--> -->
30.01.2012 | (rsn) – Das deutsche Continental-Team NSP-Ghost hat in seiner zweiten Saison bereits die zweite Liga des internationalen Radsports im Visier. „Da wollen wir hin“, kündigte Team-Manager Thomas Kohlhepp am Samstag bei der Präsentation seiner Mannschaft im Berliner Velodrom am Rande des Sechstagerennens an.
Die Voraussetzungen scheinen günstig. Mit einigen prominenten Neuzugängen, dem neuen Co-Namenssponsor Ghost im Rücken und einem sorgfältig ausgewählten Rennprogramm will das Team in der Saison 2012 Erfolge einfahren. „Wir haben im Mountainbike-Bereich mit unserem Engagement große Erfolge erzielt. Jetzt wollen wir auch auf der Straße vorne dabei sein“, erklärte Klaus Möhwald, General Manager beim deutschen Radhersteller Ghost.
Auf dem Papier scheint die Mannschaft trotz des Abgangs von Markus Eiochler (zu NetApp) stärker als im vergangenen Jahr. Geblieben sind die Leistungsträger wie Timo Thömel, Markus Fothen oder Jacob Fiedler, dazu kamen Routinier Steffen Radochla sowie die jungen Kräfte Sergej Fuchs, Sebastian Forke (alle von Nutrixxion) und Stefan Schäfer (von LKT Team Brandenburg). „Wir sind gut aufgestellt und gehen optimistisch in die neue Saison“, unterstrich Kohlhepp.
Nach einem Trainingslager auf Mallorca bleibt das Team in Spanien und bestreitet dort vom 19. bis 23. Februar die Andalusien-Rundfahrt (Ruta del Sol / Kat.2.1). Am 3. und 4. März wartet mit der Murcia-Rundfahrt (Kat. 2.1) die nächste namhafte spanische Rundfahrt, die in diesem Jahr allerdings auf zwei Tage zusammengestrichen werden musste.
Danach will sich das Team bei den belgischen und niederländischen Klassikern beweisen, ehe am Ostermontag (9. April) mit Rund um Köln das erste wichtige Rennen in Deutschland auf dem Plan steht. Anschließend geht’s nach Frankreich zur Tour du Loir. Weitere Höhepunkte sind im Ende Mai die Bayern-Rundfahrt und vier Wochen später die Deutschen Meisterschaften im sächsischen Grimma.
Das NSP-Ghost-Aufgebot 2012: Daniel Dominguez Barragan (ESP), Jacob Fiedler, Sven Forberger, Sebastian Forke, Markus Fothen, Sergej Fuchs, René Heinze, René Obst, Steffen Radochla, Lucas Schädlich, Stefan Schäfer, Jonas Schmeiser, Timo Thömel (alle GER), René Hooghiemster (NED), Yannick Mayer, Leo Menville (beide FRA)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche