--> -->
20.01.2014 | rsn) – Nach vier Jahren bei RadioShack nimmt Tiago Machado beim Team NetApp-Endura einen neuen Anlauf. Der Portugiese zeigte als Neoprofi eine bärenstarke Saison 2010, stagnierte aber in den darauf folgenden Jahren. Nun will Machado beim deutschen Zweitdivisionär erfolgreicher als zuletzt agieren. „Meine ersten Eindrücke vom Team und der ganzen Organisation sind sehr positiv“, sagte der Rundfahrtspezialist im Gespräch mit radsport-news.com.
Bei seinem bisherigen Arbeitgeber scheint sich Machado zuletzt nicht mehr wirklich wohl gefühlt zu haben. „Ich möchte nicht mehr über die Vergangenheit sprechen und nach vorne schauen. Es war an der Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen“, blieb der 28-Jährige allerdings im Allgemeinen.
Seinen ersten Renneinsatz wird Tiago Machado, der derzeit mit seinem Team auf Mallorca trainiert, Anfang Februar bei der Mallorca-Challenge haben. Danach geht es mit der Algarve-Rundfahrt, der Clasica Almeria und der Murcia-Rundfahrt weiter, ehe mit Tirreno-Adriatico im März sein erster WorldTour-Wettbewerb ansteht. „Ich will das Rennen nicht als großes Ziel ausgeben. Ich versuche dort, einfach mein Bestes zu geben“, meinte Machado mit Blick auf die italienische Fernfahrt.
Auf dem Papier ist der Neuzugang hinter dem Tschechen Leopold König der zweitstärkste Rundfahrer bei NetApp-Endura. In den vergangenen Jahren konnte er zahlreiche Spitzenergebnisse bei einwöchigen Rundfahrten herausfahren - ein Sieg war allerdings nicht dabei. Wohl auch deshalb will er sich nicht zu viel Last auf seine Schultern aufladen. „Es kommt immer auf die Form an. Wenn man keine gute Form hat, dann fährt man für die Teamkollegen“, sagte Machado.
Auch hinsichtlich der Tour de France, für die NetApp-Endura eine Wildcard anstrebt, hält er den Ball flach. Machado weiß zwar, dass er mit guten Ergebnissen mit dazu beitragen soll, dass NetApp-Endura eine der vier Wildcards zum größten Rennen der Welt erhält. „Aber Druck wäre der falsche Weg. Man muss locker bleiben, um die entsprechenden Ergebnisse zu holen", sagte er.
Erst kürzlich hat Machado seinen Trainer gewechselt, wodurch er sich einen Leistungssprung erhofft. Zwar steht nach seinen Worten der Erfolg des Teams über allem, doch ein persönliches Erfolgserlebnis wie 2010, als er eine Etappe der Sarthe-Rundfahrt gewann, steht durchaus ganz oben auf seiner Wunschliste.
„Ich möchte so viele Siege wie möglich einfahren. Bei welchen Rennen, ist da eher sekundär“, kündigte Machado an.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech