--> -->
20.10.2014 | (rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. Heute: Grischa Janorschke, Mark Cavendish/Iljo Keisse, Jean-René Bernaudeau, Tour de France 2015,...
20. Oktober:
+++ Grischa Janorschke wird auch im kommenden Jahr für das Team Vorarlberg fahren. Das teilte der österreichische Drittdivisionär auf seiner Homepage mit. „Grischa ist nicht nur ein erfahrener Radprofi, er ist für uns auch eine echte Persönlichkeit. Wir sind super happy, ihn 2015 weiter im Team zu haben!“ kommentierte Team-Manager Thomas Kofler die Vertragsverlängerung mit dem 27 Jahre alten Franken, der in seiner ersten Saison bei dem Rennstall aus Vorarlberg einen Etappensieg bei der Tour of China I feiern konnte. +++
+++ Erstmals werden Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) und Iljo Keisse gemeinsam in einem Bahnwettbewerb antreten. Der Brite und sein belgischer Teamkollege bereiten sich am kommenden Wochenende im Vlaams Wielercentrum Eddy Merckx in Gent auf das dortige Sechstagerennen vor, das vom 18. bis zum 23. November stattfindet. Keisse hat die Genter Sixdays bereits fünfmal gewinnen können. +++
+++ Jean-René Bernaudeau ist zuversichtlich, dass er bis Ende 2015 einen Nachfolger für Europcar als Sponsor für seinen Rennstall finden wird. Der Autoverleiher mit Sitz in Paris hat bereits jetzt zum Ende der kommenden Saison seinen Rückzug aus dem Radsport angekündigt. „Ich bin guter Dinge und froh, dass ich mir jetzt ein bisschen Zeit nehmen kann, um mich (nach einem neuen Sponsor, d.Red.) umzuschauen“, sagte Bernaudeau der Tageszeitung Le Figaro. +++
+++ Laut einer Meldung der Zeitung Le Dauphiné wird die vorletzte Etappe der Tour de France 2015 mit einer Bergankunft in Alpe d’Huez enden. Aber nicht nur das: Das Teilstück soll eine Kopie der 19. Tour-Etappe von 2011 sein, die damals der Franzose Pierre Rolland vor Samuel Sánchez und Alberto Contador gewann und die in Modane gestartet wurde. Auf dem Weg zu einem der berühmtesten Anstiege des Radsports mussten die Fahrer damals noch den Col du Télégraphe und den Col du Galibier bezwingen. +++(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans