--> -->
25.09.2012 | (rsn) – Mit Mathias Belka (Raiko Stölting) beendet eine weitere einstige deutsche Nachwuchshoffnung seine Karriere. Im U23-Bereich war der mittlerweile 26-Jährige einer der Leistungsträger, doch Belka schaffte aus diversen Gründen nicht den Sprung in ein Profiteam.
Deshalb soll nun Plan B greifen. „Ich bin auf der Zielgeraden meines Bachelor-Studiums und habe mit 26 Jahren keinen Profivertrag, von dem ich leben kann. Deshalb fiel meine Entscheidung pro Studium und der damit verbundenen beruflichen Zukunft aus“, sagte Belka zu Radsport News.
In seiner U23-Zeit wurde der Cottbuser Sechster beim Baby-Giro 2006 sowie im Jahr darauf Dritter der U23-Thüringen Rundfahrt. Er war erst der zweite Deutsche nach Jan Ullrich, der die den U23-Giro in den Top Ten beenden konnte. „Das hat mich sehr stolz gemacht“, so Belka. Und auch der Blick auf das Podium der Thüringen-Rundfahrt 2007, die damals der heutige BMC-Profi Mathias Frank vor dem zweifachen Zeitfahrweltmeister Tony Martin gewann, lässt erahnen, welches Potenzial in Belka schlummerte.
Doch im Gegensatz zu Frank und Martin gelang Belka nicht der Sprung in die erste Liga des Radsports. „In den Jahren 2006, 2007 und 2008 stand ich kurz davor, einen Vertrag zu bekommen. Aber es hat entweder der eine große Sieg gefehlt oder das zweite große Ergebnis im Jahr. Zudem kam viel Pech und auch Eigenverschulden bei wichtigen und großen Rennen dazu“, erklärte er selbstkritisch.
So etwa im Sommer 2007, als sich Belka Hoffnungen auf ein Engagement beim damaligen Cervélo TestTeam machen konnte. „Mein damaliger Trainer Michael Max hat dafür gesorgt, dass bei der Tour d`Alsace ein Scout von Cervélo nach mir schaute. Wäre ich dort gut gefahren - die Rundfahrt kam mir ja auch vom Profil entgegen - hätte ich sehr wahrscheinlich einen Vertrag bekommen. Aber meine Form konnte ich nach der Thüringen-Rundfahrt nicht mehr konservieren und auch somit keine gute Tour d’Alsace fahren", sagte er.
So entschloss sich der talentierte Allrounder dazu, sich beim drittklassigen LKT Team Brandenburg für höhere Aufgaben zu empfehlen. Doch auch damit hatte er keinen Erfolg. „Ich bin nun vier Jahre aus der U23 raus und habe jedes Jahr alles gegeben, um einen Vertrag bei einem großen Team zu bekommen", berichtete Belka, bei dem in der Saison 2012 recht wenig zusammen lief.
„In diesem Jahr hatte ich sehr wenige Wettkämpfe und Rundfahrten mit meinem Team. So ist es sehr schwierig, wenn nicht sogar fast unmöglich, gute Resultate bei großen Rennen herauszufahren. Zudem hatte ich auch im Sommersemester sehr viele Kurse belegt, um im Studium voranzukommen", sagte er.
Seine "Continental-Zeit" will der Stölting-Fahrer aber nicht missen. „Natürlich bin ich enttäuscht, dass es mit dem Durchbruch nicht geklappt hat, denn darauf habe ich Jahrelang hingearbeitet. Aber der Sport hat mir auch eine Menge gegeben. Ich bin auf allen 5 Kontinenten Rennen gefahren, durfte unzählige nette und interessante Leute kennenlernen und das hat mich geprägt", sagte Belka, dem der Radsport auch als Türöffner für die „neue“ Karriere diente: „Abschließend hat mir meine Vergangenheit als Leistungssportler nur genützt, denn bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz bei Daimler war es ein riesiges Plus. Ich habe die Stelle bekommen und absolviere nun dort im Winter mein Praktikum.“
Sein letztes Rennen war das Abendkriterium in Magdeburg, bei dem unter anderem Danilo Hondo, Fabian Wegmann, Marcel Kittel sowie einige seiner früheren Kollegen vom LKT Brandenburg-Team teilnahmen. „Als ich über die Ziellinie fuhr und mir bewusst geworden war, dass dies nun das Ende ist, spürte ich schon Wehmut aber kein Bedauern“, erklärte Belka.
Seinem jetzigen Rennstall Stölting wird er möglicherweise in der ersten Jahreshälfte 2013 noch erhalten bleiben. „Ich werde dem Team anbieten, bis Mitte nächsten Jahres ab und zu als Betreuer bei Eintagesrennen und Rundfahrten zur Verfügung zu stehen. Da wird man mich vielleicht bei dem einen oder anderen Rennen sehen. Aber nicht mehr im Renndress“, erklärte Belka. Die ambitionierten Pläne des Rennstalls aus dem Ruhrgebiet verfolgt er mit großem Interesse.
„Das Team hat großes vor und ich wünsche den Rennern dabei alles Gute“, so Belka, der seine Pläne aber trotz des geplanten Aufstiegs in die zweite Liga nicht mehr ändern will: „Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Kapitel in meinem Leben zu beginnen", sagte er.
(rsn) – Michal Kwiatkowski hat seinen Vertrag mit Omega Pharma-Quick Step um zwei weitere Jahre verlängert. Der 22-jährige Pole, der am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race Platz vier belegt
20.03.2013Argos-Shimano verpflichtet Xing Yan Dong(rsn) – Team Argos-Shimano hat die Verpflichtung des Chinesen Xing Yan Dong gemeldet. Der 28-Jährige wurde 2008 Profi und kommt vom Continental-Rennstall Max Success. „Yan Dong ist ein vielve
20.02.2013Team Vorarlberg verpflichtet Brasilianer Ares(rsn) – Das österreichische Team Vorarlberg meldet einen mit einem weiteren Neuzugang. Wie der Rennstall von Thomas Kofler am Mittwoch mitteilte, wurde auf Vermittlung des Ex-Profis Peter Luttenber
17.02.2013Di Luca soll bei Vini Fantini unterschrieben haben(rsn) - Nach einer Meldung von tuttobiciweb.it hat Danilo Di Luca beim Zweitdivisionär Vini Fantini-Selle Italia einen Vertrag für die Saison 2013 unterschrieben. Der 37 Jahre alte Italiener fuhr im
10.02.2013Futurumshop Hauptsponsor bei neuem Frauenteam Polaris(rsn) – Das niederländische Frauenteam Polaris mit den drei Deutschen Mieke Kroger, Sarah Lena Hofmann und Stephanie Pohl hat rechtzeitig zum Start der Saison 2013 einen Sponsor gefunden. Wie d
10.02.2013Lotto Belisol: General Manager Olivier zurückgetreten(rsn) – Bill Olivier ist als General Manager von Lotto Belisol zurückgetreten. Wie es am Freitag in einer Pressemitteilung des belgischen Rennstalls hieß, hätten sich beide Seiten „darauf geein
08.02.2013Krauss wird Sportlicher Leiter bei Bergstraße-Jenatec(rsn) - Der ehemalige Gerolsteiner-Profi Sven Krauss wird Sportlicher Leiter beim neuen deutschen Continental-Team Bergstraße-Jenatec. Dies bestätigte Teamchef Danilo Carocci gegenüber Radsport New
05.02.2013Sorgt Team Las Vegas für den Rekord?(rsn) - Vier polnische Mannschaften erhielten vom Radsportweltverband UCI eine Continental-Lizenz für die Saison 2013. Mit den Belgiern, die ein Kontingent von dreizehn Teams aufstellten, oder mit de
04.02.2013Stölting: Dritter Podiumsplatz im dritten Rennen?(rsn) – Das Team Stölting schickt sich an, im dritten Rennen des Jahres die dritte Podiumsplatzierung einzufahren. Nach Platz drei durch Silvio Herklotz im U23-Rennen der Cross-DM und dem zweiten P
29.01.2013Team Ur Krostitzer-Univega verstärkt sich mit Wiele und Mohs(rsn) – Zwar noch ohne Continental-Lizenz, dafür mit einer stark besetzten Mannschaft geht das Team Ur Krostitzer - Univega in die Saison 2013. Angeführt wird das 16 Fahrer starke Aufgebot von Ex-
23.01.2013Pressesprecher Carpani verlässt die UCI(rsn) – Enrico Carpani wird Ende März nach mehr als 15 Jahren sein Amt als Pressesprecher des Radsportweltverbandes UCI aufgeben und künftig als Sportchef des italienischsprachigen Schweizer Ferns
22.01.2013Power Horse wird Sponsor beim Team Stölting(rsn) - Das Team Stölting hat für die kommenden Jahre mit Energy-Drink-Hersteller Power Horse einen weiteren Großsponsor an Land gezogen, der das Team beim angepeilten Aufstieg in die WorldTour fin
(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen