--> -->
05.11.2013 | (rsn) – Michael Rasmussen hat seine pauschalen Dopingvorwürfe gegen das Rabobank-Tour-Team von 2007 zurück genommen, nachdem ihm sein damaliger Teamkollege Oscar Freire als Reaktion auf entsprechende Presseberichte mit rechtlichen Schritten gedroht hat.
„Es gab organisiertes Doping, aber es waren nicht alle Fahrer darin verwickelt. Ich habe nie in meinem Leben gesehen, wie Oscar Freire gedopt hat. Auch (Juan Antonio) Flecha hat nichts davon gewusst“, sagte Rasmussen nun der spanischen Nachrichtenagentur EFE.
Dem dänischen Fernsehen gegenüber hatte der ehemalige Rabobank-Profi noch behauptet, dass alle Fahrer des Tour-Aufgebots von 2007 gedopt gewesen seien. Dazu zählten neben Rasmussen, Freire und Flecha noch Dennis Mentschow, Michael Boogerd, Bram de Groot, Thomas Dekker, Pieter Weening und Grischa Niermann.
Freire reagierte verärgert auf die Anschuldigungen und bestritt, das er in Doping-Aktivitäten verwickelt gewesen sei. Der spanischen Sportzeitung Marca sagte der 37-Jährige, dass Rasmussen für sich sprechen, aber nicht das ganze Team beschuldigen könne. „Das kann ich nicht erlauben“, so Freire, der gegenüber ciclismo.as.com betonte: „Ich habe eine öffentliche Entschuldigung von ihm verlangt und er hat gesagt, dass er nie meinen Namen genannt hatte.“ Zudem kündigte der dreifache Weltmeister an, seinen damaligen Teamkollegen zu verklagen, sollte der die Vorwürfe nicht explizit zurücknehmen.
Freire stellte auch Vermutungen darüber an, warum Rasmussen nun mit seinen Beschuldigungen an die Öffentlichkeit tritt und erwähnte in dem Zusammenhang dessen Autobiografie mit dem Titel „Yellow Fever“. „Wahrscheinlich will er so viele Bücher wie möglich verkaufen, aber das kann nicht sein“, meinte der Spanier. „So was fügt dem Radsport und allen, die Teil des Radsports waren, großen Schaden zu.”
Niermann hatte am Montag im Gespräch mit Radsport News die Vorwürfe bereits zurück gewiesen. Mittlerweile reagierte auch Weening, der mittlerweile für Orica-GreenEdge fährt. Der Niederländer dementierte ebenfalls und vermutet hinter Rasmussens Behauptungen „Verzweiflung“, wie er dem Telegraaf sagte. „Rasmussen kommt jedes Mal mit anderen Geschichten. Vor Gericht hat er unter Eid was anderes erklärt. Es ist offensichtlich, dass er frustriert ist, weil er den Prozess gegen Rabobank verloren hat“, sagte Weening.
Rasmussen hatte sein damaliges Team auf Schadenersatz verklagt, weil es ihn kurz vor dem Ende der Tour de France 2007 wegen Dopingverdacht aus dem Rennen genommen hatte. Der Däne hatte damals das Gelbe Trikot getragen und stand vor dem Gesamtsieg, den dann Alberto Contador errang. Ein Gericht hatte Rasmussen zunächst 665.000 Euro zugestanden. In der Berufung hatte dann aber Rabobank Recht bekommen und Rasmussen musste das Geld wieder an seinen ehemaligen Rennstall zurückzahlen.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat im Fall seines Chefmediziners Mario Zorzoli die Unterlagen an die Unabhängige Reformkommission (CIRC) weitergereicht. Wie ein Sprecher dem Internetportal cy
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat seinen Chefmediziner Mario Zorzoli suspendiert und eine interne Untersuchung gegen den Mediziner eingeleitet. Hintergrund dieser Entscheidung sind belastende
Arnheim (dpa/rsn) - Michael Rasmussen muss seinem früheren Rennstall Rabobank Geld zurückzahlen. Ein Berufungsgericht in Arnheim in den Niederlanden entschied, dass das niederländische seinen Kapi
(rsn) - Grischa Niermann hat Vorwürfe seines ehemaligen Teamkollegen Michael Rasmussen bestritten, wonach das gesamte Rabobank-Team bei der Tour de France 2007 gedopt gewesen sei. „Ich weiß nich
(rsn) – Die damalige Rabobank-Teamleitung um Theo de Rooij hat nach einem Bericht des Nachrichtenportals nrc.nl. im Jahr 2007 eine Blutanalyse-Maschine im Wert von 75.000 Euro gekauft, mit deren H
(rsn) – Wenig überrascht haben Verantwortliche des niederländischen Radsports auf den Bericht der Anti-Doping-Untersuchungskommssion reagiert, in dem als Fazit festgestellt wird, dass zu den Hoch
(rsn) - Team Blanco kann zur 100. Tour de France 2013 einen neuen Hauptsponsor präsentieren. Wie die niederländische Tageszeitung De Telegraaf berichtet, hat die US-Firma Belkin, die Computer-Hardwa
Amsterdam (dpa) - Die Doping-Vergangenheit im niederländischen Radsport soll schnell aufgearbeitet werden. Bereits am 2. April sollen die Ergebnisse der erst tags zuvor beendeten Umfrage unter den Mi
Berlin (dpa) - Michael Rasmussen hat nach seiner Aussage vor einem niederländischen Gericht weitere Details des Dopingbetrugs zu seiner Zeit bei Rabobank offenbart. Dabei belastete der Däne, der 200
Arezzo (dpa/rsn) - Der Frühling 2013 bringt nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch eine neue Atmosphäre im Feld. Es gibt die Fahrer und Funktionäre des alten Schlags, die jeden Blick in die
Amsterdam (dpa/rsn) - Mit Michael Boogerd hat ein weiterer prominenter niederländischer Radprofi jahrelanges Doping zugegeben. „Ich habe EPO genommen, Kortison, und in der letzten Phase meiner Karr
(rsn) - Der niederländische Radsportverband KNWU, die nationale Anti-Doping Agentur und die drei niederländischen WorldTour Teams Blanco, Vacansoleil-DCM und Argos-Shimano planen eine Vereinbarung,
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech