--> -->
17.10.2014 | (rsn) - Spätestens 2018 möchte der polnische Zweitdivisionär CCC Polsat in die WorldTour aufsteigen. Mit diesem Ziel vor Augen entschied sich das Team von Piotr Wadecki dazu, in den kommenden fünf Jahren mit einer italienischen Profi-Werbeagentur zusammenarbeiten, die der Equipe in PR-Fragen helfen wird.
Die neue Mannschaft von Stefan Schumacher, der vom dänischen Rennstall Christina Watches nach Polen wechselt, wird sich von Max.Com Sport Management beraten lassen. Durch die Kooperation erhofft sich die Sportliche Leitung, dass das Pro-Continental-Team weltweit bekannt und somit auch für potenzielle neue Sponsoren sowie Geldgeber interessant wird.
Catasca Massimiliano, der Eigentümer der Sportagentur, geht davon aus, dass CCC Polsat schon in der Saison 2016 in der Radsport-Champions League wird fahren können. Ganz anderer Meinung ist da allerdings Wadecki. Der Ex-Profi, der parallel auch die polnische Nationalmannschaft betreut, peilt eher 2018 als Aufstiegsjahr an.
Bis dahin sollen alle finanziellen Angelegenheiten gekl¬ärt werden, das Image und der internationale Erkennungswert sollen verbessert und das Aufgebot soll mit hochkarätigen Rennfahrern besetzt werden. Den ersten Schritt in diese Richtung machte CCC schon vor zwei Jahren, als man Davide Rebellin verpflichtete.
Trotz seines „methusalemischen“ Radsportalters (43) ist Rebellin immer noch ganz gut in Schuss und vergeudet keinen Gedanken ans Karriereende. Auch der zehn Jahre jüngere Schumacher will weiter Rennen bestreiten und früher oder später in die erste Liga zurückkehren.
Wahrscheinlich wird die Mannschaft noch von Grega Bole (Vini Fantini) verstärkt, der ebenfalls schon Erfahrung in der WorldTour gesammelt hat. Der Slowene gewann unter anderem eine Etappe beim Critérium du Dauphiné (2010) und das Eintagesrennen GP Ouest France-Plouay (2011).
Doch die Teamleitung will auch auf die Jugend setzen. Fast die Hälfte des Aufgebots soll aus heimischen U23-Fahrern bestehen. Wadecki sicherte sich die Dienste von Michał Paluta (von TKK Pacific Toruń), Eryk Latoń (von BDC-Marcpol), Jakub Kaczmarek und dem aktuellen U23-Meister Piotr Brożyna (beide vom spanischen Amateurclub Telcom Gimex). Verkündet wurden außerdem auch andere Neuverpflichtungen. Dem „Transferwahn“ werden jedoch viele Rennfahrer aus dem diesjährigen Aufgebot zum Opfer fallen.
Mit einer Mischung aus Jung und Alt, talentiert und erfahren möchte sich CCC für das Jahr 2015 bzw. 2016 um eine Wildcard für den Giro d’Italia bewerben. Die Chancen auf die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt stehen gar nicht so schlecht. Mit der Werbeagentur im Rücken, vor allem aber guten Kontakten zum italienischen Veranstalter und neuem Co-Sponsor kann der Traum „Grand Tour“ schnell in Erfüllung gehen.
Ab 2015 wird die Mannschaft nämlich durch den Sportschuh-Konzern Sprandi, der von dem polnischen Schuhdiscounter CCC aufgekauft wurde, unterstützt. Somit wird das Team sein Budget im Grunde aus ein und derselben Quelle bestreiten. Welche Rolle der private Fernsehsender Polsat, der seit mehreren Jahren das Team aus dem niederschlesischen Städtchen Polkowice protegiert hatte, bei dem WorldTour-Projekt spielen wird, bleibt dagegen ungewiss.
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt