--> -->
13.01.2014 | (rsn) – Am Montag präsentierte sich der Schweizer Zweitdivisionär IAM in Genf der Öffentlichkeit und kündigte dabei seine ambitionierten Ziele für die Saison 2014 an. An zwei großen Landesrundfahrten, darunter die Tour de France, will die von Serge Beucherie geleitete Mannschaft teilnehmen und zudem die Sieg-Bilanz von 2013 übertreffen.
„Zwölf Siege im ersten Jahr bilden eine solide Basis. Zusätzlich kommen all die Glückwünsche und Unterstützungen hinzu, welche uns bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und wir wollen auf keinen Fall diesen erfolgreichen Weg verlassen. Unsere zweite Saison sieht sehr vielversprechend aus“, sagte Michel Thétaz, Geschäftsführer von IAM und Gründer des Rennstalls.
Dass die Schweizer auch bei den Frühjahrsrennen um den Sieg mitfahren will, hat auch mit der Verpflichtung des Franzosen Sylvain Chavanel zu tun, der mit Heinrich Haussler künftig eine Doppen-Spitze bilden soll. „Beide sind große Champions, die wissen, worauf es bei den Klassikern ankommt. Beide respektieren und schätzen einander. Jeder kennt die Stärken des anderen und sie werden sich auch nicht in die Quere kommen. Denn während der eine ein klassischer Finisseur ist, ist der andere ein Sprinter“, charakterisierte Beucherie seine beiden Kapitäne.
Aber auch der Cottbuser Roger Kluge (von NetApp-Endura) und der Spanier Vicente Reynes (von Lotto Belisol) sollen bei den Klassikern eine wichtige Rolle spielen. „Wir glauben, dass wir nun aufgrund der hohen Qualität des Teams in der Lage sind, solche Eintagesrennen auch zu gewinnen“, so Beucherie, der aber durch die Verpflichtung von Mathias Frank auch seine Rundfahrerfraktion deutlich verstärkt hat.
Der 27 Jahre alte Schweizer wird vor allem bei den Heimspielen wie der Tour de Romandie und der Tour de Suisse als Kapitän und mit großen Ambitionen an den Start gehen, nachdem er sich bei BMC in der Vergangenheit meist in der Helferrolle wiederfand.
Direkt nach der Präsentation verabschiedete sich der 25 Fahrer starke Kader in Richtung Mallorca, wo bis zum 22. Januar ein Teamtrainingslager auf dem Plan steht, wo sich Haussler, Chavanel, Frank & Co. den Feinschliff für ihre ersten Einsätze holen wollen
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer