--> -->
15.07.2012 | Foix (dapd) - Gerade einmal sechs Monate ist es her, als das "Dream Team" von RadioShack-Nissan mit einer für Radsport-Verhältnisse gigantischen Show vor 5000 Zuschauern in der Rockhal in Esch-sur-Alzette ins Leben gerufen wurde. Dieser Abend im Januar war ganz nach dem Geschmack von Teameigner Flavio Becca, für den das Beste gerade gut genug ist.
Und so strahlte der millionenschwere Geschäftsmann noch mehr, als Teamchef Johan Bruyneel verkündete, dass dieser Rennstall bei jedem Rennen um den Sieg mitfahren könne - natürlich auch und gerade bei der Tour de France. Und nach Platz zwei und drei durch die Schleck-Brüder Andy und Frank im Vorjahr sollte diesmal Beccas Traum vom Toursieg in Erfüllung gehen.
Doch davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Andy Schleck ist wegen eines komplizierten Steißbeinbruchs zur Untätigkeit verurteilt, der Rest des Teams hat sich im Kampf um das Podium in Paris wohl schon vor den Pyrenäen verabschiedet. Und dem allmächtigen Teamchef Bruyneel, der Lance Armstrong zu sieben und Alberto Contador zu zwei Toursiegen geführt hat, sind daheim die Hände gebunden.
Der Belgier hat mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, holen ihn doch gerade die Schatten seiner Vergangenheit ein. Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat ihn wegen seiner Machenschaften im früheren US-Postal-Team wegen Dopings angeklagt. Ein Schiedsverfahren entscheidet nach Bruyneels Einspruch nun über eine lebenslange Sperre des früheren Mentors von Armstrong.
Ob Bruyneel überhaupt noch einmal in leitender Funktion im RadioShack-Teamwagen Platz nimmt, steht in den Sternen. Das ist aber nicht nur in den Gewitterwolken im fernen Amerika begründet. Denn seit Tagen halten sich die Gerüchte, dass der Rennstall wegen einer finanziellen Schieflage vor dem Aus steht. Wie das Luxemburger "Tageblatt" berichtet, hat die Betreibergesellschaft Leopard S.A. das Geschäftsjahr 2011 mit einem Verlust von exakt 7.618.109,60 Euro abgeschlossen. Das gehe aus dem Bericht der Unternehmensprüfungs-Gesellschaft Deloitte hervor.
Dementiert werden bei Leopard die roten Zahlen erst gar nicht mehr, wohl aber die Spekulationen über ein bevorstehendes Aus des Rennstalls. "Wir bestreiten, dass es ein Szenario gibt, dass als Zusammenbruch oder Insolvenz interpretiert werden kann", hieß es in einer Mitteilung der Gesellschaft. Die Zukunft für die nächsten beiden Jahre sei gesichert.
So recht glauben mögen die Experten das kaum. Zumal bekannt wurde, dass der erste Fahrer den Rennstall bereits wegen fehlender Gehaltszahlungen verklagt hat. Wie die dänische Zeitung "Ekstrabladet" berichtet, sei Jakob Fuglsang einer der Fahrer, die seit langer Zeit nicht ihr volles Gehalt erhalten hätten. Bereits vor der Tour der France hatten sich einige Fahrer beim Weltverband UCI wegen Unregelmäßigkeiten bei ihren Gehältern beschwert.
Laut Carlo Rock, dem Unternehmenssprecher der Betreibergesellschaft Leopard SA, handele es sich dabei lediglich um ein Missverständnis. Die ausstehenden Zahlungen seien darauf zurückzuführen, dass sich der Name der privaten Firma des dänischen Radprofis geändert habe. "Wir haben ihn gebeten, uns eine Bestätigung zukommen zu lassen, dass es sich um eine seriöse Gesellschaft handelt. Bis heute haben wir das Dokument nicht erhalten und deshalb die Gehälter nicht gezahlt", sagte Rock.
Fuglsang wird das vermeintlich sinkende Schiff zum Saisonende verlassen, ihn zieht es zurück zu Saxo Bank und Bjarne Riis. Weitere Fahrer wie die Schleck-Brüder und Fabian Cancellara - die laut "Süddeutscher Zeitung" ebenfalls lange auf ihr Geld warten mussten - sollen ebenfalls vor dem Absprung stehen. Cancellara ist einer der wenigen RadioShack-Gewinner der diesjährigen Tour, fuhr er doch sieben Tage im Gelben Trikot. Inzwischen ist er wieder daheim in der Schweiz, am Freitag ist seine zweite Tochter Elina zur Welt gekommen. Immerhin mal eine positive Meldung des Rennstalls in diesen Tagen.
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse