--> -->
19.03.2012 | (rsn) - Der kolumbianische Sportmediziner Alberto Beltran sitzt schon seit dem 7. März in einem spanischen Gefängnis, nachdem er am Flughafen Madrid-Barajas mit den neuesten leistungssteigernden Mitteln im Gepäck festgenommen worden ist. Wie die Tageszeitung El Pais am Montag meldete, wurde Beltran schon seit mehr als einem Jahr von der spanischen Polizei observiert und letztlich durch den Tipp eines überführten Radprofis erwischt.
Neben einigen nicht verwendeten Nadeln fand die Polizei bei Beltran aktuelle Dopingmittel wie AICAR und TB-500. AICAR ist ein Mittel für den Muskelaufbau und die Fettverbrennung und ist noch nicht nachweisbar. Nach Angaben von Pat McQuaid, dem Präsidenten des Radsportweltverbandes UCI, wird derzeit an einem AICAR-Test gearbeitet.
TB-500 ist das Produkt, das der Belgier Wim Vansevenant im vergangenen Jahr kurz vor dem Start der Tour de France in Australien bestellt hatte, angeblich für den eigenen Gebrauch. Beide Medikamente sind noch nicht für die Verwendung bei Menschen zugelassen und wurden bisher nur an Tieren getestet.
Die spanische Polizei kam Beltran, der schon seit langem einen schlechten Ruf hat, im September 2010 während der Spanien-Rundfahrt auf die Spur. Er soll dem Spanier David Garcia (damals Xacobeo Galicia) das Mittel Retacrit (EPA Zeta) geliefert haben. Garcia wurde bei der Vuelta positiv getestet und beschloss danach, mit der Polizei zu kooperieren. Seitdem wurde Beltran in der Operation 'Skype' beobachtet und schließlich am 7. März verhaftet. Der 34 Jahre alte Garcia ist mittlerweile zurückgetreten.
Es ist nicht das erste Mal in seiner Karriere: Beltran wurde 2001 während seiner Zeit als Teamarzt von Selle Italia schon einmal festgenommen, nachdem Ermittler Dopingmittel in seinem Auto gefunden hatten.
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -