Zweite Stölting-Fraktion in Portugal auf Etappenjagd

Herklotz will bei Tour Alsace Vorjahressieg wiederholen

Foto zu dem Text "Herklotz will bei Tour Alsace Vorjahressieg wiederholen"
Silvio Herklotz (Team Stölting) hat die Tour Alsace (Kat. 2.2) gewonnen. | Foto: Michael Deines

28.07.2014  |  (rsn) – Ab Dienstag befindet sich das Team Stölting im doppelten Einsatz. Bei der Tour Alsace (Kat. 2.2) will Kapitän Silvio Herklotz seinen Vorjahressieg wiederholen und hat dafür eine starke Helferriege zur Seite gestellt bekommen.

Mit dem Schweizer Mirco Saggiorato und Yuriy Vasyilv stehen zwei der besten Kletterer im Aufgebot. Hinzu kommen die beiden Allrounder Jan Oelerich und Lucas Liß, der vor wenigen Tagen bei der U23-EM auf der Bahn die Goldmedaille im Omnium gewann. Dazu kommt der sprintstarke Jan Dieteren.

Dass die Form passt, zeigte Herklotz zuletzt beim Giro Ciclistico della Valle d'Aosta (Kat. 2.2u). Beim ersten Rennen nach einer vierwöchigen Pause fuhr der 20-Jährige auf zwei Etappen in die Top Ten und schloss die anspruchsvolle Rundfahrt auf Position 16 ab. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, wäre der Stölting-Kapitän zwei Tage vor Rundfahrtenbeginn nicht krank geworden. „Von daher weiß ich jetzt auch nicht genau, in welcher Form ich bei der Tour Alsace am Start stehe“, erklärte Herklotz gegenüber radsport-news.com.

Die Rundfahrt startet am Dienstag mit einem vier Kilometer langen Prolog, der allerdings nicht zur Gesamtwertung zählt. Danach stehen drei Etappen mit zu Beginn welligem, in der zweiten Rennhälfte aber flachem Profil an. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am Samstag fallen, wenn es über den Col du Platzerwasel (Kat. 1) und den Grand Ballon (Kat. 1) geht.

Letztgenannter Anstieg wartet nur acht Kilometer vor dem Ziel auf die Fahrer und auch im Zielort Marktstein selbst geht es noch einmal kurz bergauf. „Das ist mit Sicherheit der wichtigste Tag. Aber auch auf den Etappen zuvor muss man sehr aufmerksam sein“, so Herklotz. Am Schlusstag werden  die Sprinter zum Zug kommen.

Zeitgleich startet ein achtköpfiges Stölting-Aufgebot in die einen Prolog und zehn Etappen umfassende Portugal-Rundfahrt (Kat. 2.1). „Hier haben unsere Fahrer die Chance, sich bei einer langen Rundfahrt auszutesten“, erklärte Hahn, der gerne auch Herklotz am Start gesehen hätte. „Aber wir haben, bevor wir die Einladung zur Portugal-Rundfahrt erhalten habe,n den Veranstaltern der Tour Alsace schon zugesagt, dass wir mit Silvio starten. Und wir stehen da auch zu unserem Wort“, so der Teamchef zu radsport-news.com.

Bei den zahlreichen Bergankünften wird die Gesamtwertung eine untergeordnete Rolle spielen. Dafür sollen auf den mittelschweren Abschnitten der sich laut Teamchef Hahn in sehr guter Form befindende Max Werda und auf den flachen Etappen Phil Bauhaus ihre Chance auf einen Tagessieg suchen. „Die Freude auf die Sprintankünfte, bei denen ich wieder mein Bestes geben werde, überwiegt gegenüber dem Respekt vor den Bergetappen“, sagte Bauhaus radsport-news.com und Teamchef Hahn ergänzte. „In den Sprints sollte Phil ganz gute Karten haben.“

Im Zeitfahren des vorletzten Tags könnte zudem U23-Zeitfahrmeister Nils Politt für eine Überraschung sorgen. „Er ist schon heiß auf das lange Zeitfahren, aber dafür muss er sich auch über die Berge quälen“, so Hahn, der auch Christian Mager, Thomas Koep, Tim Gebauer, Frederik Dombrowski und Arne Egner zutraut, Akzente setzen zu können. „Christian Mager hat zuletzt in Italien mit seinem zweiten Etappenrang gezeigt, wie gut wir aufgestellt sind“, so Hahn abschließend.

 

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine