--> -->
08.01.2010 | (rsn) - Der mehrfache Bahnweltmeister Bruno Risi fährt zur Zeit seine letzte Saison – doch einen Abschied vom Sechstagerennen in Berlin, wo er dreimal gewann, wird es nicht geben: wegen einer Kürzung seiner Gage um 50 Prozent sagte der Schweizer den Berliner Organisatoren ab. Diesen Vorgang nahm der Organisator des Bremer Sechstagerennens, Frank Minder, zum Anlass, per Pressemitteilung gegen die Berliner zu schießen, was zu einem medienwirksam ausgetragenen Schlagabtausch zwischen den beiden Sechstagerennen führte.
Minder wirft den Berliner Organisatoren zudem vor, weit über das normale Maß hinaus ihre Veranstaltung auf Kosten der noch vorhandenen Mitstreiter zu bewerben. Zum einen, so MInder, beklagten auch die Berliner die schwierige wirtschaftliche Situation, zum anderen behaupteten sie jedoch, mehr als 70.000 Besucher begrüßen zu können und damit das „größte“ Rennen zu haben.
Einem Spitzenfahrer wie Bruno Risi aber hätten die Berliner lediglich 50 Prozent seiner vorjährigen Gage geboten, woraufhin eine Verpflichtung nicht zustande gekommen sei. Als „Sündenbock“ für diese Entwicklung, so die Bremer Organisatoren, müsse nun der Manager und – pikantes Detail - gleichzeitiger Sportlicher Leiter in Bremen, Patrick Sercu, herhalten.
Der Chef der Berliner Six Days, Heinz Seesing, konterte prompt: „Herr Minder sollte seine Kraft sinnvoll für die eigene Veranstaltung einsetzen. Dieser Angriff auf Berlin ist ein Zeichen von Schwäche. Gerade in Zeiten der Sechstagekrise sollten die Veranstalter zusammenrücken." Der Etat von Berlin sei um 20 Prozent geschrumpft, und auch die Fahrer müssten sich den wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen.
„Der Star ist das Sechstagerennen“, sagte Seesing dem Bremer „Weserkurier“, „dem haben sich alle unterzuordnen. Wer das nicht akzeptiert, passt nicht in unsere Philosophie.“ Seesing betonte zudem, er habe sich lediglich gefreut, „dass das Fachmagazin ‚Radsport‘ Berlin als die Nummer eins in Europa bezeichnet habe“: „Wir wollen uns nicht auf Kosten anderer profilieren, wir wollen nur eine gute Veranstaltung machen.“
(rsn) – Nachdem sie 24 Stunden zuvor noch von den beiden Niederländern Danny Stam und Peter Schep von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt worden waren, haben die dänischen Weltmeister Alex Ra
(rsn) - Beim Kopenhagener Sechstagerennen haben nach der zweiten Nacht die Schweizer Bruno Risi und Franco Marvulli die Führung im Gesamtklassement übernommen. Risi/Marvulli liegen vor dem Potsdamer
Berlin (dpa) - Der Sport im Hamsterrad hat seine Anziehungskraft weitgehend verloren - Ausnahme: Berlin. 2008/2009 fanden in Europa noch 17 Sechstagerennen statt. In dieser Saison war die Mischung aus
Berlin (dpa/sid) - Die Dänen Alex Rasmussen und Michael Mörköv haben dem favorisierten Duo Robert Bartko/Roger Kluge den Sieg beim 99. Berliner Sechstagerennen im Finale noch weggeschnappt. Der Dop
Berlin (dpa) - Olympiasieger Robert Bartko und Roger Kluge haben vor der letzten Nacht noch Chancen auf den Sieg beim 99. Berliner Sechstagerennen. Die weiterhin führenden Niederländer Danny Stam un
Berlin (dpa/rsn) - Das Brandenburger Duo Robert Bartko/Roger Kluge ist zwei Tage vor dem Ende des 99. Berliner Sechstage-Rennens auf den dritten Rang zurückgefallen. Die neue Spitze bilden die "flieg
Berlin (dpa) - Robert Bartko und Roger Kluge haben auch bei Halbzeit des 99. Berliner Sechstage-Rennens ihre Führung behauptet.Der Potsdamer Olympiasieger Bartko und der Cottbuser Milram-Profi muss
Berlin (dpa) - Vorjahressieger Robert Bartko aus Potsdam und der Cottbuser Roger Kluge liegen beim 99. Berliner Sechstagerennen auch nach der zweiten Nacht in Führung.Der zweimalige Olympiasieger von
Berlin (dpa) - Erik Zabel hat das 99. Berliner Sechstagerennen gestartet. Der in seiner Heimatstadt besonders beliebte Ex-Radprofi schickte im Velodrom 17 Fahrerpaare auf die Strecke. Zum Auftakt kame
(rsn) – Kurz vor dem Start des 99. Berliner Sechstagerennens (28. Jan. – 2. Feb.) zeigt sich Roger Kluge selbstbewusst. „Wir wollen in Berlin gewinnen“, sagte der Silbermedaillengewinner im Pu
Peking (dpa) - Die Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat wie im Vorjahr den Gesamt-Weltcup auf der Bahn gewonnen. Nach den vier Wettbewerben in Manchester, Melbourne, Cali und Peking ver
Peking (dpa) - Joachim Eilers aus Chemnitz hat dem Bund Deutscher Radfahrer am zweiten Tag des Bahn-Weltcups in Peking einen zweiten Platz beschert. Eilers musste sich im 1000 Meter Zeitfahren nur dem
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech