--> -->
01.03.2011 | (rsn) – Nach einem in Folge eines Sturzes und eines Magen-Darm-Infekts eher zähen Saisonstart kommt Fabian Wegmann (Leopard-Trek) langsam in Schwung. Der 30 Jahre alte Freiburger belegte am Sonntag beim französischen Eintagesrennen Les Boucles du Sud Ardeche den sechsten Platz und war damit bester Nicht-Franzose. Allerdings hatte sich Wegmann mehr ausgerechnet.
„Ich [habe] schon mit einer Podiumsplatzierung oder gar dem Sieg geliebäugelt“, schrieb der zweifache Deutsche Meister dazu auf seiner Website. „Letztendlich war aber einfach nicht mehr drin.“ Wegmann machte den Magen-Darm-Infekt, den er sich bei der Algarve-Rundfahrt zugezogen hatte, dafür verantwortlich, dass „es nicht zu mehr […] gereicht hat.“
Wegmanns besonderes Lob galt seinen Teamkollegen, die ihn „das ganze Rennen perfekt unterstützt“ hätten. Zudem sei Leopard-Trek nach Einschätzung des gebürtigen Münsteraners diejenige Mannschaft gewesen, die am besten mit dem umstrittenen Funkverbot zurecht gekommen sei. „Wir haben uns während des Rennens auch sehr gut verständigt“, so Wegmann, der seine nächsten Einsätze in Italien absolvieren wird.
„Nun hoffe ich, dass ich mit vollen Kräften zu der am kommenden Samstag stattfindenden Strade Bianche (Monte Paschi Eroica, d. Red.) und der sich vier Tage später anschließenden Fernfahrt Tirreno-Adriatico gehen kann“, zeigte er sich zuversichtlich, dass nach dem ersten Ausrufezeichen noch weitere folgen werden.
An die letztjährige Ausgabe des Tirreno-Adriatico hat Wegmann allerdings keine guten Erinnerungen. Bei einem Sturz auf der 3. Etappe hatte er sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen, der ihn zu einer mehrwöchigen Pause zwang. Wesentlich besser lief es dagegen vor zwei Jahren beim Eintagesrennen Monte Paschi Eroica (Strade Bianchi). Damals musste sich der Klassikerspezialist bei der Fahrt über die berühmten Schotterpisten der Toskana nur dem Schweden Thomas Lövkvist (damals HTC-Columbia) geschlagen geben.
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus