Neuer Dopingskandal in Spanien

Festgenommener Martinez war Chaperon bei der Vuelta

Foto zu dem Text "Festgenommener Martinez war Chaperon bei der Vuelta"
Vuelta 2011: Ein Chaperon begleitet den Gesamtführenden Juan José Cobo. | Foto: ROTH

25.01.2013  |  (rsn) – Im Zusammenhang mit der Festnahme des ehemaligen spanischen Profis José Luis Martínez und von sechs weiteren Personen sind nun weitere Details bekannt geworden. Die Gruppe soll illegale Dopingmittel wie Steroide und Anabolika hergestellt und vertrieben haben.


Laut Polizeiangaben wurden in der Ortschaft Molina de Segura (Murcia) 300.000 Dosen von verschiedenen Dopingprodukten wie Steroiden, Wachstumshormonen, Ephedrin und Testosteron sichergestellt; dazu kamen noch eine Blutplasmazentrifuge, Dosierungsmaschinen, Präzisionswagen und eine große Anzahl Laborgerätschaften .

Die Untersuchungen wurden bereits im April 2012 aufgenommen, nachdem die Aktivitäten verschiedener Personen registriert wurden, die Zusatzstoffe für die Gewinnung von Dopingmitteln nach Spanien einführten, um sie dort zu verarbeiten und weiter zu vertreiben. Außerdem wurde von schwedischen Behörden ein Paket abgefangen, das illegale Produkte enthielt und von Molina de Segura aus abgeschickt worden war.

Diese Umstände führten dazu, dass die Polizei bald den Kopf der Bande identifizierte, den Inhaber einer Einrichtung für Sporternährung. Kurz darauf wurde auch bekannt, dass sein Komplize, der frühere Profi José Luis Martínez ist, der mehrere spanische Sportler in Ernährungsfragen berät und nach Recherchen spanischer Medieng bei den vergangenen beiden Ausgaben der Vuelta a Espana als Chaperon tätig war.

Zugleich fand die Polizei heraus, dass die Gruppe eine Werkhalle im Industriegebiet von Lorquí besaß, in welcher die Stoffe gelagert wurden und wo sich das Labor befand. Die vermuteten Täter änderten ihr Vorgehen, nachdem die Schweden eines ihrer Pakete abgefangen hatten. Von diesem Zeitpunkt an wurden die Dopingmittel von einem dritten Bandenmitglied von Elche aus abgeschickt.


Laut der spanischen Zeitung Marca hat Martínez schon am Dienstag ausgesagt, dass nur er selbst Anabolika eingenommen habe und dass er sich „mit zwei oder drei Freunden zusammengetan“ habe, um diese zu kaufen, aber sie weder an Dritte verkaufte noch als Bote fungiert habe.

Martinez, ehemaliger Profi beim Team Comunidad Valenciana, das sich im Zuge des Fuentes-Dopingskandal auflöste, hatte 2006 seinen Rücktritt erklärt - just zu dem Zeitpunkt also, als die Operacion Puerto bekannt geworden war.

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine