--> -->
15.06.2011 | (rsn) – Nikias Arndt (LKT Team Brandenburg) hat die 3. Etappe der Thüringen-Rundfahrt der U23 gewonnen. Der 19-jährige Deutsche setzte nach 143,5 Kilometern „Rund um Ohrdruf“ in der Sprintentscheidung vor seinem Landsmann Rüdiger Selig (Nationalteam) und dem Briten Jan Mould (Nationalteam) durch.
Mit seinem 39. Platz im 44-köpfigen Spitzenfeld verteidigte der erst 18 Jahre alte Australier Jay McCarthy seinen Vorsprung in der Einzelwertung und behält weiter das Gelbe Trikot mit neun Sekunden Vorsprung vor den beiden Niederländern Jetse Bol und Wilco Kelderman (beide Rabobank Continental).
„Heute lief alles nach Plan!", freute sich Arndt über seinen Sieg. "Wie erwartet gab es auf der Überführungsetappe nur Scheingefechte. Die großen Mannschaften hatten die Ausreißer immer im Griff und die morgige Königsetappe bereits im Hinterkopf. So kam es zur erwarteten Sprintentscheidung, die ich nach einer richtig starken Leistung des Teams für uns entscheiden konnte."
Auf der 144 Kilometer langen, welligen Etappe, der mit zwei 15-km-Zielrunden endete, beschränkten sich die Favoriten darauf, diverse Ausreißergruppen nicht allzu weit entkommen zu lassen und Punkte für die Trikotwertungen zu sammeln. Eine Vorentscheidung fiel erst zehn Kilometer vor dem Ziel, als sich das langgezogene Feld auf der Schlussrunde um Ohrdruf in zwei große Gruppen teilte.
In der ersten Gruppe hatte das heimische Thüringer Energie-Team einen Sprinterzug für Ralf Matzka geplant. Doch der Kapitän kollidierte in einer Kurve vor der 1000-Meter-Fahne unglücklich mit einem Neuseeländer und musste seine Anfahrer Jakob Steigmiller und Jasha Sütterlin ziehen lassen. Steigmiller wurde noch Siebter, Sütterlin belegte zeitgleich mit dem Sieger Rang 20, der enttäuschte Matzka landete auf Rang 35.
Mit dem Gewinn beider Bergwertungen der 3. Kategorie übernahm der Österreicher Georg Preidler das Bergtrikot vom Thüringer Nils Plötner (BDR). Allerdings hatte der 22-Jährige aus St. Gangloff schon vor dem Start am Mittag angekündigt, dass er sich aus den Bergsprints des Tages heraushalten wollte: „Ich hebe mir die Körner für die morgige Königsetappe auf, da werden genug Bergpunkte vergeben und ich möchte am Ende auch in Oberhof noch mit vorn dabei sein“, kündigte Plötner an.
Die 4. Etappe führt am Donnerstag über 144 km rund um Oberhof. Dabei muss der Rennsteig gleich drei Mal überquert werden.
(rsn) – Auch ohne die zu den Profis abgewanderten John Degenkolb und Marcel Kittel hat das Thüringer Energie Team bewiesen, dass es weiterhin zu den besten U23-Rennställen zählt. So wurde der Erf
(rsn) – Der Niederländer Wilco Kelderman (Rabobank Continental) hat auf der 7. und letzten Etappe der Thüringen-Rundfahrt der U23 sein Gelbes Trikot vor dem Erfurter Jakob Steigmiller (Thüringer
(rsn) – Wilco Keldermann (Rabobank Continental) hat am vorletzten Tag der Thüringen-Rundfahrt der U23 sein Gelbes Trikot eindrucksvoll verteidigt. Der 21 Jahre alte Niederländer gewann am Samstag
(rsn) – Mit seinem Sieg im Bergzeitfahren hat Wilco Kelderman (Rabobank Continental) am Freitag das Gelbe Trikot bei der 36. Thüringen-Rundfahrt der U23 erobert. Der 21 Jahre alte Niederländer se
(rsn) – Der Schwede Tobias Ludvigsson (Nationalmannschaft) hat die Königsetappe der 36. Thüringen-Rundfahrt der U23 gewonnen. Der 21 Jahre alte Ludvigsson ließ nach 145,2 Kilometern von FröttstÃ
Streufdorf (dpa) - Auch am zweiten Tag der 36. Internationalen Thüringen-Rundfahrt U 23 gab es einen australischen Sieg. Das nur mit fünf Fahrern gestartete Jayco-Team erzielte am Dienstag beim 22 K
(rsn) - Die Stadt Oberhof rückt kurzfristig in den Etappenplan der 36. Thüringen-Rundfahrt der U23 nach. Nach Angaben der Veranstalter wurde die Änderung wurde nötig, weil das zunächst eingeplant
(rsn) – Die 36. Internationale Thüringen Rundfahrt der U23 wird vom 13. bis 19. Juni stattfinden und hat in diesem Jahr erstmals zwei Zeitfahren im Programm. Das teilten die Organisatoren am Dienst
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche