--> -->
23.05.2011 | (rsn) - Hat der deutsche Radsport eine neue Heimat gefunden? Wenn es nach Meinung der 250.000 Fans ginge, die sich zum ProRace kamen, ist Berlin zur Radsporthochburg schlechthin aufgestiegen. Die 1. Auflage des ProRace war nicht nur für die Zuschauer und Rennfahrer ein großer Erfolg. Auch die Stadt Berlin und die Veranstalter hatten allen Grund, sich zu freuen.
Elf Jahre mussten sich die Berliner in Geduld üben. Solange hat nämlich der Profiradsport um die Stadt an der Spree einen Riesenbogen gemacht. Gefahren und gekämpft wurde in Köln, Frankfurt am Main und Hamburg. Sogar in Leipzig fanden sich radsportbegeisterte Fans und Funktionäre, die dem DDR-Klassiker Rund um die Braunkohle wieder auf die Beinn halfen. Nur die Hauptstadt blieb bei dieser Entwicklung außen vor. Und als die Deutschland Tour vor drei Jahren wegen der Dopingproblematik und weggefallener TV-Zeiten aus dem Rennkalender gestrichen wurde, drohte der Traum von einem Berliner Profirennen zu platzen.
Dann aber entschied sich der Betreiber Upsolut, der schon die Deutschland-Rundfahrt veranstaltete und die Rechte an den Hamburger Cyclassics hat, gemeinsam mit der Automarke Skoda, die zum Sponsorenpool der Tour de France gehört, in Berlin ein Radsportevent aus der Taufe zu heben. Angefangen hat alles mit den Jedermann-Rennen Velothon, zu denen sich Tausende Amateure angemeldet hatten. So wurden langsam die Grundlagen für das Projekt ProRace geschaffen.
Das Ergebnis konnte man am Sonntag auf der Straße des 17. Juni und vor dem Brandenburger Tor sehen. Berlin ist eine Weltstadt und Touristenattraktion, seit gestern ist sie auch eine Radsporthauptstadt. In der Stadtmitte, die werktags in der Regel vom Autoverkehr bestimmt wird, regierten diesmal die Profis und die Radsportfans.
Im Zielbereich wurde ein kleines „Dorf“ aufgebaut, in dem Radfachverkäufer und Ernährungsexperten immer ein offenes Ohr hatten und den Neugierigen mit Rat und Tat zur Seite standen. Schon beim Jedermann-Rennen herrschte eine prima Stimmung, die sich bei den Profis noch steigern sollte. Wie oft hat man die Gelegenheit, den viermaligen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara zu Gesicht zu bekommen? Wie oft kann man André Greipel oder Greg Van Avarmaet um ein Autogramm bitten? Und schließlich: Wie oft bekommt man die Chance, sich gemeinsam mit Erik Zabel, dem Sportlichen Direktor des ProRace, fotografieren zu lassen? Die Fans witterten ihre Chance und nutzten sie.
Man könnte meinen, dass das Rennen selbst nur ein Anhang zu alledem war, was auf der Straße des 17. Juni im Laufe des Tages passiert ist. Aber weit gefehlt. Obwohl die Profis zunächst Berlin verließen und erst nach 117 Kilometer wieder im Stadtzentrum angekommen waren, blieb der Radsport immer im Mittelpunkt. Auf den acht Runden, die das Fahrerfeld zu absolvieren hatte, war bei den Fans die anwachsende Anspannung mit bloßem Auge festzustellen. Schon bis zu diesem Zeitpunkt war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Es fehlte nur ein deutscher Sieger.
Das I-Tüpfelchen setzte dann der junge Thüringer Marcel Kittel vom niederländischen Team Skil-Shimano. Außer ihm fuhren noch vier Deutsche in die Top 10. Nicht zuletzt deshalb war das ProRace aus sportlicher und organisatorischer Sicht ein Volltreffer.
Im nächsten Jahr geht die Party mit wahrscheinlich neuen Stars weiter. 2013 soll der angestrebte WorldTour-Status erreicht werden. Wenn für die Platzvergabe in der ersten Radsportliga das erste Rennen entscheidend wäre, dann würde ProRace schon jetzt zur WorldTour zählen.
Berlin hat seine Chance genutzt.
(rsn) - Nach einem atemberaubenden Sprintfinale auf der Straße des 17. Juni holte sich der Thüringer Marcel Kittel (Skil-Shimano) den Sieg beim ProRace Berlin. Der 23-jährige Newcomer des Jahres ve
(rsn) – Bei seinem ersten Profirennen hat Rüdiger Selig (U23-Nationalteam) gleich sein erstes Ausrufezeichen gesetzt. In der Sprintentscheidung beim ProRace Berlin belegte der 22-Jährige einen her
(rsn) - Einen Tag vor seinem 25. Geburtstag hat sich Florian Monreal (Eddy Merckx Indeland) selbst beschenkt. Mit Platz fünf beim Berlin ProRace (Kat. 1.1) ersprintete er sich den bis dato größten
(rsn) - Nach sechswöchiger Verletzungspause hat Robert Wagner (Leopard-Trek) beim ProRace Berlin (Kat. 1.1) bei seinem Comeback seinen italienischen Teamkollegen Giacomo Nizzolo im Massensprint auf
(rsn) – Beim Heimspiel in Berlin hat Henning Bommel (LKT Brandenburg) mit Platz sieben das selbst gesteckte Ziel „Top Ten“ erreicht. „Die Beine hätten heute aber noch ein bisschen mehr herge
(rsn/dpa/sid) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat die erste Austragung des Berliner ProRace (Kat.1.1) gewonnen. Der 23 Jahre alte Thüringer setzte sich nach 182 Kilometern rund um Berlin in der Spri
(rsn) – Am Sonntag findet zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin wieder ein Profirennen statt. Zur Premiere des ProRace (Kat. 1.1) erwarten die Veranstalter rund 300.000 Zuschauer. Am Start
(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft CCC Polsat wird am ProRace Berlin (Kat.1.1) teilnehmen, das an diesem Sonntag ausgetragen wird. Drei Tage vor dem Startschuss entschied sich Piotr Wadecki, sportl
(rsn) - Lokalmatador Björn Schröder führt sein Nutrixxion Sparkasse-Team am Sonntag bei der Premiere des Berliner ProRace an, das Rahmen des Škoda Velothons ausgetragen wird. Der Gewinner des GP o
Berlin (dpa/rsn) - Zum ersten Mal nach elf Jahren findet in Berlin am Sonntag wieder ein Profiradrennen statt. Das ProRace (Kat. 1.1) soll in den kommenden Jahren zur festen Einrichtung in der Hauptst
Berlin (dpa) - Mark Cavendish (HTC-Highroad) hat nach Angaben der Veranstalter kurzfristig seinen Start beim neuen Berliner ProRace (22. Mai) abgesagt. Zuvor hatte sein Sportlicher Leiter Jan Schaffra
(rsn) - Der vierfache Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird am 22. Mai sein Leopard-Trek-Team bei der 1. Auflage des ProRace Berlin 2011 (Kat 1.1) anführen. Wie der Veranstalter am Dienstag meld
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet