--> -->
21.09.2011 | (rsn) - Bei der 67. Ausgabe von Omloop van het Houtland (Kat. 1.1) hat Timon Seubert (NetApp) knapp das Podium verpasst. Der Hamburger belegte nach 193,6 Kilometern durch die Region Westflandern in Lichtervelde im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe den vierten Platz.
Es siegte der erst 20-jährige Belgier Guillaume Van Keirsbulck (Quickstep) vor dem niederländischen Titelverteidiger Stefan Van Dijk (Veranda's Willems) und dem Briten Mark McNally (An Post - Sean Kelly). Zweitbester deutscher Fahrer war Sascha Weber (Differdange) auch Rang neun. Seuberts Teamkollege Eric Baumann wurde Elfter.
Bei starkem Wind machte sich zehn Kilometer nach dem Start eine 24 Fahrer starke Ausreißergruppe auf und davon. Auf der ersten von insgesamt acht Zielrunden in Lichtervelde fiel die Spitzengruppe auseinander. Auch Seubert schaffte den Sprung in die neu entstandene Fluchtgruppe, die einen knappen Vorsprung von 17 Sekunden ins Ziel brachte. Im Finalsprint setzte sich der starke Van Keirsbulck durch, der in seiner ersten Profisaison bereits mehrfach bei Eintagesrennen auf sich aufmerksam gemacht hatte. So belegte er im Frühjahr bei Le Samyn den vierten Platz, Anfang September wurde er sogar Dritter beim GP Jef Scherens.
“Meine Beine waren im Rennen nicht so gut, aber im Finale habe ich trotzdem versucht zu attackieren, um die Gruppe zu verkleinern. Ich bin in Topform und hoffe, das auch in den anstehenden Rennen bestätigen zu können”, kommentierte der junge Belgier seinen ersten Profisieg.
"Es war ein richtig schweres Rennen heute, die ganze Zeit musste Windkante gefahren werden, dazu schmale Straßen, scharfe Kurven - der Kurs war zwar flach, hatte es aber in sich", sagte NetApp-Sportdirektor Jens Heppner nach dem Rennen. "Uns ist es auch hier gelungen, an die guten Leistungen bei der Tour of Britain anzuknüpfen. Das Ziel war die Top 5 und das haben wir erreicht", so Heppner zufrieden.
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -