--> -->
13.07.2009 | (rsn) - Die Tour de France hat nach neun Etappen ihren ersten Ruhetag erreicht. Zeit für Radsport News, in einer dreiteiligen Serie auf das bisherige Abschneiden der 20 Mannschaften zu blicken. Teil 3:
Ag2r: Auch ohne Etappensieg läuft die Tour 2009 wie gemalt. Das französische ProTour-Team führt am ersten Ruhetag sowohl die Einzel- als auch die Mannschaftswertung an. In den Pyrenäen verteidigte Ag2r das Gelbe Trikot von Rinaldo Nocentini, das der Italiener durch Platz vier in Andorra Arcalis erobert hatte, erfolgreich. In den Pyrenäen fuhr der Russe Wladimir Efimkin ebenfalls einen vierten Etappenrang ein. Efimkin hat mit Rang 15 in der Gesamtwertung zudem eine gute Ausgangsposition für den weiteren Tourverlauf.
Astana: Noch gelang der kasachischen Überflieger-Mannschaft, die souverän das Mannschaftszeitfahren gewann, kein Einzelsieg. Das eintägige Intermezzo von Alberto Contador im Bergtrikot wird für Astana keine Erwähnung wert sein. Trotzdem kann Johan Bruyneel mit seinem Team in rein sportlicher Hinsicht hoch zufrieden sein. Am ersten Ruhetag haben Contador und Armstrong ideale Ausgangspositionen im Gesamtklassement. Auf Platz zwei und drei hat das Duo schon ein recht bequemes Polster auf die Konkurrenz. Bleiben eigentlich nur die Fragen, wer von beiden die Tour gewinnt und ob das Team bis zum Ende harmoniert?
Columbia HTC: Fast vollständig nach Wunsch läuft die Tour de France bisher für das US-Team. Mark Cavendish gewann bereits zwei Flachetappen und trug zwischenzeitlich das Grüne Trikot, dass er am Samstag aber an den Norweger Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) abgeben musste. Dagegen sitzt das Weiße Trikot noch fest auf den Schultern von Tony Martin. Der Eschborner meisterte die Pyrenäen mit Bravour und liegt in der Gesamtwertung auf Rang sieben. Während auch Maxime Monfort als Gesamtzwölfter gut unterwegs ist, läuft es bei den nominellen Kapitänen Kim Kirchen und Michael Rogers dagegen gar nicht. Rogers musste nach einem Sturz auf der 6. Etappe alle Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung begraben. Im Mannschaftszeitfahren hätte man sich sicherlich etwas mehr als Rang fünf erhofft.
Milram: Noch ist dem einzigen deutschen ProTour-Team der erhoffte Etappensieg nicht gelungen. Die Equipe aus Dortmund war aber schon mehrmals nahe dran. Bei der Bergankunft in Andorro Arcalis wurde Johannes Fröhlinger nach toller Leistung Dritter. Sprinter Gerald Ciolek wurde einmal Vierter und einmal Fünfter. Und in den Pyrenäen platzierte sich Peter Velits zwei Mal unter den besten Zehn. Kapitän Linus Gerdemann darf in der Gesamtwertung noch auf eine Top-15-Platzierung hoffen. Für eine bessere Ausgangssituation hätte allerdings das Mannschaftszeitfahren besser ablaufen müssen.
Saxo Bank: Auftaktsieger Fabian Cancellara trug für sechs Tage das Gelbe Trikot. Auch die beiden Schleck-Brüder Fränk (13.) und Andy (9.) liegen nach neun Etappen in der Gesamtwertung gut im Rennen. Allerdings hätte man die beiden Luxemburger in den Pyrenäen etwas angriffsfreudiger erwartet. Aber noch kommen ja die Alpen. Jens Voigt versuchte sein Glück mit einer Attacke auf der letzten Pyrenäenetappe, konnte am Ende aber nicht mit den Besten seiner Gruppe mithalten und fiel wieder ins Feld zurück.
Garmin-Slipstream: Der Brite Bradley Wiggins ist bisher eine der großen Überraschungen bei der Tour. War Platz drei im Auftaktzeitfahren alles andere als eine Sensation, kommt Platz fünf im Gesamtklassement doch überraschend, gilt Wiggins doch nicht als ausgewiesener Kletterer. Einen Etappensieg hat Garmin, das mit Kapitän Christian Vande Velde auf Rang acht noch ein weiteres Ass im Ärmel hat, dreimal knapp verpasst: Auf der zweiten Etappe wurde Tyler Farrar im Sprint hinter Mark Cavendish Zweiter, im Mannschaftszeitfahren musste das US-Team nur Astana den Vortritt lassen. Schließlich wurde David Millar auf der 6. Etappe in Barcelona 1.000 Meter vor dem Ziel noch abgefangen. Das gute Abschneiden der Mannschaft von Jonathan Vaughters spiegelt sich auch mit Platz sechs in der Teamwertung wieder.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus