Teambilanz am 2. Ruhetag/ Teil 1

Astana überragend, Milram konstant

20.07.2009  |  (rsn) - Die Tour de France hat nach 15 Etappen ihren zweiten Ruhetag erreicht. Zeit für Radsport News, in einer dreiteiligen Serie auf das bisherige Abschneiden der 20 Mannschaften zu blicken. Teil 1:

Astana: Die Gesamtführung in der Mannschaftswertung kommt nicht von ungefähr. Nach dem Erfolg im Teamzeitfahren konnte Alberto Contador am Sonntag in Verbier den ersten Einzelsieg für den kasachischen Rennstall herausfahren. Auch die Einzelgesamtwertung ist fest in Astana-Hand. Contador führt souverän vor Lance Armstrong, Andreas Klöden folgt auf Rang vier. Da kann man auch den Ausfall von Levi Leipheimer verkraften.

Ag2r: Acht Tage in Gelb - damit hätte bei Ag2r wohl niemand gerechnet. So wurde die Tour dank Rinaldo Nocentini ein voller Erfolg. Als Sechster der Gesamtwertung liegt der Italiener noch immer aussichtsreich. Auch eine Podiumsplatzierung auf einer Etappe ist für das französische ProTour-Team, das Rang zwei in der Teamwertung belegt, schon herausgesprungen: Der Ire Stephen Roche wurde auf der 14. Etappe Zweiter.

Saxo-Bank: Die Tour verläuft auch für Saxo Bank bisher nach Wunsch. Fabian Cancellara gewann das Auftaktzeitfahren und trug für sechs Tage das Gelbe Trikot. Nicki Sörensen legte als Ausreißer einen weiteren Etappensieg nach. Andy Schleck zeigte bei der Bergankunft nach Verbier, dass er hinter Contador der beste Kletterer im Feld ist und nahm Tony Martin das Weiße Trikot ab. Eine Podiumsplatzierung in Paris scheint für den derzeitigen Gesamtfünften durchaus möglich. Sein Bruder Fränk, derzeit Zehnter, komplettiert das gute Abschneiden. Nur Jens Voigt hatte bisher mit seinen Ausreißversuchen noch keinen Erfolg.

Milram: Das deutsche Team fährt eine sehr konstante Tour, Rang vier in der Mannschaftswertung ist der Lohn dafürt. Es fehlt allerdings das ganz große Erfolgserlebnis, ein Etappensieg. So bleibt Johannes Fröhlingers dritter Platz bei der Bergankunft in Andorra das bisher beste Ergebnis. Gerald Ciolek schnupperte in Massensprints mehrmals am Podest. Auf der 14. Etappe, in der Ciolek als Ausreißer unterwegs war, war jedoch mehr als Rang zehn drin. Linus Gerdemann muss seine Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung in der Gesamtwertung nach der Bergankunft in Verbier begraben. Stark unterwegs ist der Slowake Peter Velits, auf Platz 23 bester Milram-Mann im Gesamtklassement.

Columbia-HTC: Zwei Mann stechen beim Team Columbia bei dieser Tour heraus. Mark Cavendish ist mit vier Etappenerfolgen an Siegen gemessen der erfolgreichste Fahrer dieser Tour. Um jedoch das Grüne Trikot zu gewinnen, muss sich der Brite doch noch mächtig strecken, speziell nach seiner Deklassierung auf der 14. Etappe, als er seinen Rivalen Thor Hushovd fast in die Bande drückte. Die große Überraschung ist Tony Martin, auch wenn der Eschborner in Verbier sein Weißes Trikot abgeben musste. Rang acht im  Gesamtklassement sind aber aller Ehren wert. George Hincapie, Maxime Monfort und Kim Kirchen runden die geschlossenen Mannschaftsleistung mit den Gesamtplätzen 13, 16 und 17 ab.

Garmin-Slipstream: Bisher wartet der US-Rennstall noch auf den ersten Tour-Etappensieg der Teamgeschichte. Dennoch darf Teamchef Jonathan Vaughters am zweiten Ruhetag zufrieden sein. Bradley Wiggins fährt eine sensationelle Tour. Der vom Bahnspezialisten zum Klassekletterer mutierte Brite liegt in der Gesamtwertung auf Rang drei. Gut möglich, dass er auch in Paris auf dem Podium steht. Mit Christian Vande Velde auf Rang 12 hat man einen weiteren Fahrer im Vorderfeld platziert. Sprinter Tyler Farrar musste sich am zweiten Ruhetag nur Mark Cavendish geschlagen geben, im Mannschaftszeitfahren war nur Astana schneller.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine