--> -->
12.11.2014 | (rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. Heute: Vuelta a España, Chris Froome, WM 2020/2028, Alessandro Petacchi, Juan José Oroz ...
+++ Chris Froome (Sky) wird am 22. November in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria an einem Rennen zu Ehren des ehemaligen Staatspräsidenten Nelson Mandela teilnehmen. Beim Unite4Mandela-Wettbewerb trifft der in Kenia geborene Brite im 67 Kilometer langen Straßenrennen unter anderem auf die südafrikanischen Profis Daryl Impey (Orica-GreenEdge) und Ashleigh Moolman Pasio (Hitec). Der am 5. Dezember im Alter von 94 Jahren verstorbene Mandela war der bedeutendste südafrikanische Anti-Apartheidskämpfer und nach seiner Freilassung aus Jahrzehnte langer Haft von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes. 1993 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. +++
+++ Der niederländische Radsportverband KNWU will sich um die Straßenweltmeisterschaften 2020 und 2028 bewerben. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, kommen als Ausrichter die beiden Regionen Drenthe und Groningen in Frage. Um die Titelkämpfe in sechs Jahren bemüht sich laut Gazzetta auch die italienische Stadt Vicenza. Zudem soll der KNWU an der WM 2028 interessiert sein. Dann nämlich feiert der Verband sein 100-jähriges Bestehen. Zuletzt fanden 2012 Welttitelkämpfe in den Niederlanden statt. Damals richtete Valkenburg die WM aus. +++
+++ Alessandro Petacchi weiß noch nicht, ob er auch 2015 noch im Profi-Peloton dabei sein wird. Der 40 Jahre alte Italiener, der zum Saisonende keinen neuen Vertrag bei Omega Pharma-Quick Step mehr erhalten hat, sagte dem Internetportal tuttobiciweb, dass er sich zwischen zwei Optionen entscheiden könne: dem italienischen Zweitdivisionär Neri Sottoli und einer französischen Mannschaft. Petacchi nannte aber auch einen „dritten Weg. Ich könnte aufhören und ein neues Leben beginnen“, so der Sprinter, der nach eigener Auskunft gerne mehr Zeit mit seiner Frau und seinem sechsjährigen Sohn Alessandro verbringen möchte. +++
+++ Der ehemalige Euskaltel-Profi Juan José Oroz wird seine Karriere beenden und künftig als Spordirektor für das spanische Amateurteam Lizarte arbeiten. Der 34 Jahre alte Spanier fuhr sieben Jahre für Euskaltel und wechselte nach der Auflösung des Rennstalls Ende 2013 chilenischen Drittdivisionär PinoRoad. Doch bereits im April schloss Oroz sich dem Burgos-BH-Team an. Bei der Burgos-Rundfahrt, dem Heimspiel des spanischen Continental-Rennstalls und seinem letzten Einsatz als Profi, belegte er Platz 16. +++
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew