--> -->
16.11.2012 | (rsn) - Für die kommende Saison hat sich Davide Rebellin hohe Ziele gesteckt. Der erfahrene Italiener, der vor kurzem einen Einjahresvertrag bei der polnischen Equipe CCC Polsat unterschrieben hat, will 2013 bei den Ardennenklassikern am Start stehen. Sein neues Team wurde für die kommende Saison vom Weltradsportverband (UCI) mit einer Pro-Continental-Lizenz ausgestattet, kann also auf eine der begehrten Wildcards für WorldTour-Rennen hoffen.
Rebellin ist in der Radsport-Welt kein ungeschriebenes Blatt. Der 41-Jährige machte sich spätestens 2004 einen Namen, als er im Trikot von Gerolsteiner alle drei Ardennen-Klassiker gewann. Bei den Olympischen Spielen in Peking (2008) wurde er positiv auf CERA getestet, was ihm eine Zweijahressperre und die Aberkennung der Silbermedaille einbrachte.
Nach Ablauf der Strafe gelang es Rebellin, 2011 eine neue Mannschaft zu finden. Er kam beim italienischen Drittdivisionär Miche unter und konnte mit Siegen bei Tre Valli Varesine und Trofeo Melinda glänzen. In der abgelaufenen Saison fuhr der Klassikerspezialist für das kleine kroatische Meridiana-Kamen-Team, wo mittlerweile auch Patrik Sinkewitz unter Vertrag steht.
2013 will Rebellin an einigen WorldTour-Rennen teilnehmen. Außer der Polen-Rundfahrt, auf die sich seine Equipe CCC Polsat konzentriert, fasst er auch Starts beim Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich ins Auge, wie er auf seiner Homepage mitteilte. Ob jedoch CCC Polsat eine Einladung für den Wallonischen Pfeil und La Doyenne erhalten wird, ist sehr fraglich.
"Ende Januar oder Anfang Februar steige ich in die Saison ein. Die Vorbereitung beginnt schon Mitte November", kündigte Rebellin an. "Zuerst gehe ich in die Turnhalle, dann werde ich mich aufs Rad setzen. Im Dezember werden wir teamintern entscheiden, wer von uns welche Rennen bestreiten wird. Ich möchte den Jungs bei CCC Polsat mit meiner Erfahrung weiterhelfen. Wir versuchen, gemeinsam aus dieser Mannschaft eins der besten Teams der Welt zu machen", so der Neuzugang selbstbewusst.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus