--> -->
30.01.2013 | (rsn) – Nachdem am Sonntag bereits mit dem GP Marseillaise die europäische Straßensaison eröffnet worden ist, folgt mit dem heute beginnenden Etoile de Bessèges (30. Jan. – 3. Feb. / Kat. 2.1) das erste Mehretappenrennen des Jahres. Zur 43. Auflage der Rundfahrt durch Südfrankreich treten 19 Teams an, darunter sechs aus der WorldTour. Deutsche Fahrer sind nicht mit von der Partie. In den vergangenen vier Jahren machten die Franzosen die Gesamtwertung unter sich aus, und auch diesmal zählen die heimischen Fahrer zu den Favoriten.
Die Strecke: Die ersten beiden Etappen des 43. Etoile de Bessèges führen über flaches bis welliges Terrain und werden wohl zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden. Wesentlich anspruchsvoller geht es auf der 3. Etappe rund um Bessèges zur Sache. So muss der Col de Treyls, ein Anstieg der 1. Kategorie, gleich drei Mal bewältigt werden und bietet gute Chancen für Ausreißer. Das Finale wird auf drei Schlussrunden zu je 6,8 Kilometern ausgetragen. Die 4. und 5. Etappe – am Vormittag des letzten Tages - werden sich wieder die Sprinterteams markiert haben. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt im abschließenden Zeitfahren von Ales nach Ales/Site de l'Ermitage, das über 9,7 Kilometer führt und am Nachmittag ansteht. Der Parcours ist identisch mit dem des vergangenen Jahres.
Die Favoriten: Jérome Coppel sicherte sich 2012 mit seinem Erfolg im Zeitfahren den Gesamtsieg und läutete damit sein bisher erfolgreichstes Jahr als Profi ein. Der 26-jährige Franzose, der am Saisonende von Saur Sojasun zu Cofidis wechselte, zählt diesmal wieder zum Favoritenkreis, dem auch seine Landsleute Thomas Voeckler (Europcar/Gesamtsieger 2009), dessen Teamkollege Pierre Rolland (Gesamtvierter 2012), Maxime Bouet (Ag2R/2012 Gesamtfünfter), Floran Vachon (Bretagne), Jérémy Roy und Pierrick Fedrigo (beide FDJ) angehören.
Den Franzosen gefährlich werden könnten in erster Linie der Niederländer Lieuwe Westra (Vancansoleil-DCM), der Slowene Jure Kocjan (Euskaltel-Euskadi) und der Italiener Domenico Pozzovivo in seinem ersten Rennen für Ag2R.
Für Sprintsiege in Frage kommen die Franzosen Romain Feillu (Vacansoleil-DCM), Sébastien Chavanel (Europcar), Anthony Ravard (Ag2R) und Jonathan Hivert (Sojasun) die Belgier Frederique Robert (Lotto Belisol), Nico Eeckhout (An Post) und Michael Van Stayen (Topsport Vlaanderen),der Niederländer Stefan van Dijk (Accent Jobs) und der US- Amerikaner Jake Keough (UnitedHealthcare).
Die Etappen:
1. Etappe, 30. Januar: Bellegarde – Beaucaire, 152 km
2. Etappe, 31. Januar: Nîmes - Les Fumades, 157 km
3. Etappe, 01. Februar: Bessèges – Bessèges, 152 km
4. Etappe, 02. Februar: Sabran - Pont Saint Esprit, 154 km
5. Etappe, 03. Februar: Ales – Ales, 69 km
6. Etappe, 03. Februar: Ales - Ales/Site de l'Ermitage, EZF, 9,7 km
Die Teams: Cofidis, Vacansoleil-DCM, FDJ, Lotto Belisol, Europcar, Euskaltel-Euskadi, Ag2R, Argos-Shimano, Sojasun, Crelan-Euphony, Bretagne-Seche Environnement, Accent Jobs-Wanty, BigMat-Auber, Topsport Vlaanderen, Roubaix Lille, UnitedHealthcare, La Pomme Marseille, An Post-Chainreaction, RusVelo
(rsn) - Jonathan Hivert (Sojasun) hat auf den letzten 9,7 Kilometern des 43. Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) seinen Landsmann Jerome Cousin (Europcar) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt.
(rsn) - Der Franzose Jérôme Cousin (Europcar) geht als Gesamtführender in das abschließende 9,7 Kilometer lange Einzelzeitfahren des Etoile de Besseges (Kat. 2.1). Der 23-Jährige behauptete am Vo
(rsn) – Die französische Europcar dominiert die 43. Ausgabe des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1). Der Franzose Bryan Coquard gewann am Samstag die 4. Etappe über 154 Kilometer von Sabran nach Pont S
(rsn) - Jerome Cousin hat dem Team Europcar beim 43. Etoile de Besseges (Kat. 2.1) den zweiten Sieg in Folge beschert. Nachdem sein Landsmann Bryan Coquard am Vortag erfolgreich gewesen war, legte der
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) hat auf der 2. Etappe des 43. Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 20 Jahre alte Franzose gewann am Nachmittag den 157 Kilome
(rsn) – Im ersten Mehretappenrennen auf europäischen Straßen haben die Belgier einen Doppelerfolg eingefahren. Michael Van Staeyen (Topsport Vlaanderen) gewann am Nachmittag in Südfrankreich die
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus