USADA klagt siebenmaligen Toursieger wegen Blutdopings an

Denkmal Armstrong vor dem Sturz?

Foto zu dem Text "Denkmal Armstrong vor dem Sturz?"
Auch Lance Armstrong arbeitete mit dem italienischen Dopingarzt Michele Ferrari zusammen. Foto: ROTH

14.06.2012  |  Kiew/Austin (dapd). Kaum hatten Lance Armstrong die dunklen Schatten seiner Vergangenheit endgültig eingeholt, ging er auch schon in gewohnter Manier zum Gegenangriff über. Der siebenmalige Toursieger sprach von einer "Hexenjagd", von "Blutrache" und warf der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA "Hinterzimmer-Praktiken" vor.

Die Wortwahl des Texaners ließ erahnen, wie ernst die Lage um ihn bestellt ist. Eine der schillerndsten Sportkarrieren steht vor der Entglorifizierung. Armstrong wird zwei Jahre nach dem Abschied von der Radsport-Bühne von der USADA wegen Blutdopings angeklagt. Ihm drohen die Aberkennung seiner vielen Erfolge und eine lebenslange Sperre. Der 40-Jährige wurde vorläufig suspendiert und darf damit nicht an den von ihm eingeplanten Triathlon-Wettkämpfen teilnehmen.

Die Anschuldigungen gegen Armstrong sind massiv. Laut der 15-seitigen Anklageschrift, die Armstrong am Dienstag zugestellt worden war, verfügt die USADA über Beweise, die bis ins Jahr 1996 zurück datieren. Außerdem seien Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 "vollständig deckungsgleich mit manipuliertem Blut einschließlich des Missbrauchs von EPO und/oder Bluttransfusionen."

Weitergehend wird ihm die Einnahme von Testosteron, Corticosteroiden Wachstumshormonen und demaskierenden Mitteln vorgeworfen. Die USADA beruft sich bei ihrer Anklage auf die Ergebnisse der zweijährigen Untersuchung durch die US-Staatsanwaltschaft, die gegen Armstrong und weitere Mitglieder des früheren US-Postal-Teams wegen des Verdachts auf Betrug und Missbrauch von Steuergeldern ermittelt hatte. Das Verfahren war im Februar eingestellt worden.

Im Gegensatz zur US-Justiz bestehe die Aufgabe der USADA darin, den sauberen Sport zu schützen und nicht Strafgesetze durchzusetzen, teilte der USADA-Vorsitzende Travis T. Tygart mit. Neben Armstrong wurde gegen fünf weitere Personen Anklage erhoben, darunter auch der langjährige US-Postal-Teamchef Johan Bruyneel, der aktuell den mit Stars gespickten Rennstall RadioShack-Nissan leitet. Damit ist ungewiss, ob der Belgier sein Team bei der am 30. Juni in Lüttich beginnenden Tour de France überhaupt wird leiten können.

Außerdem haben der italienische Dopingarzt Michele Ferrari, die beiden Mannschaftsärzte Pedro Celaya und Luis Garcia del Moral sowie Teamtrainer Pepe Marti Post aus den Vereinigten Staaten erhalten. Der Radsport-Weltverband UCI teilte mit, dass er von den Ermittlungen keine Kenntnis habe.

Armstrong beteuerte indes seine Unschuld. "Bei mir wurden mehr als 500 Dopingkontrollen genommen und nicht eine davon war positiv. Dass die USADA diese fundamentalen Unterschiede ignoriert und mich anstelle der überführten Doper anklagt, sagt mehr über die USADA, ihren Mangel an Fairness und ihre Blutrache aus, als über meine Schuld oder Unschuld", schrieb er in einer Stellungnahme.

Bei den "Anklägern" zielt er in erster Linie auf frühere Teamkollegen wie Floyd Landis oder Tyler Hamilton ab. Die Ex-Profis hatten bei den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen umfangreich vor der Grand Jury ausgesagt und selbst umfangreiche Geständnisse abgelegt. Mehr als zehn ehemalige Radsportler oder Betreuer sollen ausgesagt haben, dass Armstrong von 1996 bis 2005 gedopt habe.

In dieser Zeit hatte Armstrong nach seiner Heilung von einer Krebserkrankung den Radsport, speziell die Tour de France, nach Belieben dominiert. Zeit seiner Karriere waren Dopinganschuldigungen Armstrongs ständiger Begleiter, überführt worden ist er freilich nie. Auch nicht 2005, als die französische Sporttageszeitung "L'Equipe" sechs eingefrorene Dopingproben entschlüsselt und Armstrong zugeordnet hatte. Zu einer möglichen Verurteilung fehlte die B-Analyse. Die ist jetzt womöglich nicht mehr nötig.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)