Scarponi gewinnt GP Etruschi vor Ulissi und Pozzato

Italiener mit gelungener WM-Generalprobe, Sinkewitz Sechster

Foto zu dem Text "Italiener mit gelungener WM-Generalprobe, Sinkewitz Sechster"
Michele Scarponi (Lampre-Merida) gewinnt den GP Etruschi vor seinen Teamkollege Ulissi und Pozzato| Foto: ROTH

21.09.2013  |  (rsn) - Die Italiener haben die 18. Austragung des GP Costa degli Etruschi (Kat. 1.1)dominiert und einen Fünffachsieg gefeiert und damit eine Woche vor dem Straßenrennen der WM in Florenz ein Ausrufezeichen gesetzt. Michele Scarponi (Lampre-Merida) setzte sich nach 192 Kilometern von San Vincenzo nach Donoratico vor seinen beiden Teamkollegen Diego Ulissi und Filippo Pozzato durch und feierte seinen ersten Saisonsieg.

"Ich habe lange auf diesen Sieg warten müssen. Dass er jetzt so kurz vor der WM kam, macht mich zuversichtlich", sagte Scarponi nach dem Rennen.

Hinter Rinaldo Nocentini (Ag2r) und Ivan Santaromita (BMC) belegte Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) den sechsten Platz. Dahinter landeten mit Vincenzo Nibali (Astana), Mauro Finetto (Vini Fantini), Fabio Felline (Androni) und Daniele Ratto (Cannondale) vier weitere Italiener auf den Rängen sieben bis zehn.

Direkt nach dem Start hatte sich eine 15 Fahrer starke Spitzengruppe um Dominik Klemme und seinen Schweizer Teamkollegen Pirmin Lang (beide IAM Cycling) auf und davon gemacht und sich einen Vorsprung von 30 Sekunden herausgefahren. Allerdings waren die Akteure nach 30 Kilometer wieder gestellt und eine neue sechsköpfige Ausreißergruppe um den Schweizer Marcel Aregger (IAM) versuchte sein Glück. Das Sextett hatte mehr Erfolg und konnte sich einen Vorsprung von knapp drei Minuten herausfahren.

Auf dem schweren Kurs fiel die Spitzengruppe nach und nach auseinander, so dass nach 150 Kilometern nur noch der Kolumbianer Rubiano Chavez (Androni) als Solist an der Spitze lag. Und auch sein Unterfangen war schließlich nach 165 Kilometern beendet, als von hinten eine prominent besetzte, 20 Fahrer starke Gruppe um die späteren Protagonisten aufschließen konnte.

An der letzten Bergwertung des Tages nach 182 Kilometer attackierte Sinkewitz) und zog dabei Nibali und Ulissi  mit sich. Da die erste Verfolgergruppe bei der Überquerung der Bergwertung allerdings nur wenige Sekunden Rückstand  auf das Trio hatte, konnten Scarponi, Pozzato, Santaromita und Nocentini drei Kilometer vor dem Ziel wieder zu den drei Spitzenreitern zurückkehren. Als es nach einem Sprint der sieben Fahrer starken Spitzengruppe aussah, attackierte Scarponi und sicherte sich dadurch den Sieg.

Sowohl Sieger Scarponi als auch seine Teamkollegen Ulissi und Pozzato stehen am nächsten Sonntag im neunköpfigen italienischen WM-Aufgebot, dem auch Nocentini, Santaromita und Nibali angehören.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)