--> -->
09.09.2011 | (rsn) – Mit einem Antritt kurz vor dem Ziel hat der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) den GP Quebec gewonnen. Beim kanadischen WorldTour-Rennen konnte der Belgische Meister in einem langen, kräftezehrenden Bergaufsprint den Niederländer Robert Gesink (Rabobank) auf Distanz halten. Rang drei ging an den Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky/+0:09). Der Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek/+0:14) zeigte ein starkes Rennen und wurde Vierter. Fünfter wurde der US-Amerikaner Levi Leipheimer (RadioShack/+0:15).
Auch Gerald Ciolek (QuickStep) hinterließ bei dem auf einem welligen Rundkurs ausgetragenen Wettbewerb einen sehr guten Eindruck und bestimmte das Finale mit. Auf den letzten Metern gingen dem Pulheimer allerdings die Kräfte aus, so dass es nur zu Platz neun reichte. Vor ihm platzierten sich noch der Belgier Björn Leukemans (Vacansoleil) sowie die beiden Italiener Simone Ponzi (Liquigas) und Marco Marcato (Vacansoleil). "Gerald war einer der Hauptprotagonisten. Er ist klasse gefahren. Am Ende hätte mehr als Platz neun herausspringen können", sagte QuickStep-Sportdirektor Wilfried Peters nach dem Rennen.
Gilbert hingegen holte mit dem Sieg das Optimum heraus „Das war ein schweres Rennen und ein hart erkämpfter Sieg. Wichtig war, dass ich im Kampf um die WorldTour-Wertung Punkte auf Evans gut gemacht habe. Ich will diese Gesamtwertung gewinnen“; sagte Gilbert nach seinem bereits 17. Saisonerfolg, der ihm die Führung in der Sonderwertung brachte.
Für Wegmann war Platz vier eines der besten Saisonergebnisse. "Es war ein schweres Rennen. Wie ein Ausscheidungsfahren. Ich habe versucht, Gilbert zu folgen. Aber es war nicht möglich. Er war einfach stärker als der Rest", so der gebürtige Münsteraner, der ergänzte. "Ich wäre gerne aufs Podium gefahren, aber immerhin konnte ich mich im Vergleich zum Vorjahr verbessern." Damals war Wegmann Siebter.
Über weite Strecken prägte eine dreiköpfige Spitzengruppe bestehend aus Cristian Salerno (Liquigas), Jesus Herrada (Movistar) und Tony Hurel (Europcar) das Renngeschehen. Knapp sieben Minuten konnte sich das Trio herausfahren. Unter dem Tempodidakt von Sky waren Herrada und Co. aber bereits 50 Kilomter vor dem Ziel wieder gestellt.
Danach setzte es weitere Attacken durch Christian Vandevelde (Garmin-Cervelo), Lars Petter Nordhaug (Sky), Tom Stamsnijder (Leopard-Trek), Jan Ghyselinck (HTC Highroad), Philip Deignan (Radioshack), Maciej Paterski (Liquigas), Rui da Costa, Luis Pasamontes (beide Movistar). Doch auch diese größere war gut 30 Kilometer vor dem Ziel wider Geschichte.
Bis auf die letzte Runde hinein gab es diverse weitere Attacken ohne Erfolg. Erst der Antritt von Gilbert auf der letzten Runde sorgte für eine klare Selektion. Seinen Sieg perfekt machte der Belgische Meister aber erst mit einem Antritt auf den letzten ansteigenden Metern des 12 Kilometer langen Rundkurses
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P