--> -->
27.10.2010 | (rsn) – Nach Ansicht eines niederländischen Wissenschaftlers ist der vom Radsportweltverband initiierte sogenannte Biologische Pass sowohl in rechtlicher als auch in wissenschaftlicher Hinsicht fehlerhaft.
"Die Informationen, die sie zur Strafverfolgung nutzen, sind unvollständig", sagte der Bio-Statistiker Klaas Faber zu cyclingnews.com. Faber, der sich seit über 20 Jahren mit der Analyse wissenschaftlicher Daten beschäftigt und in den neunziger Jahren für das Niederländische Forensische Institut arbeitete, glaubt, dass sich die UCI künftig mit weiteren strittigen Grenzfällen wie den des Italieners Franco Pellizotti konfrontiert sehen wird. Pellizotti wurde vor einigen Tagen durch das Italienische Olympische Komitee CONI aus Mangel an Beweisen vom Dopingvorwurf freigesprochen.
"Sie finden einen oder zwei abnormale Werte und auf dieser Grundlage stellen sie die Schuld fest“, sagte Faber. „Wenn Sie einen Verdacht auf derselben Datenbasis erheben, die Sie verwenden, um die Schuld zu beweisen, ist das ein Missbrauch der Daten. Sie Benötigen unabhängige Daten, um die Hypothese zu bestätigen."
Faber rechnet damit, dass die UCI den Fall Pellizotti verliert – noch hat der Weltverband nicht über einen Einspruch entschieden – und dass dies das Ende des Blutpasses bedeuten würde. In seiner gegenwärtigen Form würde er die Athleten zudem sogar ermuntern zu dopen, so der Wissenschaftler.
UCI-Chef Pat McQuaid zeigte sich gegenüber cyclingnews.com aber überzeugt vom Biologischen Pass. Man hätte den Fall Pellizotti nicht aufgerollt, wenn man nicht überzeugt wäre, dass man genügend Beweise hätte, um den Italiener des Dopings zu überführen. "Die Leute haben viele Meinungen, aber die Sache ist die, dass sie den Biologischen Pass nicht kennen oder nicht verstehen, wie er funktioniert“, kommentierte McQuaid die Aussagen Fabers. „Ich halte mich an die Juristen der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur), wenn es darum geht, ob der Biologische Pass) fehlerhaft ist oder nicht."
12.03.2011Valjavec plant Start bei Istrian Spring Trophy (rsn) – Der Italiener Franco Pellizotti wurde in dieser Woche aufgrund von Auffälligkeiten in seinem Blutpass vom Internationalen Sportgerichtshof CAS für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Dagege
09.03.2011Pellizotti kündigt sein Karriereende anBerlin (dpa) - Franco Pellizotti hat einen Tag nach seiner Dopingverurteilung das Ende der Karriere verkündet. „Ich will vom Radsport nichts mehr wissen“, sagte der Italiener der spanischen Websi
08.03.2011UCI sieht Blutpass-Programm vom CAS bestätigtLausanne (dpa/rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat ein Exempel statuiert. Mit dem prominenten Italiener Franco Pellizotti wurde zum ersten Mal ein Radprofi ohne positiven Befund nur aufg
08.03.2011CAS sperrt Pellizotti und Caucchioli für zwei JahreLausanne (dpa/rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Italiener Franco Pellizotti für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt und damit den Freispruch des Italienischen Olympischen Komitees
13.01.2011UCI klagt vor dem CAS gegen Pellizotti-FreispruchLausanne (rsn/dpa) - Der Internationale Radsportverband UCI wird vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Dopingfreispruch des Italieners Franco Pellizotti Einspruch einlegen. Pellizotti
06.01.2011Pellizotti fordert 200.000 von der UCIRom (dpa/rsn) - Der vom Dopingverdacht freigesprochene Italiener Franco Pellizotti hat vom Internationalen Radsportverband (UCI) Schadenersatz in Höhe von 200.000 Euro gefordert. Pellizotti war wegen
08.12.2010Pellizotti will Entscheidung der UCI abwarten (rsn) - Franco Pellizotti (Liquigas) hat Meldungen dementieren lassen, wonach er vor einem Wechsel zum spanischen Movistar-Team (bisher: Caisse d’Epargne) stehen würde. Sein Berater Alex Carera erk
26.10.2010CAS verhandelt Fall Caucchioli am 21. DezemberLausanne (dpa/rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS verhandelt den mutmaßlichen Dopingfall des Italieners Pietro Caucchioli am 21. Dezember. Das teilte der CAS am Dienstag mit.Bei der Verhan
22.10.2010Fall Pellizotti: Zieht die UCI vor den Sportgerichtshof?(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI will nach dem Doping-Freispruch für den früheren Tour-Bergkönig Franco Pellizotti möglicherweise Einspruch vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS einlege
21.10.2010Pellizotti in Italien vom Dopingvorwurf freigesprochen(rsn) - Franco Pellizotti (Liquigas) ist vom Dopingvorwurf freigesprochen worden. Das Anti-Dopinggericht des Nationalen Olympischen Komitees für Italien (CONI) sah beim Bergkönig der Tour 2009 kein
17.09.2010UCI will sich Blutpass vom CAS bestätigen lassenLausanne (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI will sich vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS die Rechtmäßigkeit des Blutpasses im Kampf gegen Doping bestätigen lassen. Die Berufungsklage vo
16.09.2010Pellizotti verärgert über Verschiebung seines CONI-Termins(rsn) – In Italien ist die Anhörung des unter Dopingverdacht stehenden und derzeit suspendierten Franco Pellzotti (Liquigas-Doimo) auf den 21. Oktober verschoben worden. Der 32 Jahre alte Pellizott
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt