--> -->
01.05.2013 | (rsn) – Simon Spilak hatte kaum jemand auf der Rechnung, als es darum ging, die Favoriten auf den Sieg bei Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt zu benennen. Doch der 26 Jahre alte Slowene, der sich am 1. Mai vor der Alten Oper in der Bankenmetropole im Sprint zweier Ausreißer knapp vor dem italienischen Titelverteidiger Moreno Moser (Cannondale) durchsetzte, ist alles andere als ein Sensationssieger.
Spilak gewwann nämlich schon sein drittes Rennen in diesem Jahr, nachdem er im März das schwere spanischen Eintagsrennen GP Indurain und am vergangenen Samstag die Königsetappe der Tour de Romandie für sich entscheiden konnte. Nach mehreren Runden durch den Taunus und dem Finale auf einem Rundkurs durch das Bankenzentrum von Frankfurt schlug der Katusha-Profi auch der mit Ausnahme von Marcel Kittel gesamten deutschen Sprinterelite ein Schnippchen und stellte auch im Sprint seine Qualitäten unter Beweis.
Überraschend kam allerdings, dass Spilak den als sprintstärker eingeschätzen Titelverteidiger bezwang. „Das ist ein toller Tag für mich. Moser ist ein sehr starker Fahrer, im Sprint eigentlich stärker. Deshalb war ich nicht optimistisch, zumal uns das Feld im Nacken saß“, sagte der glückliche Sieger und gestand ein: „Ich wusste erst hinter der Ziellinie, dass ich gewonnen hatte.“
Keinen ganz geringen Anteil am Coup des früheren Slowenischen Meisters hatte dabei sein Sportlicher Leiter Erik Zabel, mit drei Siegen Rekordhalter beim hessischen Frühjahrsklassiker. „Erik Zabel hat mich gut auf das Rennen eingestellt“, lobte Spilak den 42-Jährigen, der das Kompliment zurück gab.
„Simon ist ein junger Fahrer und exzellenter Bergfahrer, der vor allem bei kalten Bedingungen und Regen gut zurecht kommt. Wir hatten ihn schon lange auf unserer Liste“, sagte Zabel auf der Pressekonferenz nach dem Rennen. Dabei hatte der ehemalige Weltklassesprinter „auf den drei Schlussrunden arge Zweifel“, ob es für seinen Schützling langen würde.
Doch es reichte, vor allem, weil sich die Sprinterteams zu spät einig wurden – wenn André Greipel, John Degenkolb und Gerald Ciolek am Ende nur wenige Meter fehlten. „Wir wären auch mit Platz zwei sehr zufrieden gewesen“, gab Zabel zu. „Aber Simon hat gut gepokert - Hut ab für diese Nerven.“
(rsn) – Für die heimischen Continental-Teams bilden die Einsätze bei den großen deutschen Rennen jedes Jahr Höhepunkte im Rennkalender. So verhielt es auch am 1. Mai beim fränkischen Continenta
(rsn) – Im Sprint vor der Alten Oper in Frankfurt zählte auch Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka p/b Samsung) zu den Geschlagenen. Doch der Mailand-San Remo-Gewinner war mit Platz fünf beim hessischen Kla
(rsn) – Für Fabian Wegmann hat es mit der deutschen Nationalmannschaft nicht zum dritten Triumph bei Eschborn – Frankfurt gereicht. Johannes Fröhlinger schaffte es mit Argos-Shimano nicht, die A
(rsn) – Der Slowene Simon Spilak (Katusha) und der Italiener Moreno Moser (Cannondale) haben vor der Alten Oper in Frankfurt den Triumph der deutschen Sprinter verhindert. In einer der spannendsten
(rsn) – Wie bei den Profis haben auch die deutschen U23-Starter bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt den Sieg knapp verpasst. Hinter den beiden Dänen Lasse Norman Hansen und Michael Valgr
(rsn) – Simon Spilak (Katusha) hat in einer dramatischen Entscheidung Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt gewonnen. Der 27 Jahre alte Slowene setzte sich bei der 52. Auflage des hessische
Radsport News befragte vor dem Start von Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt John Degenkolb, Gerald Ciolek, Rüdiger Selig, Karsten Kroon und Marcel Sieberg zu ihren Zielen und Erwartungen.
Frankfurt (rsn) - Pünktlich um 12 Uhr wurde am Mittag der deutsche Klassiker gestartet, der heute "Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt" heißt und früher als Henninger-Rennen bekannt geworden
(rsn) - Wie so viele andere Fahrer wurde Paul Voß in diesem Frühjahr von einer Grippe heimgesucht. "Ich war nach dem Amstel Gold Race zwei Wochen krank und habe erst zwei Tage trainieren können", s
(rsn) – Zu den großen Favoriten auf den Sieg bei Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt zählen unter anderem Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step), John Degenkolb (Argos-Shimano) und AndrÃ
(rsn) - Heinrich Haussler (IAM) gibt nach dreiwöchiger Rennpause bei Eschborn-Frankfurt sein Comeback. Entsprechend gering schätzt der Australier seine Chancen auf ein Spitzenergebnis in Frankfurt e
(rsn) - Am 1. Mai ist das Team Stölting bei Eschborn-Frankfurt gleich doppelt im Einsatz. Der Gelsenkirchener Rennstall startet am Mittwoch sowohl im Profi-Rennen als auch bei der U23 - jedoch mit un
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus