--> -->
19.10.2009 | (rsn) - U23-Weltmeister Philipp Walsleben (Team BKCP-Powerplus) ist nach überstandener Krankheit mit einem zweiten Platz beim Traditionsrennen "Rund um den Aussichtsturm" in die Cross-Saison 2009/10 gestartet. Im dritten Rennen zum Deutschland-Cup musste sich der in Belgien lebende Kleinmachower am Sonntag nur dem starken Hamburger Ole Quast (Stevens Racing-Team) geschlagen geben. Dritter wurde Quasts Teamkollege Konrad Michael Opitz.
Auf dem anspruchsvollen Kurs in Lohne hatte sich bei sonnigem Herbstwetter früh eine vierköpfige Spitzengruppe mit Quast, Walsleben, Opitz und dem Lokalmatador Sebastian Hannöver gebildet. Als zur Mitte des Rennens Quast ebenso wie Hannöver an einer Hürde stürzte, schien eine Vorentscheidung gefallen. Quast konnte aber wieder zu Walsleben und Opitz aufschließen. In den letzten drei Runden attackierte Quast immer wieder an dem kurzen Anstieg nach der Zielpassage, „aber ich kam einfach nicht weg“, so der Hamburger, der dann aber im Zielsprint Walsleben bezwingen und seine Gesamtführung im Deutschland-Cup ausbauen konnte.
Walsleben war mit seinem zweiten Platz bei einem seiner wenigen Auftritte in Deutschland zufrieden. "Wenn man sich frisch fühlt, kann man sich in seinem ersten Rennen schnell den Zahn ziehen“, sagte der Deutsche Meister. „Deswegen werde ich es in den nächsten Tag nicht mit dem Training übertreiben und sehr genau auf meinen Körper hören, wann er die Rennbelastung überwunden hat."
Am kommenden Wochenende steht dem 22-Jährigen mit dem belgischen Klassiker am Koppenberg die erste große internationale Herausforderung bevor. "Das Rennen dort ist sehr schwer - ich weiß nicht, ob es jetzt wirklich schon Sinn macht, solche Rennen zu fahren. Aber ich werde mich wohl der Herausforderung stellen und mein Bestes versuchen“, so Walsleben.
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse