--> -->
30.06.2011 | (rsn) - Der Franzose Maurice Garin gewann im Jahr 1903 die Premiere der Tour de France. Rekordhalter mit bisher sieben Gesamtsiegen ist der US-Amerikaner Lance Armstrong. Titelverteidiger Alberto Contador kommt bisher auf drei Toursiege. Einziger deutscher Gewinner des Gelben Trikots ist Jan Ullrich.
Jahr | Name | Land |
---|---|---|
1903 | Maurice Garin | Frankreich |
1904 | Henri Cornet | Frankreich |
1905 | Louis Trousselier | Frankreich |
1906 | René Pottier | Frankreich |
1907 | Lucien Petit-Breton | Frankreich |
1908 | Lucien Petit-Breton | Frankreich |
1909 | Francois Faber | Luxemburg |
1910 | Octave Lapize | Frankreich |
1911 | Gustave Garrigou | Frankreich |
1912 | Odile Defraye | Belgien |
1913 | Philippe Thys | Belgien |
1914 | Philippe Thys | Belgien |
1915 - 1918 | nicht ausgetragen | |
1919 | Firmin Lambot | Belgien |
1920 | Philippe Thys | Belgien |
1921 | Léon Scieur | Belgien |
1922 | Firmin Lambot | Belgien |
1923 | Henri Pélissier | Frankreich |
1924 | Ottavio Bottecchia | Italien |
1925 | Ottavio Bottecchia | Italien |
1926 | Lucien Buysse | Belgien |
1927 | Nicolas Frantz | Luxemburg |
1928 | Nicolas Frantz | Luxemburg |
1929 | Maurice De Waele | Belgien |
1930 | André Leducq | Frankreich |
1931 | Antonin Magne | Frankreich |
1932 | André Leducq | Frankreich |
1933 | Georges Speicher | Frankreich |
1934 | Antonin Magne | Frankreich |
1935 | Romain Maes | Belgien |
1936 | Sylvère Maes | Belgien |
1937 | Roger Lapébie | Frankreich |
1938 | Gino Bartali | Italien |
1939 | Sylvère Maes | Belgien |
1940 - 1946 | nicht ausgetragen | |
1947 | Jean Robic | Frankreich |
1948 | Gino Bartali | Italien |
1949 | Fausto Coppi | Italien |
1950 | Ferdi Kübler | Schweiz |
1951 | Hugo Koblet | Schweiz |
1952 | Fausto Coppi | Italien |
1953 | Louison Bobet | Frankreich |
1954 | Louison Bobet | Frankreich |
1955 | Louison Bobet | Frankreich |
1956 | Roger Walkowiak | Frankreich |
1957 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1958 | Charly Gaul | Luxemburg |
1959 | Federico Bahamontes | Spanien |
1960 | Gastone Nencini | Italien |
1961 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1962 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1963 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1964 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1965 | Felice Gimondi | Italien |
1966 | Lucien Aimar | Frankreich |
1967 | Roger Pingeon | Frankreich |
1968 | Jan Janssen | Niederlande |
1969 | Eddy Merckx | Belgien |
1970 | Eddy Merckx | Belgien |
1971 | Eddy Merckx | Belgien |
1972 | Eddy Merckx | Belgien |
1973 | Luis Ocana | Spanien |
1974 | Eddy Merckx | Belgien |
1975 | Bernard Thévenet | Frankreich |
1976 | Lucien Van Impe | Belgien |
1977 | Bernard Thévenet | Frankreich |
1978 | Bernard Hinault | Frankreich |
1979 | Bernard Hinault | Frankreich |
1980 | Joop Zoetemelk | Niederlande |
1981 | Bernard Hinault | Frankreich |
1982 | Bernard Hinault | Frankreich |
1983 | Laurent Fignon | Frankreich |
1984 | Laurent Fignon | Frankreich |
1985 | Bernard Hinault | Frankreich |
1986 | Greg LeMond | USA |
1987 | Stephen Roche | Irland |
1988 | Pedro Delgado | Spanien |
1989 | Greg LeMond | USA |
1990 | Greg LeMond | USA |
1991 | Miguel Indurain | Spanien |
1992 | Miguel Indurain | Spanien |
1993 | Miguel Indurain | Spanien |
1994 | Miguel Indurain | Spanien |
1995 | Miguel Indurain | Spanien |
1996 | Bjarne Riis | Dänemark |
1997 | Jan Ullrich | Deutschland |
1998 | Marco Pantani | Italien |
1999 | Lance Armstrong | USA |
2000 | Lance Armstrong | USA |
2001 | Lance Armstrong | USA |
2002 | Lance Armstrong | USA |
2003 | Lance Armstrong | USA |
2004 | Lance Armstrong | USA |
2005 | Lance Armstrong | USA |
2006 | Oscar Pereiro | Spanien * |
2007 | Alberto Contador | Spanien |
2008 | Carlos Sastre | Spanien |
2009 | Alberto Contador | Spanien |
2010 | Alberto Contador | Spanien |
*Floyd Landis (USA) nach Doping-Urteil gestrichen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch