--> -->
19.12.2012 | (rsn) – Auch in der abgelaufenen Saison hat Gregory Rast (RadioShack-Nissan) bewiesen, dass er bei den flämischen Früjahrsklassikern zur erweiterten Weltspitze gehört. So hatte er als Elfter der Flandern-Rundfahrt und auf Platz 13 bei Paris-Roubaix jeweils Tuchfühlung zu den Besten. Bei etwas glücklicherem Rennverlauf wäre für den Schweizer sogar noch mehr drin gewesen.
Rast war zudem in beiden Rennen der beste RadioShack-Profi -das allerdings war nicht vorherzusehen, war die Kapitänsrolle doch für seinen Landsmann Fabian Cancellara vorgesehen. „Wir sind mit riesigen Ambitionen zu den Nord-Klassikern gefahren und wollten mit Fabian einige von ihnen gewinnen. Als Fabian dann in Flandern stürzte, hat sich bei uns leider alles geändert und sein Ausfall war für uns nicht zu verkraften“, erläuterte Rast gegenüber Radsport News die Pechsträhne seiner Mannschaft.
So bekam der 32-Jährige in Flandern und Roubaix mehr Freiheiten als erwartet. „Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen, was mir in Flandern gelungen ist“, so Rast, der mit seinem elften Rang allerdings nicht ganz zufrieden war. „Leider habe ich den Sprint um Platz vier verpatzt“, erklärte er.
Bei Paris-Roubaix verhinderte Fremdverschulden ein besseres Abschneiden. „Bist zum Wald von Arenberg lief eigentlich alles nach Plan. Dort hatte ich allerdings einen Ketten-Defekt und musste eine kräftezehrende Aufholjagd starten. Mit Platz 13 habe ich, denke ich, das Maximum erreicht", so Rast.
Während sich ab Mai viele seiner Kollegen auf die Tour de France vorbereiteten, stand für Rast das Olympische Straßenrennen von London im Fokus der Planungen. Auch ind er britischen Hauptstadt wollte Rast für den wieder genesenen Cancellara arbeiten.
„Wir wollten ihm den Weg zu Gold ebnen, aber leider ist er schwer gestürzt“, so Rast, der betonte. „Ich bin immer noch extrem stolz, wie wir als Team Schweiz aufgetreten sind und das Rennen mitbestimmt haben.“ Am Ende war es erneut der Aushilfskapitän, der eien formidable Leistung sogar mit der Bronzemedaille hätte krönen können. „Im Sprint um Platz drei habe ich gepokert und konnte als Achter noch ein „Diplom" (dies gibt es bei Olympischen Spielen für Platzierungen unter den besten Acht, d. Red.) holen, was für mich persönlich eine riesige Geschichte war“, sagte der Routinier.
Nach den Olympischen Spielen war von Rast nicht mehr viel zu sehen. Vor allem deshalb konstatierte er. „Der Rest der Saison war durchwachsen. Trotz phasenweiser guter Form konnte ich keine weiteren Platzierungen einfahren, was auch auf Pech und Stürzte wie bei der WM zurückzuführen ist.“
Für die kommende Saison, die er wieder für RadioShack-Nissan in Angriff nehmen wird, hat Rast sich viel vorgenommen. „Natürlich wollen wir als Team, aber auch ich persönlich, bei den Klassikern Akzente setzen.“ Ob 2013 auch die Tour de France im Kalender stehen wird, ist noch unklar. „Das wird sich erst später entscheiden“, so Rast.
Â
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f