--> -->
10.07.2009 | (rsn) – Obwohl er noch im Schatten seiner beiden Landsleute Andreas Klöden (Astana) und Tony Martin (Columbia HTC) steht, zeigt Linus Gerdemann bei der Tour de France bisher eine überzeugende Vorstellung. Vor der 7. Etappe, der ersten Bergprüfung hinauf nach Andorra-Arcalis, liegt der Milram-Kapitän in der Gesamtwertung auf Platz 30, hat aber nur 1:41 Rückstand auf Platz zehn. Auf dem liegt Maxime Monfort (Columbia HTC). Den Belgier hatte Gerdemann bei der Bayern-Rundfahrt übrigens auf den zweiten Platz verwiesen.
Vielleicht erweist es sich auch als ein gutes Omen, dass Gerdemann vor zwei Jahren ebenfalls auf Etappe sieben – wie die heutige auch eine Bergetappe - den bisher größten Erfolg seiner Karriere feierte. Damals fuhr der gebürtige Münsteraner allen Favoriten auf und davon und konnte in Le Grand-Bornand nicht nur den Tagessieg feiern, sondern auch das Gelbe Trikot überstreifen. Mit einem ähnlichen Coup ist angesichts der übermächtigen Astana-Flotte heute nicht zu rechnen, aber Gerdemann gibt sich optimistisch. „Ich bin sehr zuversichtlich, auch wenn es natürlich immer schwer ist, vor Bergetappen Prognosen abzugeben“, sagte der Wahl-Schweizer, um dann aber anzufügen: „Aber ich bin sicher in einer besseren Verfassung als vor zwei Jahren. Ich fühle mich richtig gut.“
Ein erstes Ausrufezeichen setzte Gerdemann, der bereits im Auftaktzeitfahren mit Platz 19 überzeugte, auf der 3. Etappe am Montag, als er bei der Windkantenattacke von Columbia genau wie Lance Armstrong (Astana) den Sprung in die Spitzengruppe schaffte. Alle anderen Klassementfahrer fanden sich in der Verfolgergruppe wieder, Gerdemann dagegen am Ende des Tages auf Platz sieben des Gesamtklassements.
Der Rükcschlag folgte tags darauf, als Milram im Teamzeitfahren 2:48 Minuten auf das siegreiche Astana-Team verlor. Gleich vier seiner Teamkollegen stürzten, ihr Kapitän fand im Ziel deutliche Worte über die ungestüme Fahrweise etwa von Markus Fothen, der in einer Kurve zu Fall kam. Aber Gerdemann richtete den Blick sofort auf die folgenden Etappen: „Wir hatten Pech im Teamzeitfahren, aber wir müssen das abhaken und nach vorne schauen.“
Schon am Mittwoch und Donnerstag zeigte sich der Milram-Anführer immer wieder an der Spitze des Feldes und orientierte sich an den Favoriten. Speziell mit der Etappe nach Barcelona konnte der Gewinner der Deutschland Tour 2008 sehr zufrieden sein, denn im Gegensatz zu Konkurrenten wie Denis Mentschow (Rabobank), Mikel Astarloza (Euskaltel) und Vladimir Karpets (Katjuscha) kam Gerdemann auf den vom Regen spiegelglatten Straßen der katalanischen Metropole in der rund 40 Fahrer starken Spitzengruppe ins Ziel. Im Gesamtklassement rückte er wieder von Rang 45 auf Platz 30 vor, 3:11 hinter Fabian Cancellara (Saxo Bank).
Auf der Etappe nach Andorra-Arcalis wird für Gerdemann wie für fast alle anderen Klassementfahrer auch das Rennen neu beginnen. Nur wenn er bei der Bergankunft in 2.246 Metern Höhe mit den Besten ankommt, wird er sich den Traum von einer Platzierung unter den besten Zehn des Gesamtklassements erfüllen können – was Gerdemann auch ganz genau weiß: „Ja, ich habe mit einer Mischung aus Glück und Erfahrung bei der Windkantenattacke Zeit gut gemacht. Aber das waren nur 40 sekunden – in den Bergen werden die Abstände aber viel größer sein.“
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic