--> -->
01.07.2009 | (rsn) - Der Tour-Start nähert sich mit großen Schritten. Nur noch wenige Tage bis zum Grand Depart der 96. Auflage in Monaco. Zeit für Radsport News, einen Blick auf die Favoriten in den vier Wertungen Gelbes, Weißes, Grünes und Gepunktetes Trikot zu werfen und Sterne (von eins bis fünf) zu vergeben. Teil 1: Das Weiße Trikot:
*****
Andy Schleck (Saxo Bank): Der Titelverteidiger ist auch in diesem Jahr der Topfavorit in der Sonderwertung für die besten Nachwuchsfahrer. Der 24-jährige Lüttich-Bastogne-Lüttich-Sieger wird die Tour im Luxemburger Meistertrikot beginnen, es im Verlauf der Tour aber sicherlich gegen das Weiße Trikot eintauschen.
Roman Kreuziger (Liquigas): Der 23-jährige Tscheche ist wie im Vorjahr Schlecks schärfster Rivale. Der Gesamtsieger der Tour de Romandie zeigte sich zuletzt mit Rang drei bei der Tour de Suisse in sehr guter Verfassung und hat sich als als im Vorjahr diesmal speziell auf die Tour de France vorbereitet.
Robert Gesink (Rabobank): Bei seinem ersten Toureinsatz zählt der Niederländer Robert Gesink gleich zu den ganz heißen Kandidaten auf den Sieg in der Nachwuchswertung. Das 23-jährige Kletterer bewies mit Rang vier bei der Dauphiné Libéré, dass er für die Große Schleife bestens gerüstet ist. Zudem bewies Gesink mit Rang sieben bei der Vuelta 2008, dass er über drei Wochen auf konstant hohem Niveau fahren kann.
****
Daniel Martin (Garmin-Slipstream): Der 22-jährige Ire bestreitet in diesem Jahr seine erste Tour de France. Der Garmin-Profi wird bei der Tour vor allem als Edelhelfer für seinen Kapitän Christian Vandevelde zum Einsatz kommen und so lange wie möglich in den Bergen an dessen Seite bleiben. Gute Chancen für den Gesamt-Zweiter der Katalonien-Rundfahrt, in der Wertung des Weißen Trikots weit vorne zu landen.
Vincenzo Nibali (Liquigas): Der 24-jährige Italiener fährt schons eit längerem bei großen Rundfahrten auf konstant hohem Niveau, auch wenn der ganz große Coup dem Liquigas-Profi bisher verwehrt geblieben ist. Auch in diesem Jahr ist Nibali, Gesamtsieber der Dauphiné und zuletzt Sieger beim Giro dell Appennino, wieder eine Kandidat für eine Spitzenplatzierung im Kampf um das Weiße Trikot.
Tony Martin (Columbia-Highroad): Der Tourdebütant aus Eschborn zählt zu den großen Überraschungen der Saison. Knüpft der 24-jährige Allrounder an seine Leistungen bei der Tour de Suisse an wird er auch in der Wertung um das Weiße Trikot weit vorne landen. Als starker Zeitfahrer hat Martin alle Chancen, bereits nach dem 15 Kilometer langen Auftaktzeitfahren von Monaco das Nachwuchstrikot zu erobern.
***
Chris Anker Sörensen (Saxo Bank): Auch für Sörensen steht in diesem Jahr die Tourpremiere an. Der 24-jährige Däne wird im Hochgebirge den Gebrüdern eine wichtige Hilfe für die sein. Dass seine Form stimmt, hat Sörensen mit Rang 17 bei der Tour de Suisse gezeigt. Dem Dauphiné-Etappensieger von 2008 ist in der Sonderwertung ein Platz unter den besten Fünf zuzutrauen.
Rui Costa (Caisse d`Epargne): Mit dem Portugiesen Rui Costa will ein weiterer Tourdebütant eine Spitzenplatzierung im Kampf um das Weiße Trikot herausfahren. Der 22-Jährige, der in diesem Jahr die Vier Tage von Dünkirchen gewann, wird in der Abwesenheit von Teamkapitän Alejandro Valverde sicherlich seine Freiheiten bekommen.
Remy Di Gregorio (Fdjeux): Im Vorjahr belegte der französische Kletterer den neunten Platz in der Nachwuchswertung. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der 23-jährige Fdjeux-Profi in dieser Wertung 2009 weiter nach vorne arbeiten kann, ist recht groß. Mit Platz fünf bei der schweren Route du Sud zeigte Di Gregorio kurz vor dem Tour, dass mit ihm bei seiner Heimatrundfahrt zu rechnen ist.
**
Jonathan Hivert (Skil), Peter Velits (Milram), Nicholas Roche (Ag2r)
*
Simon Geschke (Skil), Jerome Coppel (Fdjeux)
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se