--> -->
03.01.2014 | (rsn) - Was sich zunächst wie ein Scherz liest, ist tatsächlich wahr: Das neue Continental-Team aus Kasachstan heißt wirklich Vino 4-Ever. Der außergewöhnliche Name macht deutlich, welchen Stellenwert Alexander Winokurow für den Sport in diesem Land hat. Es handelt sich nicht um ein zweites Astana, sondern vielmehr um eine Nachwuchs-Mannschaft, die mit einer Continental-Lizenz die neue Saison in Angriff nimmt.
Vino 4-Ever wird von Sergej Krutschina geleitet, der in der Szene vor allem als Winokurows erster Trainer bekannt geworden ist. Mit dem Olympiasieger von London hat Krutschina immer noch engen Kontakt. Aus internen Kreisen heißt es, die beiden telefonieren oft miteinander, besprechen die aktuelle Situation im Team und treffen gemeinsam die wichtigsten Entscheidungen. Das Team ist also auch ein Projekt von Winokurow, aber er ist nicht der einzige Sponsor. Die Hauptfinanzierung übernimmt der Staat, als technischer Partner stellt sich Hyundai Kazakhstan zur Verfügung.
Wirklich neu ist diese Mannschaft allerdings nicht. In der Tat ist es die regionale Auswahl von Nordkasachstan, die bereits früher von Krutschina betreut wurde. Die Gründung des Continental-Teams bietet aber neue Möglichkeiten. Die Fahrer haben jetzt die Chance, bei internationalen Rennen Erfahrungen zu sammeln. „Die Idee ist aber auch, den Radsport in Nordkasachstan und auch national zu fördern. Viele junge Fahrer hören früh auf, weil sie einfach keine Mannschaft mehr finden. Das will man ändern“, sagte Oleg Zemlyakov, einer von insgesamt zehn Fahrern, die bei Vino 4-Ever unter Vertrag stehen, zu radsport-news.com.
Große Namen gibt es zwar nicht, dafür aber einige Talente. Als Kapitän gilt Alexandr Shushemoin, der schon auf sich 2013 aufmerksam machte, als er bei der Bulgarien-Rundfahrt die Bergwertung gewann. In der Vergangenheit wurde der 26-Jährige Dritter im Gesamtklassement der Tour of Japan und Siebter bei der Tour de Langkawi. Auch Zemlyakov kann bei einigen Rennen die Kapitänsrolle übernehmen: „Ich werde auf jeden Fall kämpfen. Man glaubt an mich und ich will diese Hoffnungen rechtfertigen“. Als Trainer werden Wladimir Woloschin und Sergej Danniker fungieren.
Der größte Akzent wird auf die Rennen in Asien gesetzt. Die Saison wird in wenigen Tagen mit einem Trainingslager auf der Krim gestartet, bevor im Februar dann in der Türkei einige lokale Rennen anstehen. Schon im März wird Vino 4-Ever in Algerien das erste internationale Rennen bestreiten. Danach geht es nach Thailand und auch nach Russland, wo im Mai mit den Fünf Ringen von Moskau der erste große Höhepunkt der Saison wartet. Dort will man sich zeigen und empfehlen.
Das Vino 4-Ever-Aufgebot 2014: Alexandr Shushemoin, Oleg Zemlyakov, Vitaly Marukhin, Kirill Prolubnikov, Sergei Vlassenko, Taras Voropayev, Vitaly Zverev, Timur Kazantsev, Stepan Astafiev, Artem Golovaschenko
28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt (rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
28.11.2025Tour-Premiere für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack (rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison