--> -->

Rabobank (vorn Grischa Niermann) bei der Verfolgung der Ausreißergruppe auf der 19. Etappe der Tour de France
Foto: ROTH
25.07.2009 | (rsn) – Auf der 19. Etappe der Tour de France hat Rabobank ein wenig Gutmachung für die vergangenen knapp drei Wochen betrieben, in denen bei dem niederländischen Team so ziemlich alles schief ging, was schief gehen konnte. Kapitän Denis Mentschow ein Schatten seiner selbst; Oscar Freire glücklos – und wie alle anderen Sprinter chancenlos gegen Mark Cavendish (Columbia HTC); Nachwuchshoffnung Robert Gesink nach einem frühen Sturz längst nicht mehr im Rennen. Dazu enttäuscht auch die zweite Reihe mit Clement, Posthuma und Garate. Eine gute Leistung zeigt dagegen Grischa Niermann, der als erfahrener und zuverlässiger Helfer von der Teamleitung nach Frankreich mitgenommen wurde.
Auch am Freitag musste der 33-jährige Hannoveraner wieder Schwerstarbeit verrichten, nicht zuletzt deshalb, weil Rabobank mal wieder keinen Fahrer in der großen Ausreißergruppe dabei hatte. „Die heutige Etappe begann für uns (einmal mehr) alptraumhaft“, schreibt Niermann am Abend in sein Tour-Tagebuch. „19 Mann Spitzengruppe und niemand von uns dabei. Ich hatte es noch ein paar Mal probiert nach vorne aufzuschließen, aber alle Mühe war vergebens.
Danach aber bewies das Team Moral. Mit fünf Mann spannten sich die Rabobanker vor das Feld und jagten den Ausreißern hinterher. Niermann: „Was erst wie ein Straftraining aussah und sich auch so anfühlte, wurde im Laufe der Etappe mehr und mehr zum Kampf gegen die fast unausweichliche Niederlage. Wäre heute abermals eine Spitzengruppe ohne einen Rabobankfahrer bis ins Ziel gekommen, dann wäre die Stimmung im Team unter den Tiefpunkt gefallen“ Gegen eine erneute Pleite stemmten sich zunächst. Flecha, Ten Dam, Posthuma, Clement und Niermanns mit aller Macht.
Nach einer 100 Kilometer langen Verfolgungsjagd, bei der Rabobank schließlich noch Unterstützung von Milram – ebenfalls ohne Fahrer in der Ausreißergruppe - erhielt, war das Feld am Fuß des letzten Berges wieder beisammen. In der zweiten Hälfte des 12,8 Kilometer langen Anstiegs übernahm sogar Girosieger Denis Mentschow die Nachführarbeit, nachdem sich Laurent Lefevre (Bbox Bouygues Telecom) und Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre) vom Feld abgesetzt hatten.
Zwar wurden auch diese beiden Ausreißer gestellt. Am Ende war aber auch alle Mühe des russischen Rabobank-Kapitäns vergebens, denn im Sprint hatte Freire keine Chance gegen die Konkurrenten. „Dass Oscar sich am Ende mit dem 5 Platz begnügen musste, ist sehr schade, aber wir haben wenigstens gezeigt, das mit uns noch zu rechnen ist“, lautete dennoch Niermanns optimistisches Fazit eines letztlich erneut frustrierenden Tour-Tages.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko