Erster deutscher Cyclassics-Sieg seit zwölf Jahren

Degenkolb bricht in Hamburg den Bann, Greipel erneut Zweiter

Von Matthias Seng aus Hamburg

Foto zu dem Text "Degenkolb bricht in Hamburg den Bann, Greipel erneut Zweiter"
John Degenkolb (Argos-Shimano) gewinnt die 18. Hamburger Cyclassics. | Foto: ROTH

25.08.2013  |  (rsn) – Zwölf Jahre hat es gedauert, bis bei den Hamburger Cyclassics wieder ein Deutscher jubeln konnte. Nachdem Erik Zabel als letzter heimischer Fahrer zuletzt im Jahr 2001 das Rennen im hohen Norden für sich hatte entscheiden können, war bei der 18. Austragung des Cyclassics John Degenkolb (Argos-Shimano) der große Gewinner. Der 24 Jahre alte Frankfurter setzte sich über 246 Kilometer im Massensprint auf der Hamburger Mönckebergstraße nach einem langen Sprint souverän vor André Greipel durch und fügte seinen jetzt schon beeindruckenden Palmares einen weiteren großen Erfolg an.

Der Deutsche Meister machte zwar vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) den Doppelsieg der Gastgeber perfekt, musste sich aber wie im vergangenen Jahr mit Rang zwei begnügen. Damals hatte sich Greipel dem jungen Franzosen Arnaud Demare (FDJ) geschlagen geben müssen. Der Titelverteidiger landete diesmal bei erneut strahlendem Sonnenschein, aber wesentlich erträglicheren Temperaturen – 2012 waren beim einzigen deutschen WorldTour-Rennen noch 38 Grad Celsius gemessen worden – nur auf dem neunten Platz und war letztlich gegen die deutschen Sprinter chancenlos.

„Das ist mein erster großer Klassikersieg“, hob der strahlende Sieger auf der Pressekonferenz hervor. „Ich habe zwar schon das 1. Mai-Rennen in Frankfurt gewonnen und habe ja eine persönliche Bindung an die Stadt. Aber Hamburg ist noch mal einen Level höher anzusiedeln, weil es ein WorldTourRennen ist. Das macht mich glücklich“, so Degenkolb. „Ich wusste, dass Andre an meinem Hinterrad war, es war ein großes Risiko, so früh zu gehen. Aber meine Stärke ist es eben, lange Sprints nach langen Rennen zu gewinnen. André und ich können stolz über diesen Doppelsieg sein“, fügte der Argos-Kapitän an.

„Der Zweite ist immer der erste Verlierer, mir sind am Ende ein bisschen die Beine eingeschlafen“, kommentierte der trotz der Niederlage locker und gelöst wirkende Greipel das Rennen und nutzte die Gelegenheit, ein Plädoyer für den deutschen Radsport abzulegen.

„Wir sind Weltspitze, das hat man in den vergangenen drei, vier Jahren bei Tour, Giro, Vuelta und WM gesehen. Radsport ist ja eine internationale Sportart und ich bin froh, für mein Team Lotto Belisol zu fahren, aber es ist einfach nur traurig, dass es kein deutsches Team in der WorldTour gibt. Das hätte der deutsche Radsport sicher verdient und vielleicht findet sich ja ein großes Unternehmen, dass mal wieder als Sponsor einsteigt.“

Bevor Degenkolb und Greipel in Aktion traten, bestimmten zwei junge deutsche Fahrer bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 25 Grad das einzige deutsche WorldTour-Rennen über weite Strecken mit: Julian Kern (Ag2R) und Michael Schwarzmann (NetApp-Endura) hatten sich schon zwei Kilometer nach dem scharfen Start gemeinsam mit dem Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel-Euskadi) und dem Dänen Jonas Aeen Jörgensen (Saxo-Tinkoff) aus dem Feld gelöst, das den Ausreißern auf der Schleife durch Niedersachsen einen Vorsprung von mehr als acht Minuten zugestand.

Angeführt von den Sprintermannschaften wie Lotto-Belisol, Argos-Shimano und FDJ reduzierten die Verfolger den Abstand planmäßig bis auf 1:30 Minuten bei der zweiten von insgesamt vier Überquerungen des 15 Prozent steilen Stichs über den Waseberg knapp 70 Kilometer vor dem Ziel.

Schwarzmann sprengte hier mit seinem Antritt das Quartett, Jörgensen setzte die Konterattacke, wurde aber ebenso wie alle anderen Ausreißer kurz darauf von einer rund zwölfköpfigen Verfolgergruppe gestellt, die sich im Waseberg aus dem Feld abgesetzt hatte Die neue Spitze um Michal Kwiatkowski, Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick-Step), Michel Koch (Cannondale) und die ehemaligen Ausreißer hatte aber nur einige Kilometer Bestand.

Im aufmerksamen Feld wurde schnell von BMC und Lotto Belisol die Jagd organisiert und bei der zweiten Zieldurchfahrt 54 Kilometer vor Ende des Rennens betrug der Abstand ganze 20 Sekunden. Als die Gruppe 50 Kilometer vor dem Ziel wieder Geschichte war, setzte der Italiener Manuele Boaro (Saxo-Tinkoff) sofort die Gegenattacke. Sieben Kilometer später schloss der Niederländer Rick Flens (Belkin) zu dem 25-jährigen Zeitfahrspezialisten auf.

Im Feld tobten derweil schon vor den beiden letzten Überquerungen des Wasebergs die ersten Positionskämpfe, und prompt gingen bei einem Sturz Frederik Willems (Lotto Belisol), Nelson Oliveira (RadioShack-Leopard) und Koen de Kort (Argos-Shimano) zu Boden – wodurch Greipel, dem Vorjahresdritten Giacomo Nizzolo und Degenkolb jeweils ein Helfer für das Finale fehlten.

Noch vor der dritten Waseberg-Passage waren Boaro und Flens gestellt – und wieder bildete sich in der einzigen topografischen Schwierigkeit des Rennens eine neue Gruppe. Diesmal waren es Ian Stannard (Sky), Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick-Step), Sep Vanmarcke (Belkin), Wouter Mol (Vacansoleil-DCM) und Manuel Quinziato (BMC), der allerdings nach einem Defekt schnell wieder zurückfiel.

Hinter dem Quartett etablierte sich eine erste Verfolgergruppe mit Ion Izagirre (Euskaltel-Euskadi), Michael Albasini (BMC), Tim Wellens (Lotto Belisol), Cesare Benedetti (NetApp-Endura) und Daniele Pietropolli (Lampre-Merida), die noch vor der finalen Waseberg-Passage die Lücke zur Spitze geschlossen hatten. 25 Sekunden dahinter folgte das von Argos-Shimano und Lotto Belisol angeführte Feld.

Terpstra attackierte im Waseberg und nahm rund 20 Sekunden Vorsprung mit auf die letzten zehn Kilometer. Alle anderen Ausreißer waren zu diesem Zeitpunkt bereits wieder im Feld verschwunden – und knapp acht Kilometer vor dem Ziel war es auch um den Niederländer geschehen.

Auf den letzten fünf Kilometern positionierten sich bei hohem Tempo die Sprintermannschaften. Katusha formierte sich auf den letzten zwei Kilometern vor dem Feld, Greipel reihte sich in den Sprintzug ein, kurz dahinter fuhr Degenkolb, der nach der letzten Kurve schon früh nach vorne fuhr und den Sprint von der Spitze weg anzog. Greipel schien in der besseren Position, doch der 31-Jährige kam gegen den kraftvollen Antritt seines sieben Jahre jüngeren Landsmanns nicht an und landete erneut auf Rang zwei.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2013Tempobolzer Dumoulin kann sich über Degenkolbs Triumph freuen

(rsn) – Vor Wochenfrist ärgerte sich Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch über den knapp entgangenen Gesamtsieg bei der Eneco Tour. Beim Heimspiel war der Niederländer am letzten Tag in Führung lie

25.08.2013Kern mit überzeugendem Auftritt bei den Hamburger Cyclassics

(rsn) – Die erstem Monate als Profi waren für Julian Kern kein Zuckerschlecken. Als Neuling bei der französischen Ag2R-Equipe musste der U23-Europameister von 2011 nicht nur die Sprachbarriere üb

25.08.2013Roche siegt bei der ersten Bergankunft, König Vierter

(rsn) – Nicolas Roche hat die 2. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der 29 Jahre alte Ire setzte sich über 177 Kilometer von Pontevedra zur Bergankunft am Alto Do Monte Da Groba vor dem Spanier D

25.08.2013Degenkolb gewinnt Hamburger Cyclassics vor Greipel

(rsn) – John Degenkolb (Argos-Shimano) hat die 18. Hamburger Vattenfall Cyclassics gewonnen. Der 24 Jahre alte Frankfurter setzte sich beim einzigen deutschen WorldTour-Rennen nach 246 Kilometern mi

24.08.2013Greipel will sich an Demare revanchieren

(rsn) – Die Hamburger Vattenfall Cyclassics sind nach wie vor das einzige deutsche Rennen der höchsten Kategorie. Bei der am Sonntag anstehenden 18. Auflage stehen alle 19 Teams aus der WorldTour a

24.08.2013Viviani reist selbstbewusst nach Hamburg zu den Cyclassics

(rsn) – Nachdem Elia Viviani (Cannondale) zu Saisonbeginn zwar mehrmals auf`s Podium fahren, aber keinen Sieg erbeuten konnte, läuft es für den italienischen Sprinter seit seinem ersten Saisonsieg

21.08.2013Erkältung verhindert Kittel-Start in Hamburg

(dpa / rsn) - Marcel Kittel hat seine Teilnahme an den am Sonntag in Hamburg stattfindenden Cyclassics abgesagt. Wie der Veranstalter mitteilte, leidet der viermalige Etappensieger der vergangenen

01.07.2013Hamburger Cyclassics: Wildcards an NetApp-Endura und MTN-Qhubeka

(rsn) – Das deutsche NetApp-Endura-Team und der südafrikanische MTN-Qhubeka haben von den Organisatoren der Hamburger Vattenfall Cyclassics Wildcards für die 18. Austragung am 25. August erhalten.

Weitere Radsportnachrichten

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen

(rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all

20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden

(rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige

20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam

(rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet

20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)