--> -->
11.03.2014 | (rsn) – Was sich über den Winter bereits angedeutet hat, ist nun Fakt. Steffen Radochla hat nach 13 Profijahren seine Karriere beendet. Dies bestätigte der Leipziger gegenüber radsport-news.com. Allerdings wird Radochla, der 2013 für das mittlerweile aufgelöste WorldTour-Team Euskaltel fuhr, dem Radsport erhalten bleiben und in dieser Saison als Sportlicher Leiter beim ambitionierten Amateur-Team Giant-UrKrostitzer arbeiten, bei dem die Ex-Profis Eric Baumann und Matthias Friedemann sowie Bahn-Ass Erik Mohs fahren.
Parallel dazu plant der der 35-Jährige gemeinsam mit dem sächsischen Radsportverband in seiner Heimat den Aufbau einer neuen U23-Mannschaft, die zur Saison 2015 an den Start gehen soll. „Wir wollen den Fahrern nach ihrer Juniorenzeit eine Perspektive bieten“, sagte Radochla, der als Trainer und Manager fungieren soll und derzeit in der Region auf Sponsorensuche ist. „Ohne Geldgeber kann so ein Projekt nicht funktionieren. Wir wollen den Fahrern ja auch ein ordentliches Rennprogramm und gutes Material bieten, einen Fuhrpark anschaffen."
Radochla hat nach eigenen Angaben den Abschied vom Profisport bestens verkraftet. „So ein persönlicher Umbruch ist schon ein Einschnitt, und manchmal geht es schneller als gewünscht“, sagte der Sprinter, der sich mangels sportlicher und finanzieller Perspektiven aus dem Profiradsport verabschiedet hat.
„Irgendwann sagen einem Kopf und Körper, dass es gut ist. Zudem habe ich nun nicht mehr den Druck beim Training, sondern kann eine Ausfahrt machen, wenn mir danach ist. Außerdem bleibt so mehr Zeit für die Familie. Für die Kinder ist es auch schön, wenn der Papa an Ostern beim Eiersuchen zu Hause ist“, sagte Radochla, der im Januar und Februar in Elternzeit gegangen war.
Als Profi hatte Radochla zahlreiche Siege gefeiert, so etwa beim GP Steenbergen, den Dutch Food Valley Classics, Österreich-Rundfahrt oder den Neuseen Classics gefeiert. Als seinen größten Erfolg nannte er allerdings den zweiten Platz bei den Deutschen Straßenmeisterschaften 2010 in Sangershausen.
Seine schönsten Zeiten erlebte er bei Coast/Bianchi - an der Seite von Jan Ullrich - und bei Wiesenhof. „Aber auch bei NSP hatte ich eine tolle Zeit. Hier war alles etwas kleiner als bei den WorldTour-Teams, aber die Stimmung und der Zusammenhalt war sensationell“, so Radochla, der sich gezielt auf seine neue Tätigkeit als Sportlicher Leiter vorbereitet.
„Zuletzt habe ich ein längeres Gespräch mit Ronny Lauke, dem Sportlichen Leiter beim Frauenteam Specialized lululemon geführt und mir einige Tipps geholt“, erklärte er.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche