--> -->
20.03.2013 | (rsn) - Als erster Italiener in der 68-jährigen Geschichte hat Oscar Gatto (Farnese Vini) das belgische Eintagesrennen Dwars door Vlaanderen (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich bei der 68. Auflage am Mittwoch nach 200 Kilometern von Roeselare nach Waregem vor dem Slowenen Borut Bozic (Astana) und dem Australier Matthew Hayman (Sky) durch und feierte seinen ersten Saisonsieg.
Hinter dem Italiener Mirko Selvaggi (Vacansoleil-DCM) belegte der Franzose Thomas Voeckler (Europcar) Rang fünf. Der 33-Jährige lag nach einer Attacke sechs Kilometer vor dem Ziel gerade einmal 100 Meter vor dem Ziel noch von Gatto und Co. gestellt.
„Als wir auf den letzten Kilometer eingebogen sind, dachte ich ehrlich gesagt, dass Voeckler gewinnen würde. Ich musste einen langen Sprint fahren, um ihn noch einzuholen", sagte Gatto nach dem Rennen. Voeckler ergänzte: „Ich dachte, ich würde es schaffen, habe aber auf den letzten 100 Metern Krämpfe bekommen."
Die Top Ten komplettierten die Belgier Nikolas Maes (Omega Pharma-Quick-Step/6.) und Jens Keukeleire (Orica GreenEdge/7.), der Kasache Maxim Iglinskiy (Astana/8.), der im Finale sehr aktive Brite Ian Stannard (Sky/9.) und der Belgier Stijn Vandenbergh (Omega Pharma Quick-Step/10.)
Als bester Deutscher belegte Björn Thurau (Europcar) aus der ersten Verfolgergruppe heraus mit 1:13 Rückstand Platz 18.
Bei eisigen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und immer wieder einsetzendem Regen versuchten zu Beginn viele Fahrer ihr Glück mit einem Ausreißversuch, doch das Peloton ließ zunächst keine Gruppe davon ziehen. Hektisch wurde es bei einem ersten größeren Sturz nach knapp 70 Metern, in den auch der Slowene Blaz Jarc verwickelt war. Der NetApp-Endura-Fahrer musste kurz darauf das Rennen aufgeben.
Überhaupt war der Zweitdivisionär bei schwierigen Bedingungen nicht gerade vom Glück verfolgt. Gleich sechs der sieben Starter mussten das Rennen nach Stürzen aufgeben, kamen immerhin aber ohne größere Blessuren davon. Lediglich Markus Eichler erreichte das Ziel. „Wir sind sehr froh, dass wir keine schlimmeren Verletzungen davon getragen haben. Den heutigen Tag sollten wir abhaken und dann nach vorne schauen“, kommentierte Sportdirektor Jens Heppner die Sturzserie seiner Fahrer.
Kurz nach dem Sturz formierte sich eine 13 Fahrer starke Spitzengruppe um den späteren Tagesdritten Hayman, die sich schnell einen Vorsprung von einer knappen Minuten herausfahren konnte, der am Eikenberg auf knapp zwei Minuten anwuchs. Am Steenbeekdries 55 Kilometer vor dem Ziel attackierte Gert Steegmans (Omega Pharma Quick-Step) aus der Spitzengruppe heraus und hatte Hayman und den Letten Aleksejs Saramotins (IAM Cycling) im Schlepptau. Während die anderen zehn Fahrer der ursprünglichen Spitzengruppe wieder ins Hauptfeld zurückfielen, konnte das neue Spitzentrio einen Vorsprung von 50 Sekunden behaupten.
Dahinter versuchten verschiedene Fahrer ohne Erfolg zur Spitze aufzuschließen, darunter auch Björn Thurau (Europcar). Am Oude Kwarement 35 Kilometer vor dem Ziel hatte das Feld die von Hayman kurz zuvor abgeschüttelten Stegmans und Saramotins eingeholt und lag nur noch 25 Sekunden hinter Hayman.
Am Paterberg 30 Kilometer vor dem Ziel formierte sich die entscheidende, zehn Fahrer starke Gruppe um Gatto, die zu Hayman vorfahren konnte. Diese zehn Akteure attackierten sich auf den letzten Kilometern gegenseitig, doch alle Angriffe wurden neutralisiert - auch der von Voeckler kurz vor dem Ziel, so dass Gatto sich im Sprint den Sieg sichern konnte. Wie Bozic und Hayman schaffte auch Gatto bei Dwars door Vlaanderen, das in diesem Jahr in die HC-Katogerie hochgestuft wurde, erstmals den Sprung auf das Podium.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege