Auch Schröder und Rohregger fallen aus

Milram-Lazarett wird immer größer

Foto zu dem Text "Milram-Lazarett wird immer größer"

Milram-Teamchef Gerry Van Gerwen<7p> Foto: ROTH

16.03.2010  |  (rsn) - Die Liste der verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfälle beim Team Milram wird immer länger. Wie der deutsche ProTour-Rennstall mitteilte, meldeten sich am Dienstag der Berliner Björn Schröder und der Österreicher Thomas Rohregger mit fiebrigen Erkältung krank. Schröder wird am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennen Nokere Koerse durch Dominik Roels ersetzt, Rohregger muss kommende Woche auf seinen Start bei der Katalonien-Rundfahrt verzichten. Der Kletterspezialist wird voraussichtlich Anfang April wieder in das Renngeschehen einsteigen.

Im Lauf der letzten Woche verlor Milram bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gleich drei Fahrer innerhalb weniger Tage. Am schlimmsten erwischte es Fabian Wegmann. Der gebürtige Münsteraner erlitt bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch, der ihn bis zu fünf Wochen außer Gefecht setzen könnte. Seine beiden Teamkollegen Johannes Fröhlinger und Linus Gerdemann - der die 1. Tirreno-Etappe gewonnen hatte -  gaben das Rennen in Folge von Magen-Darm-Erkrankungen vorzeitig auf. Bereits seit Februar fehlt Sprinter Gerald Ciolek. Der Pulheimer hatte sich bei der Katar-Rundfahrt einen Schlüsselbeinbruch zugezogen.

„So viele Verletzte und Kranke haben wir noch nie gehabt“, kommentierte Teamchef Gerry van Gerwen das Sturz- und Verletzungspech seines Teams. Dabei kann der Niederländer auf das erfolgreichste Frühjahr seit Bestehen seines Rennstalls registrieren. „Vier Tagessiege und mehrere Top-Ten-Platzierungen bei erstklassig besetzten Rundfahrten unterstreichen einen deutlichen Aufwärtstrend“, so van Gerwen. „Das stimmt uns optimistisch und ich bin mir sicher, dass wir die Ausfälle kompensieren können.“

Während Ciolek nach seiner Schulteroperation derzeit unter Anleitung von Physiotherapeut Christian Neitzert mit Langlauftraining und Reha-Übungen an seinem Comeback arbeitet, wurde Wegmann erst am Samstag operiert und hat noch einen langen Weg vor sich.

„Gerdemann, Fröhlinger und Rohregger sind in den nächsten Tagen wieder fit. Dennoch ist das ärgerlich, wenn man nach einem fulminanten Auftakt bei Tirreno-Adriatico auf einmal drei Fahrer weniger im Rennen hat. Sicherlich hätten wir dort auch in die Top Ten fahren können“, erklärte Van Gerwen. „Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, was wäre, wenn wir nicht ein solches Lazarett hätten. Insbesondere die langen Ausfälle von den Leistungsträgern Gerald Ciolek und Fabian Wegmann treffen uns hart. Aber das gehört zum Sport dazu. Wir stecken nicht auf und werden weiter angreifen.“

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine