Tour de Langkawi

Erler verteidigt Gelb, Matthews siegt erneut

Foto zu dem Text "Erler verteidigt Gelb, Matthews siegt erneut"

Tobias Erler (Tabriz Petrochemical)

Foto: Tabriz Petrochemical

03.03.2010  |  (rsn) – Tobias Erler (Tabriz Petrochemical) hat auf dem dritten Teilstück der Tour de Langkawi (2.HC) souverän sein am Vortag erobertes Gelbes Trikot verteidigt. Die Etappe über 145 Kilometer 3. Etappe von Pekan nach Mersing entschied Auftaktsieger Michael Matthews (Jayco-Skins) für sich. Der 19 Jahre alte Australier gewann den Massensprint vor dem US-Amerikaner Alex Candelario (Kelly Benefit) und dem Ukrainer Dmytri Grabowsky (ISD) und feierte seinen zweiten Tageserfolg bei der siebentägigen Rundfahrt durch Malaysia..

Hinter dem Malayen Anuar Manam (Geumsan Ginseng Asia) fuhr der Österreicher René Haselbacher (Vorarlberg-Corratec) auf den fünften Platz. Sechster wurde der Spanier Vidal Celis (Footon-Servetto). Erler fuhr als Neunter über die Ziellinie.

"René zeigt, dass er an der Spitze dran ist. Wir werden weiter versuchen, hier unseren ersten Etappensieg einzufahren", kommentierte Teamchef Thomas Kofler das Resultat. Der 32 Jahre alte Haselbacher hatte auf der 1. Etappe Platz sechs belegt.

Auf dem flachen Parcours dauerte es bei ständigen vergeblichen Attacken bis zur Hälfte des Rennens, bis sich der Südkoreaner Südkoreaner Hyo Suk Gong (Seoul Cycling) absetzen konnte. Als Solist fuhr er rund vier Minuten an Vorsprung ehraus, wurde aber ebenso wieder gestellt wie später der kasachische Nationalfahrer Dmitriy Gruzdev. Im Massensprint ließ Matthews seinen Konkurrenten keine Chance.

"Ich habe mich heute in den Zwischensprints nicht so gut gefühlt“, kommentierte die große Überraschung dieser Rundfahrt seinen zweiten Etappenerfolg. „Auf den letzten Kilometern ging es mir dann aber besser. Ich hatte einen guten Zug und konnte mir so den Sieg sichern.“ Matthews bieten sich auf den noch folgenden vier Etappen drei weitere Chancen, seine eindrucksvolle Bilanz weiter aufzubessern. Selbst am Dienstag, als die drei Ausreißer Erler, Thomson und Pell mit drei Minuten Vorsprung auf das Feld das Ziel erreichten, entschied der dreifache Ozeanienmeister den Sprint der Verfolger für sich und wurde noch Vierter.

In der Gesamtwertung behauptete Erler seine Führung von sieben Sekunden auf den Südafrikaner Jay Thomson (Nationalteam). Der tauschte die Plätze David Pell (Drapac Porsche/+0:35). Der Australier kassierte 30 Sekunden Rückstand und ist jetzt Dritter, gefolgt von Matthews (+2:48) auf Rang vier.

„Heute war es für mich auf den ersten 70 Kilometern ein harter Tag – beinahe härter als der gestern. Ich hatte gehofft, es einfacher zu haben, aber es war ein harter Job, das Gelbe Trikot zu verteidigen“, bilanzierte Erler, der sich nach einem erfolgreichen Ausreißversuch am Dienstag die Führung im Gesamtklassement gesichert hatte. Die hofft er noch bis zum Samstag verteidigen zu können, wenn die Bergankunft in Genting Highlands ansteht. „Der Berg ist viel zu steil für einen Fahrer wie mich“, machte sich der 30-jährige Oberbayer gegenüber Radsport News keine Illusionen. „Wenn die Bergziegen da lostreten, dann sind drei Minuten gar nichts. Die Bergankunft wird voll für meine Teamkollegen gefahren, wir sind ja gut aufgestellt.“


Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)