Wegmann und Ciolek fahren in Top Ten

Gilbert gewinnt GP Quebec

Foto zu dem Text "Gilbert gewinnt GP Quebec"
Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) gewinnt den GP Quebec | Foto: ROTH

09.09.2011  |  (rsn) – Mit einem Antritt kurz vor dem Ziel hat der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) den GP Quebec gewonnen. Beim kanadischen WorldTour-Rennen konnte der Belgische Meister in einem langen, kräftezehrenden Bergaufsprint den Niederländer Robert Gesink (Rabobank) auf Distanz halten. Rang drei ging an den Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky/+0:09). Der Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek/+0:14) zeigte ein starkes Rennen und wurde Vierter. Fünfter wurde der US-Amerikaner Levi Leipheimer (RadioShack/+0:15).

Auch Gerald Ciolek (QuickStep) hinterließ bei dem auf einem welligen Rundkurs ausgetragenen Wettbewerb einen sehr guten Eindruck und bestimmte das Finale mit. Auf den letzten Metern gingen dem Pulheimer allerdings die Kräfte aus, so dass es nur zu Platz neun reichte. Vor ihm platzierten sich noch der Belgier Björn Leukemans (Vacansoleil) sowie die beiden Italiener Simone Ponzi (Liquigas) und Marco Marcato (Vacansoleil). "Gerald war einer der Hauptprotagonisten. Er ist klasse gefahren. Am Ende hätte mehr als Platz neun herausspringen können", sagte QuickStep-Sportdirektor Wilfried Peters nach dem Rennen.

Gilbert hingegen holte mit dem Sieg das Optimum heraus „Das war ein schweres Rennen und ein hart erkämpfter Sieg. Wichtig war, dass ich im Kampf um die WorldTour-Wertung Punkte auf Evans gut gemacht habe. Ich will diese Gesamtwertung gewinnen“; sagte Gilbert nach seinem bereits 17. Saisonerfolg, der ihm die Führung in der Sonderwertung brachte.

Für Wegmann war Platz vier eines der besten Saisonergebnisse. "Es war ein schweres Rennen. Wie ein Ausscheidungsfahren. Ich habe versucht, Gilbert zu folgen. Aber es war nicht möglich. Er war einfach stärker als der Rest", so der gebürtige Münsteraner, der ergänzte. "Ich wäre gerne aufs Podium gefahren, aber immerhin konnte ich mich im Vergleich zum Vorjahr verbessern." Damals war Wegmann Siebter.

Über weite Strecken prägte eine dreiköpfige Spitzengruppe bestehend aus Cristian Salerno (Liquigas), Jesus Herrada (Movistar) und Tony Hurel (Europcar) das Renngeschehen. Knapp sieben Minuten konnte sich das Trio herausfahren. Unter dem Tempodidakt von Sky waren Herrada und Co. aber bereits 50 Kilomter vor dem Ziel wieder gestellt.

Danach setzte es weitere Attacken durch Christian Vandevelde (Garmin-Cervelo), Lars Petter Nordhaug (Sky), Tom Stamsnijder (Leopard-Trek), Jan Ghyselinck (HTC Highroad), Philip Deignan (Radioshack), Maciej Paterski (Liquigas), Rui da Costa, Luis Pasamontes (beide Movistar). Doch auch diese größere war gut 30 Kilometer vor dem Ziel wider Geschichte.

Bis auf die letzte Runde hinein gab es diverse weitere Attacken ohne Erfolg. Erst der Antritt von Gilbert auf der letzten Runde sorgte für eine klare Selektion. Seinen Sieg perfekt machte der Belgische Meister aber erst mit einem Antritt auf den letzten ansteigenden Metern des 12 Kilometer langen Rundkurses


 

 

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine