Rossetto gewinnt Schlussetappe

Elmiger gelingt Start-Ziel-Sieg bei Tour du Limousin

Foto zu dem Text "Elmiger gelingt Start-Ziel-Sieg bei Tour du Limousin"
Martin Elmiger (IAM) | Foto: ROTH

23.08.2013  |  (rsn) - Martin Elmiger (IAM) hat bei der Tour du Limousin (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 35 Jahre alte Schweizer, der seit seinem Sieg auf der 1. Etappe das Führungstrikot trug, ließ auf dem Schlussstück über 179 Kilometer von Bourganeuf nach Limoges nichts mehr anbrennen und sicherte sich seinen ersten Rundfahrtsieg seit 2010, als er die Vier Tage von Dünkirchen gewann.

,,Ich hatte Respekt vor meinen Kontrahenten, aber keine Angst, da ich eine starke Mannschaft hinter mir wusste. Im Finale gab es viele Attacken. Mein Team hat aber super gearbeitet, ohne die Jungs wäre der Sieg für mich nicht möglich gewesen. Dass früh eine Ausreißergruppe ging, war gut für mich, denn so waren die Bonussekunden weg", schilderte Elmiger das Rennen.

Die 4. Etappe entschied der Franzose Stephane Rossetto (Big Mat) als Solist für sich. Dahinter platzierten sich  mit vier Sekunden Rückstand sein Landsmann Guillaume Levarlet (Cofidis) und der Spanier Angel Madrazo (Movistar).

,,Heute habe ich mit Kraft und Verstand gewonnen. Ein großer Sponsor meines Teams kommt hier aus der Gegend, also ist dieser Sieg eine schöne Sache. Ich hatte einen schweren Saisonstart, war oft krank. Aufgegeben habe ich nie, jetzt habe ich die Belohnung erhalten", erklärte Rossetto, der 2010 seine Karriere bei Vacansoleil begann, aber die lvergangeenen beiden Jahre als Amateur unterwegs war, ehe er zu Saisonbeginn beim Continental-Team Big Mat anheuerte.

Tagesvierter wurde der Spanier Gorka Izaguirre (Euskaltel) vor dem Franzosen Julien Simon (Sojasun), die jeweils sieben Sekunden Rückstand aufwiesen. Weitere zwölf Sekunden dahinter entschied der Italiener Giovanni Visconti (Movistar) den Sprint des Feldes für sich und wurde Sechster vor den Franzosen Mathieu Ladagnous (FDJ) und Steven Tronet (Big Mat). Elmiger fuhr als Sechzehnter über den Zielstrich.

In der Gesamtwertung belegten der japanische Titelverteidiger Yukija Arashiro (Europcar/ +0:03) und der Italiener Andrea di Corrado (Bardiani Valvole - CSF Inox/+0:17) die Plätze zwei und drei. Vierter wurde der Usbeke Sergej Lagutin (Vacansoleil-DCM/+0:25) vor dem Franzosen Yannick Martinez (La Pomme Marseille/+0:28).

Die über welliges Terrain führende Schlussetappe wurde vom Start weg vom Litauer Edvaldas Siskevicius (Sojasun), den Franzosen Anthony Geslin (FDJ), Mathieu Drujon (Big Mat), Thomas Vaubourzeix, Thomas Rostollan beide (La Pomme Marseille), Christoph Riblon (AG2R La Mondiale), Julien Fouchard (Cofidis) und Julien Duval (Roubaix-Lille Métropole), dem Niederländer Wesley Kreder (Vacansoleil-DCM), dem Belgier Christophe Prémont (Crelan-Euphony), dem Bulgaren Nikoloay Mihaykov (CCC Polsat Polkowice) und dem Italiener Mattia Pozzo (Vini Fantini-Selle Italia) bestimmt.

Maximal fünf Minuten an Vorsprung gewährte das von IAM angeführte Peloton den Ausreißern. 80 Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung der Gruppe bereits auf unter drei Minuten zurückgefgngen. Allerdings hielten sich die zwölf Ausreißer in der Folgezeit wacker und konnten bis 36 Kilometer vor dem Ziel, als die Fahrer auf den Rundkurs von Limoges einbogen, 2:10 Minuten an Vorsprung mitnehmen.

Auf der ersten von drei Zielrunden lösten sich Siskevicius und Rostollan von ihren zehn Begleitern und konnten sich schnell einen Vorsprung von 35 Sekunden herausfahren. Auch das Peloton hatte auf dem Rundkurs an Tempo zugelegt und sammelte Ausreißer um Ausreißer ein, bis es 15 Kilometer vor dem Ziel auch um Siskevicius und Rostollan geschehen war.

Nach einigen gescheiterten Attacken, lösten sich schließlich der spätere Tagessieger Rossetto, dessen Landsleute Levarlet und Simon sowie die beiden Spanier Madrazo und Izaguirre aus dem Feld und gingen mit zwölf Sekunden Vorsprung auf die letzten beiden Kilometer. Rossetto wollte sich auf der bergaufführenden Zielgeraden aber nicht auf einen Sprint einlassen und attackierte seine vier Begleiter mit Erfolg.

 

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine