--> -->
21.07.2013 | (rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat im Verlauf dieser Tour de France drei Etappen gewonnen und steht in Sachen Tagessiege somit auf einer Stufe mit Gesamtsieger Chris Froome (Sky) sowie klar vor André Greipel (Lotto-Belisol) oder Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step), die eine (Greipel) bzw. zwei Etappen (Cavendish) für sich entschieden. Zudem hat der Erfurter sowohl Greipel als auch Cavendish jeweils einmal im Endspurt ziemlich alt aussehen lassen. Man könnte also mit Recht behaupten, dass Kittel der beste Sprinter dieser Frankreich-Rundfahrt war.
Doch traditionell wird der schnellste Mann des Pelotons erst auf den Champs-Élysées gekürt. Mit einem Sieg dort würden Greipel oder Cavendish den Youngster doch noch zumindest etwas in den Schatten stellen. Für beide geht es dabei um viel: Cavendish, der auf dem Pariser Pracht-Boulevard zuletzt vier Mal in Folge gewann, hat nicht nur eine Serie, sondern auch seine Krone als König der Sprinter zu verteidigen. Greipel will im Trikot des Deutschen Meisters seine Vormachtstellung im eigenen Land verteidigen. 
Auch wenn Kittel bislang der Schnellste war, so kommt es am letzten Tag der drei Wochen langen „Tortour“ auch darauf an, wer noch am frischesten - wenn man dieses Wort überhaupt benutzen kann - auf die Zielgerade einbiegt. Und Kittel setzten die letzten Bergetappen gehörig zu. „Der Freitag war wahrscheinlich der schwerste Tag in meiner ganzen Karriere. Aber ich habe es zum Glück geschafft, ihn zu überleben“, sagte Kittel am Samstag vor dem Start in Annecy. 
Es war übrigens das einzige kurze Interview, dass der 25-Jährige in den letzten Tagen der Tour vor oder nach einer Etappe am Teambus geben wollte. Jede Belastung physischer oder psychischer Art abseits des Rennens selbst sollte auf ein Minimum reduziert werden.
Doch Kittel ist nicht der einzige, der nach drei Wochen durch Frankreich müde ist. „Ich bin schön kaputt - wie wahrscheinlich jeder andere auch“, sagte Greipel Radsport News und berichtete erleichtert: „Am Freitag hatte ich Gott sei Dank gute Beine.“ Und auch Cavendish sah nach den Alpen-Etappen nie wirklich entspannt aus.
Trotzdem geht der Brite m,it einigen Vorteilen ins heutige Rennen. Da ist zum einen die Erfahrung und das Selbstbewusstsein aus vier Siegen in Paris. Zum anderen sind Greipel und Kittel taktisch geschwächt. Am Freitag nämlich verloren beide einen wichtigen Bestandteil ihres Sprintzuges. Kittels Anfahrer Tom Veelers musste nach seinem schweren Sturz von Saint-Malo erschöpft aufgeben und Greipels drittletzter Mann sowie „persönlicher Bodyguard“ Marcel Sieberg zog sich bei einem Sturz am Col de la Madeleine einen Schlüsselbeinbruch zu.
Cavendishs Sportlicher Leiter Brian Holm bedauerte die personelle Schwächung der Konkurrenz. „Vor allem für Sieberg tut es mir leid. Ich liebe den Kerl und es tat mir weh zu hören, was ihm passiert ist. Natürlich macht es das nicht einfacher für Greipel und so ist das sicher ein kleiner Vorteil für uns“, sagte der Däne am Samstag zu Sky Sport News HD.
Welchen Einfluss das Aus der beiden wichtigen Helfer auf den Ausgang der Etappe haben wird, ist Spekulation. Eines ist aber wohl sicher: Es wird in Paris zum Massensprint kommen. „Das Rennen dort ist zwar nie einfach zu kontrollieren, und das mussten wir in den letzten Jahren immer ziemlich alleine machen. Aber diesmal hat Lotto mit Greipel gute Siegchancen und auch Argos mit Kittel. Sie werden also mitarbeiten, und wenn dann jemand als Ausreißer gewinnen will, dann muss er schon ein sehr, sehr guter Radfahrer sein“, so Holm.
Der Showdown der Top-Sprinter ist also kaum zu verhindern und verspricht für den Sonntagabend um etwa 21:45 Uhr große Spannung. Zumal neben dem „Trio Infernale“ auch noch ein vierter Mann in das Geschehen eingreifen könnte: Peter Sagan (Cannondale). 
Der Gewinner des Grünen Trikots dürfte die harten Bergetappen wahrscheinlich am besten verkraftet haben und wird alles daran setzen, den reinen Sprintern auf den Champs-Élysées einen Strich durch die Rechnung zu machen. Wie er das anstellen will, konnte er am Samstag aber nicht erklären: „Im Sprint gibt es keine Taktik, also: keine Ahnung“, sagte der 23-jährige Slowake listig lächelnd.
 17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in Deutschland
              17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in DeutschlandBerlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
 20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativ
              20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativAigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
 03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"
              03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
 29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten
              29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
 28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier
              28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
 28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi
              28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
 28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"
              28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
 24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France
              24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
 22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!
              22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
 22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?
              22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
 22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“
              22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
 22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"
              22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
 30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5
              30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
 30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano
              30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano              (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
 30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton
              30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton               (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
 30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché
              30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché              (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
 30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont
              30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont              (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
 30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem
              30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem              (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
 30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert
              30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert              (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
 30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?
              30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?               (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
 29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10
              29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10               (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
 29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“
              29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“              (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
 29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager
              29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager              (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
 29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder
              29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder              (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf