--> -->
11.01.2013 | (rsn) - Der Profi-Radsport in Slowenien steht und fällt mit dem Team Adria Mobil. Der Rennstall von Manager Milan Erzen, der schon seit 2005 mit einer Continental-Lizenz fährt, ist der größte, wichtigste und erfolgreichste in dem kleinen Nachbarland von Österreich. In der abgelaufenen Saison feierte die Equipe bei kleineren Rennen zehn Siege. Sechs davon gehen allein auf das Konto von Marko Kump.
Allerdings wird Adria Mobil, das von einem Caravan- und Wohnwagenbauunternehmen gesponsert wird, in diesem Jahr ohne den 24-jährigen Slowenen auskommen müssen. Kump, der die Saison 2011an der Seite von Juan José Cobo, Carlos Sastre und Denis Mentschow beim spanischen Geox-TMC verbrachte, unterschrieb einen Vertrag bei Saxo-Tinkoff. ,,Vielleicht wird mein Traum in Erfüllung gehen und ich werde bei der Flandern-Rundfahrt starten", sagte Kump, der 2012 unter anderem den GP Südkärnten und eine Etappe der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodów Piastowskich für sich entschied.
Vom Team verabschiedete sich auch Kristijan Durasek. Der ehemalige Fahrer von Perutnina Ptuj und Loborika wechselt zur italienischen Lampre-Mannschaft. Der Weggang des 25-Jährigen ist der zweite schmerzhafte Verlust für Adria Mobil, denn Durasek gilt als talentierter Allrounder. In der letzten Saison war der Kroate Siebter beim Giro dell'Appennino und Neunter beim Giro di Padania.
Die Neuzugänge Maltar Bruno, Primoz Roglic und Klemen Stimulak können die Abgänge nicht wettmachen. Somit setzt die sportliche Leitung all ihre Hoffnung auf Radoslav Rogina. Der 33-jährige Kroate ist vor allem in den Bergen sejr stark. Schon mehrmals bewies er, dass auf ihn im hügeligen Terrain Verlass ist. Unterstützt wird Rogina durch Kristjan Fajt und Matej Mugerli, der sein Handwerk bei Liquigas lernte. Seinen größten Coup landete der mittlerweile 31-jährige Slowene 2006 bei der Katalonien-Rundfahrt, als er die 6. Etappe nach Lloret de Mar von Thor Hushovd gewann.
Ohne Kump wird es für Adria Mobil zwar sehr schwer, auch 2013 viele Triumphe zu feiern, aber bei den kleineren Rennen in Kroatien, Tschechien, Polen, Slowenien oder in der Slowakei muss man die Mannschaft aus Nove Mesto auf dem Zettel haben.
Adria Mobil 2013: Kristjan Fajt, Pavel Gorenc, Aljaz Hocevar, Matej Mugerli, Tomasz Nose, Simon Pavlin, Primoz Roglic, Primoz Segina, Klemen Stimulak (alle Slo), Radoslav Rogina, Bruno Maltar (beide Cro)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche