--> -->
07.07.2009 | (rsn) - Das Team Columbia HTC funktioniert auch ohne Funkkontakt, Lance Armstrong (Astana) dachte unterwegs an das Gelbe Trikot und das dänische Saxo Bank Team hatte das "Schweizer Timing". Die Stimmen zur 4. Etappe:
Lance Armstrong (Astana/Gesamtzweiter): Während des Rennens kam mir der Gedanke, dass das Gelbe Trikot in Reichweite liegt, und dass es eine tolle Story wäre. Deshalb haben wir getan, was möglich war. Was sollten wir auch anderes machen? So ist Radfahren. Jedenfalls weiß ich, dass wir uns gegenseitig in die Augen schauen und sagen können, dass wir unser Bestes gegeben haben. Das Wichtigste ist der Etappensieg, vor allem haben wir vielen Favoriten Zeit abgeknöpft.
Fabian Cancellara (Saxo Bank/ Gelbes Trikot): Wir haben das Maximum herausgeholt. Und nach dieser Energieleistung dürfen wir stolz sein, das Gelbe Trikot für mindestens einen weiteren Tag behaupten zu können. Das nennt man wohl "Schweizer Timing". Ich weiß nicht, ob wir das Trikot morgen verteidigen werden.Das Wichtigste war es, das Gelbe Trikot bis hierhin behaupten zu können. Wir können uns allmählich Gedanken über die Berge machen, und darauf wird sich jetzt auch die Teamstrategie konzentrieren.
Mark Cavendish (Columbia HTC/Grünes Trikot): Nach zwei Kilometern war der Funkverkehr tot, da waren wir auf uns alleine gestellt. Wir sind aber eine disziplinierte Truppe und finden uns ziemlich gut zurecht. Es ist wirklich ein Team von neun Fahrern, und zwar unabhängig davon, wer die besten Ergebnisse vorweisen kann. Wir haben 100 Prozent aus uns herausgeholt. Wir haben zwar nicht gewonnen, können aber zufrieden sein.
Oscar Pereiro (Caisse d`Epargne): Wir sind ein starkes Zeitfahren gefahren. Schade, dass wir als erstes auf die Strecke mussten und so keinen Richtwert hatten. Der Kurs war sehr gefährlich. Im Vergleich zu anderen Mannschaften konnten wir aber Stürze vermeiden.Der Kurs war spektakulär, aber zumindest den Zuschauern dürfte es gefallen haben.
Erik Breukink (Sportlicher Leiter Rabobank): Die Abstände heute waren größer als erwartet. Auch wir haben viel Zeit liegen lassen, aber unser Terrain kommt noch. Wir müssen jetzt Situationen schaffen, wodurch wir wieder Zeit zurückgewinnen können.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f