--> -->
08.12.2009 | (rsn) – Der Schwabacher René Weissinger wird auch 2010 für das Team Vorarlberg-Corratec fahren. Zudem haben der junge Vorarlberger Philipp Ludescher und der 26-jährige Südtiroler Alexander Gufler ihre Verträge beim österreichischen Zweitdivisionär um je ein Jahr verlängert, wie das Team am Dienstag mitteilte. Während Gufler in der vergangenen Woche beim ersten Teamtreffen noch fehlte, machten Ludescher und Weissinger die Vorbereitungswoche ebenso mit wie der fünfte Neuzugang, das deutsche Klettertalent Sebastian Baldauf (vom Milram Continental Team).
Weissinger, der am Freitag seinen 31. Geburtstag feiert, geht beim Rennstall von Thomas Kofler bereits in seine sechste Saison und gehört damit zu den dienstältesten Fahrern. "René ist ein alter Hase mit großer Erfahrung. Er hat bereits bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, Rennen zu gewinnen“, so Teamchef Kofler. „Nach der letzten Saison ohne Sieg möchte er wieder ganz oben am Podest stehen. Er weiß wie es geht und bringt sportlich die besten Voraussetzungen mit, da er sowohl am Berg als auch im Sprint stark ist."
Der 22-jährige Ludescher, der 2006 aus der hauseigenen Talentschmiede RV Schwalbe Rankweil ins Profi-Team wechselte, sieht als Lokalmatador eine besondere Verpflichtung in seiner bereits fünften Profisaison. "Ich will nun vor allem bei den Klassikern im Frühjahr zeigen, was ich drauf habe. Seit diesem Herbst arbeite ich mit einem neuen Trainer zusammen und werde auch meine Saisonplanung komplett umstellen", kündigte der Rouleur an. "Meine großen Ziele sind die Rennen in Belgien im April und natürlich ein Startplatz für die Österreich-Rundfahrt."
In sein drittes Vorarlberg-Jahr geht Alex Gufler. "Er ist ein bedingungsloser Teamplayer und wertvoller Helfer", so Kofler. "Auch menschlich passt er super zu uns. Deshalb wollte ich ihn unbedingt wieder dabei haben."
Mit 20 Jahren ist Neuzugang Sebastian Baldauf der Jüngste im Team. "Er ist ein Kletterer, der lange Berge und schwere Eintagesrennen liebt", charakterisierte Kofler den jungen Niedersonthofener. Baldauf gewann 2007 die Bronzemedaille bei der Deutschen Bergmeisterschaft und belegte den dritten Gesamtrang bei der Internationalen Oberösterreich-Rundfahrt, wo er auch das Bergtrikot holte. Bei der Tour du Jura (UCI 1.2) in der Schweiz wurde er im Vorjahr Achter. "Meine Ziele für 2010 sind eine Medaille bei der Deutschen U23-Meisterschaft und eine Top 15-Etappenplatzierung bei einer schweren Rundfahrt, wie zum Beispiel der Bayern-Rundfahrt", erläuterte der Allgäuer seine Ziele.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche