgekommen, so, wie sie das wollten? Bruckbauer: Ich fand es sehr charakterstark, dass er sagte, wir können nicht die Leistungsträger, die uns in den letzten drei, vier Jahre nach vorne gebracht haben, jetzt nach Hause schicken. Ich denke da etwa an Jan Barta aus Tschechien und Cesare Benedetti aus Italien, die schon von Anfang an bei uns sind – beide sind auch für uns sehr gute Repräsentanten für die dortigen Märkte.
Sie wollen künftig das Budget weiter aufstocken – ist aber auch noch zur Saison 2015 die eine oder andere Neuverpflichtung möglich?
Bruckbauer: Ich denke, die Fahrerauswahl für 2015 ist abgeschlossen. Unser Budget für nächstes Jahr ist festgelegt und da halten wir uns dran. Wir haben für 2016 vertraglich eine Steigerung festgelegt und über 2017 hinaus müssen wir schauen, wie sich die Firma entwickelt. Derzeit stehen wir sehr gesund und sauber da. Ich denke, dass man künftig noch einiges hören wird von Bora.
Wie wichtig ist es für den Sponsor, dass das Team irgendwann in der WorldTour fährt?
Bruckbauer: Es wäre derzeit vermessen zu sagen, wir wollen in die WorldTour. Aber wenn 2017 die Reform so kommen sollte, wie sie derzeit geplant ist, dass die besten 25 Teams zur WorldTour gehören, dann wären wir mit unserem Team Bora-Argon 18 schon ganz gerne dabei.
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian