--> -->
14.01.2013 | (rsn) – Laut einer Meldung der Gazzetta dello Sport plant der italienische Radsportverband FCI, ehemals wegen Dopings gesperrte Fahrer doch wieder in die Aufgebote für internationale Meisterschaften und Olympische Spiele zu berufen.
Wie es hieß, wolle FCI-Chef Renato Di Rocco, der 2011 dafür verantwortlich war, dass der Verband die strikten Maßnahmen im Anti-Dopingkampf durchsetzte und der eine dritte Amtszeit anstrebt, nun dafür sorgen, dass der FCI Mitte Februar einen neuen Beschluss fasst, demzufolge zumindest diejenigen Fahrer, die wegen früherer Vergehen Strafen abgesessen hatten, wieder für die Squadra Azzuri starten dürfen.
Deshalb dürften beispielsweise Ivan Basso, Franco Pellizotti und Michele Scarponi auf ihre WM-Teilnahme 2013 in Florenz hoffen. In der Toskana erwartet die Profis der schwerste WM-Parcours seit vielen Jahren, der für die Kletterspezialisten gemacht ist.
Basso, der wegen seiner Verbindungen zum Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden aber, aber seit 2009 bereits wieder Rennen bestreitet, begrüßte die geplante Änderung. „Ich bin sehr glücklich und denke, dass ein Platz im italienischen Team für 2013 für mich ein Ziel sein könnte“, erklärte der 35-jährige Cannondale-Kapitän gegenüber der Gazzetta dello Sport.
Kritik an Di Rocco kam dagegen von Alessandro Petacchi (Lampre-Merida), den ebenfalls der Bann getroffen hatte. „Die Entscheidung ist nicht im Interesse der Fahrer, sondern Di Roccos getroffen worden“, sagte der 39-jährige Sprinter der Gazzetta. „Offenbar war es bequemer, die Regeln wieder zu ändern, wir sprechen hier schließlich über Politik. Was soll ich jetzt tun. Ihm (Di Rocco) danken, wenn ich ihn sehe?”
Das Startverbot umfasste ursprünglich auch nationale Meisterschaften. Doch nachdem die Bahnfahrerin Annalisa Cucinotta, die selber nach einem positiven Test auf anabole Steroide gesperrt worden war, dagegen vor Gericht geklagt und Recht bekommen hatte, musste diese Klausel im vergangenen Mai wieder gestrichen werden. Kurz darauf gewann Pellizotti nach abgelaufener Dopingsperre bei den Meisterschaften 2012 das Straßenrennen.
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st