Cancellara rechnet mit Riis ab

"Seit 2008 ging es nur noch bergab"

Foto zu dem Text "
Fabian Cancellara Foto: ROTH

09.12.2010  |  (rsn) – Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara hat sich in einem Interview mit der Berner Zeitung nochmals ausführlich zu den Gründen für seinen vorzeitigen Weggang vom dänischen Saxo Bank-Team geäußert.

In den vergangenen Jahren sei die Distanz zwischen ihm und Teamchef Bjarne Riis größer geworden, erklärte Cancellara. „Bjarne hat sein Bild, eine klare Vorstellung, wie es funktioniert. Wer diese nicht leben will oder kann, muss gehen. Für gewisse Leute eröffnete sich eine Chance, einen eigenen Weg zu gehen, sich selbst zu verwirklichen – bei ihm tun alle, was er für richtig hält“, sagte der 29 Jahre alte Schweizer, der dagegen seinen neuen und alten Sportchef Kim Andersen lobte: „Er ist für mich eine sehr wichtige Ansprechperson; ich stand ihm in gewissen Bereichen näher als Bjarne oder einem anderen Sportlichen Leiter. Kim sagt stets, das Team sei dafür da, damit man jemanden habe, dem man sagen könne, wie man sich fühle“, so Cancellara.

Andersen wurde in der Mitte der vergangenen Saison von Riis entlassen, nachdem bekannt wurde, dass er am Aufbau des neuen luxemburgischen Rennstalls beteiligt war, für den Cancellara in den kommenden drei Jahren fahren wird. Insgesamt wechselten am Saisonende rund 20 Fahrer und Mitarbeiter vom Riis-Rennstall nach Luxemburg.

Zuletzt hätten bei Saxo Bank einige Dinge „nicht mehr gestimmt“, begründete Cancellara den Massenexodus: „Da gibt es zum Beispiel die Erkenntnis, dass man gar nicht man selbst ist, wenn er (Riis, d. Red.) dabei ist.

Als weiteren Grund für seinen Abgang nannte Cancellara die Verpflichtung von Toursieger Alberto Contador. „Contador klang vielleicht gut – aber was war Contador? Die nächstliegende Lösung, wenn man Andy (Schleck, d. Red.) verloren hat. Ich schaute, wer alles ging, und realisierte – ich wäre alleine gewesen“, sagte der Berner, der anfügte: „Bjarne war mein Chef, ich habe sicher von ihm profitiert – aber er auch von mir; ich muss mir nichts vorwerfen.“

In den vergangenen Jahren hätten sich die Probleme für Riis gehäuft. "Er hat auch krasse Jahre hinter sich. Zuletzt hat es regelmäßig geknallt, da war der Fall Basso, der Fall Schleck, sein (Riis', d. Red.) Dopinggeständnis, die Geschichte mit den Sponsoren – einer stieg aus, einer ging bankrott“, erklärte der vierfache Zeitfahrweltmeister.

Obwohl er in dieser Saison unter anderem die beiden Frühjahrsklassiker Flandern-Rundfahrt und Parix-Roubaix sowie seinen vierten WM-Zeitfahrtitel gewonnen hatte, stellte Cancellara mit Blick auf sein ehemaliges Team fest: „Seit 2008 ging es nur noch bergab. Rückblickend ist mir vieles klarer geworden. Sitzt man im Boot, registriert man solche Entwicklungen nicht.“

Weitere Radsportnachrichten

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill

(rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)