Einladung zu den Drei Tagen von Westflandern

Team Stuttgart ohne Druck zum Saisonauftakt

Foto zu dem Text "Team Stuttgart ohne Druck zum Saisonauftakt"
Das Team Stuttgart beim Training | Foto: Team Stuttgart

20.02.2014  |  (rsn) – Das Team Stuttgart hat eine Einladung zu den Drei Tagen von Westflandern (7. bis 9. März / 2.1) erhalten und wird bei der prominent besetzten Rundfahrt seinen Saisoneinstand geben. „Die Jungs sind heiß auf das Rennen, können dort aber ganz ohne Druck antreten und sich von den Stars vielleicht sogar das eine oder andere abschauen“, sagte Teamchef Julian Rammler zu radsport-news.com.

Saisonhöhepunkte sollen aber vor allem die deutschen Rennen werden. „Ab Mitte April bis zu den Deutschen Straßenmeisterschaften haben wir ein strammes Programm“, so Rammler, der Startzusagen für Rund um Köln, Eschborn-Frankfurt und das Berliner ProRace in der Tasche hat. „Außerdem hoffen wir natürlich stark auf eine Einladung zur Bayern-Rundfahrt, die wir als großen Saisonhöhepunkt sehr gerne bestreiten würden“; so der Teamchef, der ankündigte: „Wir wollen bei den deutschen Rennen vorne mitfahren.“

Dafür kommt vor allem Sprinter Tino Thömel in Frage, der in den letzten Jahren schon einige Erfolge feiern konnte. „Tino ist ein Rohdiamant, ich hoffe, dass in diesem Jahr bei ihm der Knoten so richtig platzt“, erklärte der Teamchef. Um weitere Fortschritte zu erzielen, setzt Thömel übrigens auch auf Ex-Profi Olaf Pollack als Mentor. In den bergigen Rennen soll vor allem Nikodemus Holler, im letzten Jahr noch Stagiaire bei Argos-Shimano, Akzente setzen. „Auch für ihn haben wir einige schöne Rennen im Kalender“, meinte Rammler, der seine Fahrer am vergangenen Wochenende zum Teamtreffen versammelt hatte.

Konkrete Ziele für das erste Conti-Jahr wollte Rammler nicht ausgeben. „Wir müssen schauen, wo wir was abgrasen können. Aber natürlich hoffen wir, dass wir bei dem einen oder anderen Rennen richtig glänzen können.“

Auf sich aufmerksam machen könnten auch Florian Nowak und Georg Loef. Die beiden 19-Jährigen sollen behutsam aufgebaut werden, haben aber schon ihr Potenzial erkennen lassen. Zu alter Stärke soll dagegen Christopher Muche zurückfinden. Der Deutsche Zeitfahrmeister der U23 von 2011 wird sich in seinem letzten U23-Jahr wieder auf die nationalen Zeitfahrmeisterschaften konzentrieren.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine