--> -->
03.01.2014 | (rsn) - Was sich zunächst wie ein Scherz liest, ist tatsächlich wahr: Das neue Continental-Team aus Kasachstan heißt wirklich Vino 4-Ever. Der außergewöhnliche Name macht deutlich, welchen Stellenwert Alexander Winokurow für den Sport in diesem Land hat. Es handelt sich nicht um ein zweites Astana, sondern vielmehr um eine Nachwuchs-Mannschaft, die mit einer Continental-Lizenz die neue Saison in Angriff nimmt.
Vino 4-Ever wird von Sergej Krutschina geleitet, der in der Szene vor allem als Winokurows erster Trainer bekannt geworden ist. Mit dem Olympiasieger von London hat Krutschina immer noch engen Kontakt. Aus internen Kreisen heißt es, die beiden telefonieren oft miteinander, besprechen die aktuelle Situation im Team und treffen gemeinsam die wichtigsten Entscheidungen. Das Team ist also auch ein Projekt von Winokurow, aber er ist nicht der einzige Sponsor. Die Hauptfinanzierung übernimmt der Staat, als technischer Partner stellt sich Hyundai Kazakhstan zur Verfügung.
Wirklich neu ist diese Mannschaft allerdings nicht. In der Tat ist es die regionale Auswahl von Nordkasachstan, die bereits früher von Krutschina betreut wurde. Die Gründung des Continental-Teams bietet aber neue Möglichkeiten. Die Fahrer haben jetzt die Chance, bei internationalen Rennen Erfahrungen zu sammeln. „Die Idee ist aber auch, den Radsport in Nordkasachstan und auch national zu fördern. Viele junge Fahrer hören früh auf, weil sie einfach keine Mannschaft mehr finden. Das will man ändern“, sagte Oleg Zemlyakov, einer von insgesamt zehn Fahrern, die bei Vino 4-Ever unter Vertrag stehen, zu radsport-news.com.
Große Namen gibt es zwar nicht, dafür aber einige Talente. Als Kapitän gilt Alexandr Shushemoin, der schon auf sich 2013 aufmerksam machte, als er bei der Bulgarien-Rundfahrt die Bergwertung gewann. In der Vergangenheit wurde der 26-Jährige Dritter im Gesamtklassement der Tour of Japan und Siebter bei der Tour de Langkawi. Auch Zemlyakov kann bei einigen Rennen die Kapitänsrolle übernehmen: „Ich werde auf jeden Fall kämpfen. Man glaubt an mich und ich will diese Hoffnungen rechtfertigen“. Als Trainer werden Wladimir Woloschin und Sergej Danniker fungieren.
Der größte Akzent wird auf die Rennen in Asien gesetzt. Die Saison wird in wenigen Tagen mit einem Trainingslager auf der Krim gestartet, bevor im Februar dann in der Türkei einige lokale Rennen anstehen. Schon im März wird Vino 4-Ever in Algerien das erste internationale Rennen bestreiten. Danach geht es nach Thailand und auch nach Russland, wo im Mai mit den Fünf Ringen von Moskau der erste große Höhepunkt der Saison wartet. Dort will man sich zeigen und empfehlen.
Das Vino 4-Ever-Aufgebot 2014: Alexandr Shushemoin, Oleg Zemlyakov, Vitaly Marukhin, Kirill Prolubnikov, Sergei Vlassenko, Taras Voropayev, Vitaly Zverev, Timur Kazantsev, Stepan Astafiev, Artem Golovaschenko
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner