--> -->
19.09.2012 | (rsn) - Für das Team Euskaltel-Euskadi endete der 19.September 2012 mit einer Katastrophe: Der erst 23jährige Víctor Cabedo wurde im Training von einem Auto angefahren und verstarb am frühen Nachmittag.
Cabedo stammte aus Onda (Castellón) und debütierte dieses Jahr im Trikot der Basken, nachdem er zuvor bei den Teams Seguros Bilbao und Orbea unter Vertrag gestanden hatte. 2011 gewann er eine Etappe der Asturien-Rundfahrt, 2012 war er Teil des Teams, das den Giro d'Italia bestritt. Sein letztes Rennen war die Großbritannien-Rundfahrt, bei der er krankheitsbedingt aussteigen musste.
Sein Team sowie andere Fahrer zeigten sich bestürzt. Álvaro González de Galdeano und Josu Larrazabal, seine sportlichen Leiter, twitterten ihre Unterstützung für seine Familie und nannten die Nachricht von Cabedos Tod einen „harten Schlag“. Mit den Worten „Es langt“, drückte Larrazabal seine Trauer aus, genauso wie Carlos Barredo (Rabobank).
Als „eine dieser unverständlichen Wendungen des Lebens“ sieht Luis Pasamontes (Movistar) den Tod Cabedos. Luis León Sánchez (Rabobank) stellt die Frage: „Und nun?“
Gegenüber der Todes-Nachricht verloren die anderen Meldungen des Tages ihre Bedeutung. Zuvor hatte Alan Pérez nach acht Jahren beim baskischen Team seinen Rücktritt vom aktiven Radsport angekündigt. Der 30-Jährige bedankte sich beim Team Orbea und bei Miguel Madariaga, der ihm die Chance gegeben hatte, als Profi unterwegs zu sein. Pérez war ein konstanter Helfer für seine Kapitäne, der selbst jedoch keinen Sieg einfahren konnte.
Dazu meldete Euskaltel die Vertragsverlängerungen von Miguel Mínguez, Rubén Pérez, Gorka Verdugo und Juanjo Oroz und die Verpflichtung zweier junger Talente. Job Aberasturi und Garikoitz Bravo, beide 23 Jahre alt, werden 2013 das Team verstärken. Aberasturi fuhr zuvor beim Team Orbea. Er ist Sprinter und hat bereits einen Sieg beim Grande Premio Caixa Crédito Agrícola zu verbuchen. Bei der U23 WM 2011 kam er auf den 13. Platz.
Bravo kommt vom Team Caja Rural. Er gewann 2010 die Bergwertung bei der Tour de l'Avenir und fuhr 2012 eine gute Portugalrundfahrt, bis ihn ein Sturz zum Aufgeben zwang.
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic