--> -->
22.07.2009 | (rsn) - Frisch - fit - fröhlich - frei reise ich nach meiner Saisonpause in Thüringen an. Schön alle hier wieder zu sehen. Ich hatte schon ein bisschen „Heimweh“ die letzten Tage. Und unruhig wurde ich auch – immerhin habe ich fast drei Wochen in Hannover (das ist mein Zuhause) verbracht!
Schon ein komisches Gefühl, in Deutschland so ein großes Rennen zu fahren. Alles ist so vertraut … auch wenn Thüringen jetzt nicht meine Heimat ist. Aber die Gegend ist meinem Trainingsrevier ähnlicher als Italien, Frankreich oder Holland – wo wir ja häufig zu Gast sind.
Die erste Etappe ist kurz und knackig: vier Runden mit je 18km rund um Altenburg. Und zwar so, dass wir jeden Pflasterstein in der Umgebung auch unters Rad bekommen…
Meine Beine sind noch etwas träge – hoffentlich kommt das durch die Rennpause. Dann legt es sich nämlich in den nächsten Tagen von ganz alleine.
Erste Zieldurchfahrt. Sprintwertung. Etwas zu schnell für die kurvenreiche Streckenführung schießen wir eine Kopfsteinpflasterstraße bergab. Wer seine Flaschen noch nicht verloren hat, lässt sie hier durch die Gegend fliegen. Lenker gut festhalten und drüber – holpert auch nicht mehr als die Pflastersteine… Weiter hinten ist ein Sturz.
Ein paar Kilometer später hat Madi (Madeleine Sandig) wieder den Anschluss gefunden. Blut tropft vom Unterarm auf das weiße Lenkerband, aber Madi hat die gleiche Taktik, die ich auch bei Schürfwunden anwende: nicht hingucken, dann sieht man nicht, was weh tut. Damit fährt sie auch ganz schön stark weiter. Zum Glück hat sie sich auch nicht weiter schlimm verletzt!
Das Hotel in Altenburg ist komplett mit der Thüringen-Rundfahrt besetzt. Überall auf den Gängen sitzen Rennfahrerinnen und durchstöbern das Internet oder skypen. Und im Fernsehen wimmelt es nur so von deutschen Programmen. Da soll auch ein Bericht über uns kommen. Geduldig gucken wir das „Länderjournal“. Doch nach einer halben Stunde siegt der Hunger - wir lassen den Fernseher alleine und widmen uns dem Abendessen.
Bis morgen!
Fröhliche Grüße schickt
Die Eva
Nach einer mehrwöchigen Rennpause bestreitet Eva Lutz (Equipe Nürnberger Versicherung) bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen ihr erstes Rennen. In ihrem Tagebuch auf Radsport News berichtet die Hannoveranerin von ihren Erlebnissen beim größten deutschen Frauenrennen.
(rsn) - Puh, das war wieder ein harter Arbeitstag – mit einem guten Ende: auf der Massagebank (die unsere beiden Physios aus Platzgründen auf dem Flur aufbauen müssen…). Nein! Ich meine ein ande
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche