--> -->
26.10.2014 | (rsn) – Nach Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna hat sich das Team Stölting mit Sven Reutter die Dienste eines zweiten deutschen U19-Asses gesichert. Der Sieger der diesjährigen Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren überzeugte in der abgelaufenen Saison mit vielen Spitzenergebnissen, darunter auch Rang sieben im Zeitfahren bei der WM im spanischen Ponferrada.
„Ich hatte mich schon vor der WM bei Stölting beworben und nach den Titelkämpfen kam Jochen Hahn zu mir nach Stuttgart“, erklärte Reutter gegenüber radsport-news.com. Große Überzeugungsarbeit musste Hahn dabei nicht leisten, denn „Stölting war mein absolutes Wunschteam“, verriet Reutter.
Gerade wie sich junge Fahrer wie Silvio Herklotz oder Phil Bauhaus beim Gelsenkirchener Rennstall entwickelt haben, imponierte dem Schwaben. Hinzu kommt ein anspruchsvolles Rennprogramm. „Das finde ich in Deutschland nur bei Stölting vor“, so Reutter.
Ein weiteres Argument war auch die Verpflichtung von Kämna. „Mit Lennard verstehe ich mich auf und neben der Rennstrecke sehr gut“, so Reutter, der sich bei den Junioren-Rennen schon mit Kämna duellierte, aber gerade in den Zeitfahrwettbewerben meist den Kürzeren zog. „Wenn Lennard am Start war, dann ging es nur noch um Rang zwei“, lobte der Deutsche Vizemeister im U19-Zeitfahren seinen zukünftigen Teamkollegen.
Bei Stölting wird der 18-Jährige versuchen, sich im Zeitfahren an Kämna anzunähern. Ein Vorteil könnte darin liegen, dass Reutter im Gegensatz zu Kämna nicht schon im laufenden Schuljahr sein Abitur ablegen wird, sondern erst im Frühjahr 2016. „So kann ich mich in der kommenden Saison auf den Radsport konzentrieren“, so Reutter, der in Stuttgart ein Sportgymnasium besucht.
Doch nicht nur im Kampf gegen die Uhr will der Schwabe weiter an sich arbeiten. „In der U19 war ich in allen Bereichen gut, die Allrounderqualitäten möchte ich mir auch bei der U23 behalten“, verriet er. Dass er im ersten U23-Jahr nicht gleich massenweise Siege wird einfahren können, dessen ist sich Reutter bewusst. „Es geht darum, möglichst gut in die nächsthöhere Altersklasse hineinzufinden und ich möchte die Teamkapitäne bestmöglich unterstützen“, sagte er, um jedoch gleich anzufügen. „Wenn sich eine Chance auf ein Ergebnis bietet, dann will ich diese nutzen.“
Mit dem Radfahren begann Reutter schon im zarten Alter von acht Jahren, mit Lizenz ist er unterwegs seit er zwölf ist. „Die ganze Zeit fuhr ich für meinen Heimatverein RWV Wendelsheim. Hier wurde ich bestens unterstützt und man hat mich auch bei der Teamwahl beraten“, bedankte sich Reutter, der in den nächsten Tagen mit dem Training für die Saison 2015 beginnen wird.
Allzu große Änderungen hat ihm sein neuer Trainer Hartmut Täumler nicht in den Trainingsplan geschrieben. „Die Umfänge werden aber größer und ich werde keine Sechstage-Rennen mehr bestreiten“, so Reutter abschließend.
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte