Italienischer Verband will Bann gegen frühere Doper aufheben

Basso, Scarponi und Pellizotti dürfen auf WM-Start hoffen

Foto zu dem Text "Basso, Scarponi und Pellizotti dürfen auf WM-Start hoffen"
Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) wird beim 95. Giro d’Italia (5. - 27. Mai) auf die Jagd nach seinem dritten Gesamtsieg nach 2006 und 2010 gehen. | Foto: ROTH

14.01.2013  |  (rsn) – Laut einer Meldung der Gazzetta dello Sport plant der italienische Radsportverband FCI, ehemals wegen Dopings gesperrte Fahrer doch wieder in die Aufgebote für internationale Meisterschaften und Olympische Spiele zu berufen.

Wie es hieß, wolle FCI-Chef Renato Di Rocco, der 2011 dafür verantwortlich war, dass der Verband die strikten Maßnahmen im Anti-Dopingkampf durchsetzte und der eine dritte Amtszeit anstrebt, nun dafür sorgen, dass der FCI Mitte Februar einen neuen Beschluss fasst, demzufolge zumindest diejenigen Fahrer, die wegen früherer Vergehen Strafen abgesessen hatten, wieder für die Squadra Azzuri starten dürfen.

Deshalb dürften beispielsweise Ivan Basso, Franco Pellizotti und Michele Scarponi auf ihre WM-Teilnahme 2013 in Florenz hoffen. In der Toskana erwartet die Profis der schwerste WM-Parcours seit vielen Jahren, der für die Kletterspezialisten gemacht ist.

Basso, der wegen seiner Verbindungen zum Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden aber, aber seit 2009 bereits wieder Rennen bestreitet, begrüßte die geplante Änderung. „Ich bin sehr glücklich und denke, dass ein Platz im italienischen Team für 2013 für mich ein Ziel sein könnte“, erklärte der 35-jährige Cannondale-Kapitän gegenüber der Gazzetta dello Sport.

Kritik an Di Rocco kam dagegen von Alessandro Petacchi (Lampre-Merida), den ebenfalls der Bann getroffen hatte. „Die Entscheidung ist nicht im Interesse der Fahrer, sondern Di Roccos getroffen worden“, sagte der 39-jährige Sprinter der Gazzetta. „Offenbar war es bequemer, die Regeln wieder zu ändern, wir sprechen hier schließlich über Politik. Was soll ich jetzt tun. Ihm (Di Rocco) danken, wenn ich ihn sehe?”

Das Startverbot umfasste ursprünglich auch nationale Meisterschaften. Doch nachdem die Bahnfahrerin Annalisa Cucinotta, die selber nach einem positiven Test auf anabole Steroide gesperrt worden war, dagegen vor Gericht geklagt und Recht bekommen hatte, musste diese Klausel im vergangenen Mai wieder gestrichen werden. Kurz darauf gewann Pellizotti nach abgelaufener Dopingsperre bei den Meisterschaften 2012 das Straßenrennen.

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine